• 19.08.2025, 19:07
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

palituser

Junior Member

Im Idle 62°C, Aquasuiteeinstellungen falsch ?

Friday, November 12th 2010, 10:59am

Hallo Gemeinde.

Ich habe ein kleines Problemchen.

Manchmal steigt die CPU-Temp auf 62°C im Idle. Einfach so. Am Anfang lief alles Problemlos. MaxTemp bei Prime 95, 3DMark 06 bis 55 C maximal. Im Idle so um die 32-28°C.
Bei den 62° C hilft nur noch in der Aquasuite die Lüfter manuell auf 100 % zu stellen und das Seitenteil zu öffnen.

Ich habe das Gefühl, dass ich falsche Einstellungen an der Aquasuite habe und oder die Lüfter zu wenig Leistung bringen wenn die Temp steigt.

System:

AMD Phenom II X6 1055T auf Asus M489 GTD-Pro
Gekühlt wird z.zt. nur die CPU
Aquastream XT, Airplex Pro 240 oben verbaut, Luft nach oben raus ( 2x 120 SilentWings)
Plug&Cool mit 8/6 Schläuchen (dest. Wasser mit Zusatz)
Im Gehäuse Xigmatek Midgard


Des Weiteren habe ich immer in der AS die Meldung : Durchflussfehler zu gering
Bei der AS habe ich das bisher immer so verstanden, dass ich eine bestimmte Lüfterleistung bei entsprechender Temperatur einstellen kann.

Vielleicht kann sich ja mal einer die Werte anschauen und mir mal nen Tip geben.

Vielen Dank
palituser has attached the following images:
  • IMG_7131.JPG
  • AS1.JPG
  • AS2.JPG
  • AS3.JPG
  • AS4.JPG

This post has been edited 1 times, last edit by "palituser" (Nov 12th 2010, 11:00am)

sebastian

Administrator

Friday, November 12th 2010, 11:11am

Ohne Durchflusssensor bekommst du logischerweise einen Fehler.
Die Einstellungen sind soweit korrekt.
Du sagst die Wassertemperatur soll auf 35°C geregelt werden, deine Wassertemperatur hat 35.4°C also alles richtig.
Für die aquastream ist NUR die Wassertemperatur relevant. Ausserdem ist es deiner CPU mit sicherheit egal wenn die mal mit 60°C läuft, die dinger sind dafür gebaut das auszuhalten.

palme|kex`

God

Friday, November 12th 2010, 11:14am

Sollwert = 30
max Temp = 40
max Lüffi = 100

Wenn dir das im normal betrieb zu laut ist, einfach den Sollwert bissel hoch setzten.

This post has been edited 1 times, last edit by "palme|kex`" (Nov 12th 2010, 11:15am)

sebastian

Administrator

Friday, November 12th 2010, 11:18am

Sollwert = 30
max Temp = 40
max Lüffi = 100

Wenn dir das im normal betrieb zu laut ist, einfach den Sollwert bissel hoch setzten.
Zu ergänzen wäre noch: minimale Lüfter Leistung = 35%
Ich glaube nicht, das der Lüfter mit 10% (also 1.2V) läuft.

palme|kex`

God

Friday, November 12th 2010, 11:19am

Joa das au, hab ich doch direkt mal übersehen.

palituser

Junior Member

Friday, November 12th 2010, 11:23am

Ohne Durchflusssensor bekommst du logischerweise einen Fehler.
Die Einstellungen sind soweit korrekt.
Du sagst die Wassertemperatur soll auf 35°C geregelt werden, deine Wassertemperatur hat 35.4°C also alles richtig.
Für die aquastream ist NUR die Wassertemperatur relevant. Ausserdem ist es deiner CPU mit sicherheit egal wenn die mal mit 60°C läuft, die dinger sind dafür gebaut das auszuhalten.


ok. das mit dem durchflusssensor ist klar aber ich hasse rote Warnlampen :D)

ja richtig. zur zeit ist die wassertemp bei 35,4°. Das ist leider nicht immer so. Wenn die CPU Temp steigt, habe ich das Gefühl, dass die Lüfter das nicht sofort durch Steigerung der Drehzahl runterregeln und begrenzen.

Manchmal passiert gar nichts oder sie drehen erst später hoch.

Ich stelle mir das so vor..

Idle 30-40° --- Lüfter am Radi kaum bis gar nicht hörbar
40 - 50° --- so aquastrem > arbeite mal, dreh mal die lüfter ein wenig höher, so dass die Temperaturen gar nicht höher als 50° C steigen.


Mir ist schon klar, dass bei Furmark, Prime etc.. genau das getestet werden soll. Damit habe ich auch kein Problem. Nur, bei mir steigt manchmal die Temp auf über 62° im Normalbetrieb.
Und z.zt. hängt nur die cpu am wasser. geplant ist auch die graka zu wässern, wenn es denn mal einen non ref aufsatz für die palit gibt :D

Jetzt Eure Einstellungen von oben.. Die Lüfter laufen auf 100 und sind absolut hörbar.. AUA,

klar, er will jetzt den sollwert erreichen, bin mal gespannt, ob er das schafft und die lüfter dann weniger drehen..

btw. muss den die aquasuite immer mit windows mitstarten oder geht das dann über die pumpe ?
palituser has attached the following image:
  • AS5.JPG

This post has been edited 4 times, last edit by "palituser" (Nov 12th 2010, 11:31am)

palituser

Junior Member

Friday, November 12th 2010, 11:47am

so. er pendelt sich jetzt bei 29,9 - 30,8 ° C ein.
Lüfter laufen auf 100 %.

Das mir definitiv zu laut. Es darf auch ein wenig wärmer und vor allem leiser sein..
palituser has attached the following image:
  • AS6.JPG

palme|kex`

God

Friday, November 12th 2010, 11:49am

Die Aquasuit brauchst du nicht und die Lüftersteuerung kann nicht auf die CPU-Temp reagierem was auch keinen Sinn macht. DIe Lüfter werden nach Wassertemperatur geregelt, und die solltest du eben wenns geht unter 40°C halten. Den Sollwert kannst du auch auf 35° stellen so wies jetzt ist, damit musst du experimentieren, was für dich den besten kompromiss aus Lautstärke und Temperaturen ergib.
Die Hysterese kannst du auch auf 1,5 setzten.

This post has been edited 1 times, last edit by "palme|kex`" (Nov 12th 2010, 11:51am)

palituser

Junior Member

Friday, November 12th 2010, 12:03pm

Die Aquasuit brauchst du nicht und die Lüftersteuerung kann nicht auf die CPU-Temp reagierem was auch keinen Sinn macht. DIe Lüfter werden nach Wassertemperatur geregelt, und die solltest du eben wenns geht unter 40°C halten. Den Sollwert kannst du auch auf 35° stellen so wies jetzt ist, damit musst du experimentieren, was für dich den besten kompromiss aus Lautstärke und Temperaturen ergib.
Die Hysterese kannst du auch auf 1,5 setzten.


ja, falsch ausgedrückt.. ich meinte ja, dass die lüftersteuerung auf die steigenden wassertemps reagieren soll.. sollwert habe ich jetzt auf 38 gestellt.

nachdem ich hysterese ( was auch immer das bedeutet ) auf 1,5 gesetzt habe, ist es deutlich ruhiger geworden.

Quoted

Die Aquasuit brauchst du nicht
.

Das heisst, die Pumpe bekommt die von mir in der AS eingestellten Werte und merkt sie sich. Aquasuite muss ich dann nur noch starten, falls ich was ändern möchte?!

erstmal vielen dank für die hilfe
palituser has attached the following image:
  • AS7.JPG

This post has been edited 1 times, last edit by "palituser" (Nov 12th 2010, 12:05pm)

sebastian

Administrator

Friday, November 12th 2010, 12:08pm

Das heisst, die Pumpe bekommt die von mir in der AS eingestellten Werte und merkt sie sich. Aquasuite muss ich dann nur noch starten, falls ich was ändern möchte?!
ja,.. die software ist nur zum einstellen und eventuellen loggen der daten.

palituser

Junior Member

Friday, November 12th 2010, 12:13pm

Das heisst, die Pumpe bekommt die von mir in der AS eingestellten Werte und merkt sie sich. Aquasuite muss ich dann nur noch starten, falls ich was ändern möchte?!
ja,.. die software ist nur zum einstellen und eventuellen loggen der daten.


oh danke, da benutze ich schon jahrelang so ein sahneschnittchen und null plan über die funktion.. naja, hauptsache haben :D