• 01.08.2025, 05:32
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Slipknot79

Full Member

automatische Lüfterregelung, Fragen

Friday, December 10th 2010, 7:44pm

Hallo :)

Ich komme nicht ganz klar mit der automatischen Lüfterregelung der aquasuite wenn die Lüfter an der aquastream-Pumpe hängen.

Folgendes ist eingestellt:
Min.temp: 25°C (Dann soll der Lüfter abschalten, bzw 35% laufen wenn über 25°C)
Max.temp: 40°C (Dann soll der Lüfter 100% rennen)
Sollwert ist 35°C, Hystere 3K

Folgendes Verhalten mit diesen Einstellungen:
Idle Desktopbetrieb: 0% Lüfterdrehzahl (Wassertemp ca 30°C), ich hätte aber mindestens 35% erwartet weil Wassertemp >25°C.
Ok, dann starte ich ein Spiel, sobald die Wassertemp 35°C (=Sollwert) erreicht, dreht der Lüfter langsam hoch auf 100% (was ich aber erst bei 40°C erwartet hätte)

Nach ca 30min Spielzeit ist die Wassertemp bei ca 44°C, Lüfter auf 100%, dann steige ich aus dem Spiel aus und die 100% Lüfterdrehzahl aus dem Spiel halten solange bis die Wassertemp auf 32°C (=35°C Sollwert minus 3K Hysterese) fallt, dann fahrt der Lüfter langsam auf 0% runter (warum nicht 35% wenn die Wassertemp über 25°C liegt und warum fahrt der Lüfter nicht ab 40°C runter?)

Erwartet hätte ich mir folgendes:
"Lineares" (also eher ein PID-Regler-Verhalten) Verhalten der Lüfterdrehzahl zwischen 25°C und 40°C, wobei die Wassertemp nach einiger Zeit im Desktop-idle-Betrieb sich beim Sollwert einzupendeln hat. Hab ich nun zB 37°C Wassertemp, hätte ich zB 80% Lüfterdrehzahl erwartet und nicht sofort 100% die schon ab 35°C drehen.
"Lineares" Verhalten ist hingegeben bei den Lüfter von Grafikkarten gut zu beobachten.

Stattdessen passiert aber das hier:
Die Temperatur pendelt sich beim Sollwert ein, allerdings nur durch on/off-Regelung in dem der Lüfter bei 32°C abschaltet und bei 35°C hochfährt (und zwar gleich auf 100%), dann solange auf 100% bleibt bis die Wassertemp 32°C erreicht hat, dann erwärmt sich das Wasser von 32°C auf 35°C und dann drehen die Lüfter wieder auf 100% bis das Wasser wieder auf 32°C fallt etc pp., also für mich klingt das eher nach nem On/Off-Regler.

This post has been edited 6 times, last edit by "Slipknot79" (Dec 10th 2010, 7:50pm)

Slipknot79

Full Member

Friday, December 10th 2010, 10:19pm

Ok, so wie es aussieht habe ich die Problemstellung behoben, ist wohl ne Spielerei mit dem PID-Regler. P ist bei mir auf 5000, I auf 50 und D auf 100, wobei D kaum zur Anwendung kommt. Minimalleistung ist an.

This post has been edited 1 times, last edit by "Slipknot79" (Dec 11th 2010, 7:56pm)

Similar threads