Immernoch der Klassiker und vom Wirkungsgrad kaum schlagbar sind Metalldampf / Quecksilberdampflampen. Dazu brauchts aber ein Vorschaltgerät, und im niedrigen Leistungssegment ist da nicht wirklich was zu holen. Eine CDM-T mit 35W wäre die kleinste Variante, macht aber deutlich mehr Power als die gleiche Leistung in Leuchtstoffröhren
LEDs würde ich lassen, für Aquarien vielleicht ok, aber Pflanzen damit zu befriedigen ist nur schwer möglich, da du selbst mit ausgefallenen Kombinationen keine kontinuierlichen Spektren hinbekommst.
Energiesparlampen/Leuchtstoffröhren sind die preiswerteste und beste Lösung für sowas, und noch dazu wirklich überall erhältlich. Die enstprechenden Daylight Varianten sind für Pflanzen auch spektral sehr interessant.
Kannst dich auch mal bei der Pflanzburg (aus HH) umschauen, die kennen sich mit sowas aus und man kann auch bequem online bestellen. Der Großteil der Kundschaft wird zwar andere Pflanzen im Auge haben, aber entsprechend ist da auch der Ehrgeiz und das Know-How vorhanden