• 25.07.2025, 18:41
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

frodo

Senior Member

ATI 6870 mit Twinplex kühlen - Vorschläge

Saturday, February 12th 2011, 1:51pm

naja, in der Überschrift steht ja schon alles... Wer hat erfahrungen im Betrieb einer 6870 mit einem Twinplex?

This post has been edited 1 times, last edit by "frodo" (Feb 22nd 2011, 10:39pm)

Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

frodo

Senior Member

Tuesday, February 22nd 2011, 10:41pm

naja, nachdem wohl noch keiner eine 6870 mit einem Twinplex kühlt, werde ich wohl der Erste sein.



Blende ist ja klar - aber hat jemand eine Idee, wie ich die SpaWas (mit Wasser?) kühlen kann? Wie schätzt ihr die Rams ein?
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

Overmind

Full Member

Thursday, February 24th 2011, 10:12am

Ich bekomme meine AMD HD6870 morgen geliefert.
Ich habe extra geschaut, dass ich eine nach Referenzdesign bekomme, damit der Vollkühler passt.
Ansonsten denke ich, dass es ohne Vollkühler schwierig wird auch die SpaWas und die Rams mit Wasser zu kühlen.

Ravensburg TowerStars - Eishockey GBL - Meister Saison 2010/2011

Sahnetorte

Full Member

Friday, February 25th 2011, 12:56pm

Ram müssen nicht unbedingt sein. wie wärs mit einem Thermalright VRM für die SpaWas? Da gibt es zwar keinen direkt, aber über die Lochabstände und Fläche könntest du über Vergleichen den finden, der am besten passt un den dann draufbasteln, notfalls kleben. Wenn du einfach aus einem Alten CPU-Kühler ein Stück raussägst und auf den SpaWas befestigst, sollte das mit nem Lüfter auf 3-5V unten drunter auch ausreichen.

Man_In_Blue

Moderator

Friday, February 25th 2011, 3:08pm

Hi,

ich hab seit ein paar Wochen eine PowerColor Radeon HD6870 und Kühle sie mit einem TwinPlex Pro.
Auf den Rams habe ich passive Kühlkörper angebracht. Bei der PowerColor ist auf den Spannungsreglern bereits ein kleiner Kupferkühler vormonitiert.
Die Karte wird zwar ordentlich warm, bisher aber keine Probleme.

Sören
A sinking ship is still a ship!

frodo

Senior Member

Sunday, April 3rd 2011, 8:25am

so, twinplex "plext" wunderbar, die rams sind dank passivkühlkörper auch gut versorgt - nur die spannungswandler sind wohl mit dem Passivkühlkörper noch nicht glücklich...



Im Ac-Shop hab' leider nichts mit passendem Lochabstand gefunden, was sich anpassen liesse - habt Ihr Vorschläge was ich machen könnte?

@MIB: wie siehts bei Dir zwischenzeitlich aus?
Es braucht die Rechenpower eines Pentium IV, 512 MB RAM und 120 GB Festplattenspeicher, um WinXP laufen zu lassen. Es brauchte die Rechenpower von drei C64, um zum Mond zu fliegen. Irgendetwas stimmt mit unserer Welt nicht...

Sahnetorte

Full Member

Sunday, April 3rd 2011, 8:37pm

Mein Vorschlag steht doch oben. Einfach irgendeinen Mosfet Kühler nehmen und draufkleben mit WLK. Da gibts auch günstige Standard-Dinger auf dem Wakü-Markt.

Man_In_Blue

Moderator

Monday, April 4th 2011, 10:21am

Hi,

bei mir gibts bisher keine Probleme... die Speicher und die Spannungsregler werden im Betrieb ordentlich heiß... die chiptemperatur bleibt mit unter 50°C ziemlich kühl.
Läuft alles anstandslos...

Wenn man wirklich arge bedenken hat kann man immer noch einen großen Lüfter montieren der bei Vollast anspringt und die Grafikkarte leise mit ner leichten Priese versorgt...

Sören
A sinking ship is still a ship!