• 26.08.2025, 15:18
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Charley2020

Junior Member

Lange Kabel / Schlauch ein Problem für Aquaero 5.0 / Aquastream

Friday, February 18th 2011, 4:22pm

Ich plane gerade meine neue Wakü.
Nachdem ich den Mora 3 auf einen Ständer auslagere würde ich gerne die Lüfter über das Aquaero 5.0 steuern.

Der Mora steht etwa 4m vom PC entfernt. Die Kabellänge wäre also so grob 4,5m. Ist das ein Problem bei Regelung von 9 x 120mm Fans?
Würde die auch alle auf einen Kanal legen.

An dem Rack hängt auch meine Aquastream. Und die sollte die 9m + x Meter Innenverschlauchung ( CPU + SLI) schon so mit > 60l/h versorgen können.
Natürlich muss auch die Steuerleitung vom Aquastream verlegt werden.

Meint ihr das passt?

palme|kex`

God

Friday, February 18th 2011, 4:24pm

Das mit der Kabellänge der Lüfter ist denke kein Problem.

Ob du 60l/h schaffst hängt natürlich davon ab, was du alles in den Kreislauf einbinden willst und was für Schlauch du benutzten möchtest.

maexi

Senior Member

Friday, February 18th 2011, 7:56pm

ich habe aus meinem System 1/2m Schlaucht entfernt und habe damit eine Durchflusserhöhung von 3l/h. Der Durchfluss ist aber zweitrangig, wichtig eigentlich nur für eine genaue Messung. Der High Flow z.B. verlangt mindestens 40l/h. Ich habe im Moment einen Durchfluss von 103l/h und das mit zwei Swiftech Laing Plus. Zwei AS XT Ultra sollten das Problem auch lösen.

olz1983

Full Member

Friday, February 18th 2011, 9:49pm

Gibt es eigentlich einen richtigen Grund warum manche so Durchflussgeil sind?

Ich habe bei mir bemerkt, dass ich mit 53Hz (sollte doch logischerweise weniger Durchfluss sein?), bessere Temps erhalte, als mit 83Hz...

Ich kann mir nur vorstellen, dass das mit der längeren Zeit im Radi liegt und das Wasser damit die Wärme besser abführt.
SUCHE: Defekte Aquastream XT (Version egal) mit intaktem Gehäuse -> Bitte PN !

palme|kex`

God

Saturday, February 19th 2011, 8:01am

Der einzige Grund ist, dass Leute große Zahlen beim Durchfluss einfach toller finden.

Mohrchen

Senior Member

Saturday, February 19th 2011, 2:46pm

Du kannst beim Durchflußsensor auch einen anderen Wert bei der Kalibrierung eintragen, verbessert die Kühlung genauso. ;)

es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch

Charley2020

Junior Member

Monday, February 21st 2011, 5:10pm

mir gehts nur darum die 40 l/h für den durchflusssensor zur erreichen. Hab gelesen das der erst ab diesem wert zuverlässige Ergebnisse bringt.

Wieso brauch ich überhaupt einen DFS? Weil ich statistikgeil bin :D

Korb123

Junior Member

Sunday, March 13th 2011, 12:51pm

Weil du zusammen mit der Differenztemperatur über den Radi oder über einen Kühler dir die abgegebene/aufgenommene Leistung berechnen kannst und das geil ist :thumbsup: