• 11.08.2025, 17:57
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

ToaStarr

Senior Member

Headset und Teufel Motiv 2

Thursday, February 24th 2011, 2:09pm

Ich habe mein altes Creative Inspire 5.1 System am Computer nunmehr durch ein Teufel Motiv 2 (2.1) System ersetzt. Nun soll auch ein neues Headset her.

Bisher war das Headset ein Plantronics Headset. Angeschlossen mit einem Plantronics Adapter, damit die Stecker am Computer nicht immer ausgetauscht werden müssen.

Nunmehr dachte ich an das Creative Sound Blaster Arena Surround, da mir die meisten Headsets einfach zu teuer sind und ich nicht viel mehr als 50,oo € bis 80,oo € ausgeben wollte.

Darüber hinaus möchte ich auch gerne das Plantronics Adapter wegwerfen. Das Creative Sound Blaster Arena Surround Headset hat einen USB Anschluss und frage ich mich hier ob man hierdurch das Durschleifen umgehen könnte?

Ich hatte mir das tatsächlich so vorgestellt, dass wenn ich das Headset per USB anschließe, die AUsgabe über das Teufel Motiv 2 abgeschaltet wird, womöglich automatisch, also als ob man hinten den Subwoofer des Teufel Motiv 2 einen Kopfhörer anschließt. Der Kopfhöreranschluß liegt beim Teufel Motiv 2 sehr beschissen...

Alternativ käme evtl. noch das Sennheiser PC 166 USB in Betracht...

This post has been edited 1 times, last edit by "ToaStarr" (Mar 2nd 2011, 9:21pm)

Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

Sappibaer

God

Thursday, February 24th 2011, 2:22pm

Generell kann ich das Creative besten willens empfehlen. Habs es hier auch empfohlen bekommen und will es nicht mehr her geben.
Man kann auch über Windows einstellen über was der Sound ausgegeben werden soll ;)
Out of Style, but it's Retro!

Ani

God

Thursday, February 24th 2011, 2:26pm

Ich hab bisher mit Sennheiser nur gute Erfahrungen gemacht.
Ein Plantronics .Audio90 ist mir kaputt gegangen, Kabelbruch am Lautstärkeregler.

Hab bisher ein Sennheiser PC150 und PC151 im Einsatz, beide bisher vollkommen ok.
Blöd ist nur das die Putze das Kabel vom PC150 eingesaugt hat.

Creative hab ich leider keine Erfahrungen gesammelt, nur ein Billigteil, aber das lassen wir mal weg.

b0nez

God

Thursday, February 24th 2011, 3:19pm

Auch von mir gibts ne klare Empfehlung für Sennheiser - besitz mein PC151 nun seid mehreren Jahren und es ist immer noch so wie am ersten Tag, obwohl ich es sehr oft trage.
:rolleyes:

hugoLOST

Foren-Inventar

Thursday, February 24th 2011, 4:21pm

Ich habe auch das Creative.

Klick

Würde es jederzeit wieder Kaufen.

cronix

God

Thursday, February 24th 2011, 5:35pm

Ich würde mir nurnoch Sennheiser Headsets mit einem Kabel (also kein Doppelstrang) kaufen... die sind bei mir IMMER verdrillt und haben sich irwann selbst gekillt... dafür ist die Soundqualität halt Astrein!

Sahnetorte

Full Member

Thursday, February 24th 2011, 6:39pm

Kauf dir lieber ein AKG K 530 + separates Mikrophon. Denon und Beyerdynamics machen auch solide Geräte. Sennheiser ist im oberen Preisbereich auch sehr gut, kann in diesem Preisbereich aber nur mit Logitech und Creative mithalten. Prinzipiel würde ich beim Sound generell von Logitech und Creative Abstand nehmen, und lieber etwas aus dem Hifibreich kaufen. Außer, wenn es was ganz billiges für 10-20€ sein soll für Skype oder überhaupt ein wenig Ton.

Ani

God

Friday, February 25th 2011, 11:33am

Kauf dir lieber ein AKG K 530 + separates Mikrophon. Denon und Beyerdynamics machen auch solide Geräte. Sennheiser ist im oberen Preisbereich auch sehr gut, kann in diesem Preisbereich aber nur mit Logitech und Creative mithalten. Prinzipiel würde ich beim Sound generell von Logitech und Creative Abstand nehmen, und lieber etwas aus dem Hifibreich kaufen. Außer, wenn es was ganz billiges für 10-20€ sein soll für Skype oder überhaupt ein wenig Ton.
er sucht ein Headset, also denke ich mal das er spielen oder skype/ts nutzen will, und nicht Musik genießen möchte.

ToaStarr

Senior Member

Friday, February 25th 2011, 1:21pm

Habe gerade gemerkt, dass die Headsets mit USB Anschluss ja gar keine Soundkarte benötigen, sondern die "Soundkarte" ja praktisch eingebaut ist. Von daher sollte es ja so funktionieren, dass ich mein Teufel Motiv 2 benutze (Headsest vom USB Anschluss entfernen) und - wenn ich das Headset nutzen möchte - das Headset anschließe und das Teufel Motiv 2 ausschalte bzw. mute.

Ich denke ich werde mal das Sennheiser PC 166 USB probieren. Bei einem neuen Rechner werde ich eine Asus Soundkarte nehmen und damit mal Creative vollständig den Rücken kehren...
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

Sahnetorte

Full Member

Friday, February 25th 2011, 3:37pm

Quoted

er sucht ein Headset, also denke ich mal das er spielen oder skype/ts nutzen will, und nicht Musik genießen möchte.


Du weißt schon, das mein Vorgeschlagenes AKG+externes Mikrophon auch nur 80€ kostet? Und um Welten besser ist als die Sachen von Logitech und Creative? Ich hab ja gesagt, wenn das Ziel ist, unter 30€ zu bleiben, kann man gerne den Gamerschrott kaufen, aber warum 50€/60€ zum Fenster raus werfen?

Ich zocke auch selbst mehr, sogar viel mehr als ich Musik höre, da kommt einem gutes Soundequipment genauso entgegen. Dass die Hifi-Kopfhörer für Musik sind und die Gamerteile besser für Spiele stimmt einfach nicht.

This post has been edited 1 times, last edit by "Sahnetorte" (Feb 25th 2011, 7:27pm)

ToaStarr

Senior Member

Wednesday, March 2nd 2011, 9:20pm

Ich wollte gerade mal das Teufel Motiv 2 anschließen und musste feststellen, dass die Pfeifen von Teufel keine Kabel beilegen, was ja schon an eine Frechheit grenzt.

Frage ist aber wie ich das Teufel Motiv 2 an meine Soundkarte - eine Creative X-FI Xtreme Music - anschließe.

Der PC Eingang des Teufel Motiv 2 scheint Klinke zu sein. Die Soundkarte hat auch Klinke, oder?

Damit brauche ich ein Kabel Kline auf Klinke?
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

elbarto`

God

Wednesday, March 2nd 2011, 9:27pm

kannst auch den cinch eingang benutzen, nen klinke -> cinch kabel hat man ja normalerweise rumfliegen ;)

NeuroSYS

Senior Member

Thursday, March 3rd 2011, 10:22am

Beyerdynamic MMX2 Digital oder das absolute Ultimum Beyerdynamic DT-770 Pro mit externen Mic !!!
Preis Leistungstechnisch ist der DT-770 Pro einfahc das NON-PLUS-ULTRA !!!
MEIN EYE-TOWER
MEIN LIAN LI 3033 WTX
*SUCHE*SCHWARZ/ALU LAUFWERKSBLENDE/N FÜR LIANLI30/60/70

ToaStarr

Senior Member

Friday, March 4th 2011, 10:34am

Das Teufel Motiv 2 System habe ich gestern Abend mal angeschlossen und getestet. Ich bin begeistert, der Klang ist deutlich besser als mit dem 10 Jahre alten Inspire System von Creative und ein 2.1 System reicht auch völlig aus...

Bzgl. Headset habe ich nunmehr für 89,00 € ein neues Sennheiser PC 350 in der ASUS Xonar Xense Edition bei eBay ersteigert. Ist zwar kein USB Headset, aber das mache ich dann wieder über das Plantronics Adapter...

Edit: Was die Qualität bei Teufel angeht, so geht diese bei dem Teufel Motiv 2 schon in Ordnung. Herausragend ist die Qualität jedoch nicht. Bei ca. 350,00 € hätte ich hier bessere Materialien und eine bessere Verarbeitung erwartet. Die Qualität ist jedenfalls kein Vergleich zu meinen Nubert Lautsprechern (nuLine 82 Set für ca. 2.100,00 €)! Schade das Nubert hier für den PC Bereich keine guten Alternativen hat...

This post has been edited 1 times, last edit by "ToaStarr" (Mar 4th 2011, 11:43am)

Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

elbarto`

God

Friday, March 4th 2011, 1:06pm

nubert hat da demnächst was im programm: http://www.nubert.de/index.php?id=21
ansonsten gibts aber auch genug alternativen von diversen anderen herstellern ;)
teufel war früher mal ziemlich gut, langsam mutieren sie aber zu bose, das heißt du zahlst mitlerweile für den namen drauf

This post has been edited 1 times, last edit by "elbarto`" (Mar 4th 2011, 1:09pm)

ToaStarr

Senior Member

Friday, March 4th 2011, 1:40pm

nubert hat da demnächst was im programm: http://www.nubert.de/index.php?id=21
ansonsten gibts aber auch genug alternativen von diversen anderen herstellern ;)
teufel war früher mal ziemlich gut, langsam mutieren sie aber zu bose, das heißt du zahlst mitlerweile für den namen drauf
Die nuPro Lautsprecher hatte ich gesehen. Gefallen mir auch ganz gut. Keine Ahnung wann die kommen, aber 235,00 € pro Lautsprecher (!) ist mir für den Computer einfach zu teuer und außerdem sind die Dinger relativ groß für auf den Schreibtisch (nuPro A-10: 27,0 x 16,5 x 16,5 cm (H x B x T). Ich finde hier hätte Nubert auch etwas günstigeres anbieten müssen...
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

Ani

God

Friday, March 4th 2011, 5:18pm

Ich hab gerade 2x VI Desktop fertig gestellt und betreibe die mit einer Daytona DTA-1
Für so winzige Lausprecher klingen die echt :thumbsup:

elbarto`

God

Friday, March 4th 2011, 8:43pm

man stellt lautsprecher ja auch nicht auf den schreibtisch, sondern auf lautsprecherständer ;)
und aktive lautsprecher gibts im bereich von 50€ bis 10000€, man muss sich ja nicht auf einen hersteller forcieren :D

ToaStarr

Senior Member

Thursday, March 10th 2011, 9:22pm

Jetzt habe ich das Sennheiser PC 350 in der ASUS Xonar Xense Editionhier liegen und sehe gerade, dass die Kopfhöreranschlüsse nicht die kleinen (normalen) Klinkenanschlüsse sind, sonder die großen Klinkenanschlüsse, die man eigentlich nur an Stereoanlagen hat.

Welche Größe haben die großen Klinkenanschlüsse, 6,35 mm? Brauche ich also ein 6,35 mm auf 3,50 mm Adapter?
Asus Maximus Z790 Extreme * i9 13900 KS + EK-Q Velocity² D-RGB * 64 GB Corsair Vengeance * Asus TUF RTX 4090 OC + EK-Q Vector² D-RGB * 1 TB WDSN850X * 2 x 4 TB WDSN850X * 4 TB Samsung 870 QVO * 2 x 4 TB WD40EZRX * 4 TB WD40EFRX * Sound BlasterX AE-5 Plus * Corsair HX1500i * Lian Li PC-O11 Dynamic XL

Steinman

God

Saturday, March 12th 2011, 12:37pm

Ja genau den brauchst du.
Wundert mich aber, dass der nicht dabei ist.
Bei meinen Sennheiser HD595 war der direkt dabei.
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD