• 21.08.2025, 11:47
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Iqupe

Newbie

Welche Anschlüsse

Friday, February 25th 2011, 9:21pm

Hallo,

ich bin neu hier und auch im Bereich Wasserkühlung. Meine (meiner Meinung nach) simple Frage:
Welches Gewinde sollte ich nehmen?
Ich habe mich für die Schlauchdicke 13/10 mm entschieden. Jetzt ist nur die Frage welche Anschlussgröße sollte man nehmen? G1/4 oder G1/8, denn ich habe gesehen, dass die meisten (oder alle) GraKa Kühler nur G1/8 Gewinde haben. Lohnt es sich trotzdem an Pumpe, Agb und vll. Radiator G1/4 anzuschliesen?

Vielen Dank

Iqupe

maexi

Senior Member

Friday, February 25th 2011, 10:05pm

G1/4 findest Du überall, ich glaube, das ist der Standart. 13/10er Schlauch habe ich auch, damit kommt man gut klar.

Ps. Ich weiß nicht wo Du das mit den Graka-Kühlern her hast, aber das ist nicht ganz richtig, ich meine 1/4 Zoll Gewinde ist mehr vertreten.

This post has been edited 2 times, last edit by "maexi" (Feb 25th 2011, 10:08pm)

RcTomcat

Full Member

Friday, February 25th 2011, 11:22pm

also wo auch immer du gesehen hast dass fast alle graka kuehler g1/8 haben wuerde mich interessieren weil denen wuerde ich gerne ne mail schreiben dass sie sich bitte nochmals informieren sollen ;)

Also:

G1/4 ist heute standard.
Jedes neue wakue bauteil ist damit ausgestattet.
Auch die Graka kuehler der neuen generationen haben alle nur G1/4.
Gleiches gilt fuer radiatoren, AGB's, Kuehler etc. Alle G1/4.
Frueher war G1/8 standard aber das ist schon ein paar jahre her.
Sofern du also keinen uralt kuehler kaufst kriegst du zu 98% G1/4 Anschluesse.

Ich finde auch dass du hier falsch rangehst...schau doch erstmal welche kuehler du brauchst und mach dir dann gedanken ueber die anschluesse. Du wirst feststellen dass alle Kuehler die du verwenden willst G1/4 Anschluesse haben ;).
Bei jedem Produkt steht aber auch in der Regel dabei ob es G1/4 oder G1/8 ist.

Edit:

Wen du hier im shop bei graka kuehlern schaust siehst du als erstes ein paar alte kuehler und danach die neuen welche im namen am ende G1/4 tragen.
http://shop.aquacomputer.de/index.php?cPath=7_11_149_150

This post has been edited 1 times, last edit by "RcTomcat" (Feb 25th 2011, 11:25pm)

Mohrchen

Senior Member

Saturday, February 26th 2011, 2:08pm

G1/8 Gewinde mit diesem Schlauch ist wie mit Kanonen auf Spatzen schiessen. Ich weiß auch nicht mit was für Kühler du die Grafik kühlen möchtest, die meisten der Komplettkühler haben aber 1/4" Anschlüsse.

es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch

Iqupe

Newbie

Tuesday, March 1st 2011, 10:56pm

Sorry, ich habe mich da wohl verlesen :) Aber schon einmal Danke und nochmals Sorry!

Ich habe aber noch eine zweite Frage:
Zwischen airplex PRO und airplex XT liegt ein Höhenunterschied von 15mm, aber aus dem Text kann ich nicht entnehmen, welcher jetzt eine bessere Kühlleistung aufbringt.
Von meinem Bauchgefühl her würde ich sagen die XT-Reihe. Könnt ihr mir dazu vll. weitere Tipps/Informationen geben?

Gruß
Lars

Dr. Hummerman

God

Tuesday, March 1st 2011, 11:03pm

Zwischen airplex PRO und airplex XT liegt ein Höhenunterschied von 15mm, aber aus dem Text kann ich nicht entnehmen, welcher jetzt eine bessere Kühlleistung aufbringt.
Von meinem Bauchgefühl her würde ich sagen die XT-Reihe. Könnt ihr mir dazu vll. weitere Tipps/Informationen geben?


Kommt auf die verwendeten Lüfter an und ob man komplett aktiv oder semipassiv unterwegs ist. Ich bevorzuge semipassiv und fahre damit mit dem XT360 sehr gut.

Iqupe

Newbie

Tuesday, March 1st 2011, 11:33pm

Semipassiv?
Soll das heißen du kühlst nur wenn es zu warm wird?
Ich hatte vor Silentlüfter mit ca. 50-70 m²/h zuverwenden und das ganz über eine manuelle Lüftersteuerung laufen zu lassen.

Dr. Hummerman

God

Wednesday, March 2nd 2011, 12:03am

Richtig, die Reglung erfolgt automatisch über das aquaero.

Ich denke mal das der Unterschied nicht so groß sein wird, mit langsamen Lüftern und aktiv würde ich mich wahrscheinlich für den Pro entscheiden.

RcTomcat

Full Member

Wednesday, March 2nd 2011, 9:07pm

der xt hat da er ja breiter ist mehr flaeche um waerme an die luft abzugeben also kuehlt er besser.
Da aber breite radiatoren meist auf langsam drehende luefter optimiert sind kommt es eben eher darauf an ob du einen xt ins gehaeuse kriegst und welche luefter du verwendest ;)

Nimm den xt bei 50-70 und die manuelle lueftersteuerung.
Funktioniert alles ;)