• 26.07.2025, 22:23
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

CeeS

Full Member

Langzeiterfahrung Aquaero 4 PowerBooster +Laing DDC [+]

Thursday, March 31st 2011, 12:58pm

Moin Jungs,

ich spiele mit dem Gedanken mein AQ4 per PB aufrüsten zu lassen, um damit meine DDC+ zu regeln und würde gerne vorher mal in Erfahrung bringen, ob es bei einigen danach zu Defekten/Überlastungen gekommen ist und ob eine aktive Kühlung zwingend erforderlich ist?

Gruß
CeeS

RedFlag1970

God

Thursday, March 31st 2011, 2:15pm

Also ich habe die Konstellation so, allerdings kam es mir nie in den Sinn die Laing zu steuern, deshalb ist die direkt am Strom.
Ob die mit weniger Strom wirklich viel leiser wäre?
Ich höre meine jetzt kaum....
Ich finde aber das sich "ich bin in 5 Sekunden mit meinem Ferrari auf 100" immernoch besser anhört als "gestern hab ich mit meiner SSD nen 100GB Pornoordner in 5 Sekunden gezipt"
Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das untersteuern. Wenn du ihn nur hören und fühlen kannst wars übersteuern!

BigKahuna

Unregistered

Thursday, March 31st 2011, 11:17pm

Ich habe genau die Kombination schon länger am Laufen, die Laing DDC+ ist dabei per Drehzahlvorgabe auf 3250 U/min geregelt. Es handelt sich dabei um die ganz alte Version mit dem roten Rotor, die ja noch leistungshungriger war als die darauf folgende Version mit dem blauen Rotor. Sehr schön leise und keinerlei Probleme bis jetzt. Der passive Kühlkörper des Powerboosters wird aber gut warm im heruntergeregelten Dauerbetrieb! Mein IR-Thermometer sagt 77°C wobei da natürlich auch die Frage ist, wie genau man auf einem schwarzen Kühlkörper mit unregelmäßiger Oberfläche mit einem IR-Thermometer messen kann. Länger berühren kann ich den Kühlkörper jedenfalls nicht. Die Kühlung ist bei mir nur passiv.

This post has been edited 1 times, last edit by "BigKahuna" (Mar 31st 2011, 11:44pm)