• 11.08.2025, 20:20
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Krampus

Senior Member

AE4 und ATX-Break

Wednesday, April 13th 2011, 8:25pm

Hallo allerseits,

die Suche hat leider nur Beiträge geliefert, die auf alter Firmware basieren, daher frag ich lieber nochmal nach:
Ist die Standby-Versorgung notwendig um ATX-Break mit dem Aquaero 4 nutzen zu können?
Zur Zeit ist die Situation so (ohne Standby-Versorgung):
Das grüne Kabel geht vom Netzteil zum Relais und von da zum ATX-Stecker zum Mainboard. Das Relais ist auf "An" gestellt.
So startet der PC aber nicht; dazu muss ich das Relais überbrücken (Stecker abziehen und Büroklammer rein) und überbrückt lassen; wenn ich wieder trenne geht der PC aus.

Danke schon mal :)

Manni24

Senior Member

Wednesday, April 13th 2011, 11:47pm

Ein Relais mit "Schliess"-Funktion wie es für das Einschalten und die Notabschaltung benutzt wird braucht Strom um überhaupt schalten zu können. Die einzige Art um in einem abgeschaltenen Rechner an Strom zu kommen ist die Standby-Ader des Netzteils.

Wenn du das Aquaero nicht mit Strom versorgst kann das Relais nicht anziehen -> Der Rechner geht nicht an wenn du den Startknopf drückst. Zudem gibt es keine Selbsterhaltung wenn das Relais nicht entsprechend ausgelegt ist -> das Relais fällt ab sobald die Spannung am Steuereingang zusammenbricht, der Rechner geht aus.


Oder in der Kurzform: Ohne Standby-Versorgung klappts nicht, das ganze liegt an der Hardware und ist nicht von der Firmware abhängig.

Krampus

Senior Member

Thursday, April 14th 2011, 9:56am

OK, danke :)