• 31.07.2025, 02:47
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

WaküNoob

Junior Member

Aquaduct Pumpe

Thursday, April 14th 2011, 7:26pm

Weis zufällig einer was für ne pumpe in meinem aquaduct 360+ drin ist und wie lange die hält? Gibts da auch ein Sieb drin dass man reinigen muss, hab meins noch nie gesäubert, muss man dass?

Sappibaer

God

Thursday, April 14th 2011, 7:28pm

Den einzigsten Filter den ich kenne ist der im Deckel. Allerdings muss man den seperat kaufen ;)
Pumpe weiß ich leider nicht .
Out of Style, but it's Retro!

palme|kex`

God

Thursday, April 14th 2011, 8:09pm

Da sitzt eine modifizierte Eheim Compact drinne...
Wenn du keinen extra Filter im Aquaduct eingesetzt hast, dann gibts dort auch keinen.

Shoggy

Sven - Admin

Thursday, April 14th 2011, 8:40pm

Ist eine Eheim Compact 300 mit einem aquastream Controller. Die Leistung der Pumpe liegt also deutlich höher als die reguläre Version. Wie schon erwähnt ist im Gerät kein Filter; der ist optional.

WaküNoob

Junior Member

Thursday, April 14th 2011, 9:37pm

muss man die irgendwie pflegen?wie lange hält die so?

the gun

Junior Member

Thursday, April 14th 2011, 10:05pm

Mein ältestes Aquaduct läuft hier jetzt seit einigen Jahren völlig ungepflegt :) ohne Probleme.

Da meine Systeme mehr oder weniger rund um die Uhr laufen, habe ich allerdings die Variante mit den Ceramiclagern genommen.

Shoggy

Sven - Admin

Thursday, April 14th 2011, 11:10pm

Das sind Aquarienpumpen die für jahrelangen 24/7 Betrieb gedacht sind. Du kannst auf Anfrage optional gegen einen kleinen Aufpreis auch eine Version mit Keramiklager verbauen lassen, die noch langlebiger ist.

Pflegen oder reinigen lässt sich die Pumpe von außen nicht. Dazu müsste man das Gerät öffnen und spätestens dann ergeben sich oftmals ganz neue Probleme ;)

Mohrchen

Senior Member

Friday, April 15th 2011, 2:23am

muss man die irgendwie pflegen?wie lange hält die so?


Die älteste Eheim die ich habe ist ca 20 Jahre im Dauerbetreib am Aquarium, also wirklich Dauerbetrieb, hat aber nach ca. 15 Jahren mal eine neue Welle, Gummibuchsen und Rotor bekommen weil die laut wurde. Im Rechner läuft die zwar bei etwas höheren Temperaturen, braucht dafür aber nicht gegen Algen kämpfen. Ich denke mal wenn du die nicht mit Hammer und Meißel bearbeitest ist die nicht kaputt zu kriegen.

es ist unmöglich etwas ganz sicher zu machen denn Dummköpfe sind einfach zu erfinderisch