• 12.08.2025, 05:44
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Moinsen40k

Junior Member

Aquaero 5 Pro einstellen

Wednesday, April 20th 2011, 5:53pm

Da heute mein "heiles" Aquaero angekommen ist, hab ich es natürlich gleich eingebaut. Nun stellt sich die Frage, wie stelle ich die Lüfterdrehzahl ein? Wie mache ich es das die sich nach der Wassertemp. anpassen?

Gibt es i wo ein how to wie man alles richtig einstellt?

oda kann es mir einer erklären?^^

lg moinsen

zOOmi

Junior Member

Thursday, April 21st 2011, 8:55pm

Hallo Moinsen.

Du hast verschiedene Einstellmöglichkeiten für die Lüfter.
Als erstes musst Du (schnell mal auf mein AE schauen) dir n Regler aussuchen, Kurve oder Zweipunkt z.B.
Den Regler passt Du dann Deinen Wünschen entsprechend an.
Nun weist Du dem Regler n Sensor zu.
Wenn Du das hinter dir hast, gehst Du zu den Aüsgängen, suchst Dir den Lüfter aus, nimmst da den passenden Regler und schwuppdiwupp haste Deinen Rechner leise und kalt *g*

Hoffe Du kommst mit dieser Schnellerklärung klar, ansonsten kann ich das auch gerne ausführlich tippen...

Moinsen40k

Junior Member

Wednesday, April 27th 2011, 12:23am

Hab mal 2 Punkt genommen. nun gehn die lüfter bei 36grad wasser temp an vorher sind sie aber aus? und drehn nicht auf minimum so wies gern möchte.
i wie steig ich da nicht durch. Möchte es so haben wenn das wasser relatiev kalt ist? welche temperatur angemessen ist wieß ich nicht 35 grad oda so
das die lüfter so langsam drehn wies geht also sehr leise sind. und wenn das wasser halt wärmer wird das sie schneller werden aba i wie bekomm ich das nicht so hin..

und die gehäuselüfter wolte ich wohl durgehend auch einer niedrigen drezahl halten. laufen alle auf 100% wenn se laufen.

wäre um eine ausführliche beschreibung sehr dankbar =) staubsauger geräusche neben sich ist nicht so angenehm ;)^^

UndergrounD

Full Member

Wednesday, April 27th 2011, 12:33am

Hast du mal den Kurvenregler ausprobiert?
Da kannst du dann den Ausgangswert nach deinen Temperaturwünschen einstellen.

Hast du für die Gehäuse Lüfter einen eigenen Temperatursensor?
Dann könntest du die nach dem Regeln lassen.

Es würde wohl auch ein Regelwert reichen (der die Lüfter dann konstant drehen lässt).
Wenn du im Sumpf steckst, dann musst du dich an den eigenen Haaren wieder rausziehen. Oder an den Haaren von jemand anderem.

Moinsen40k

Junior Member

Wednesday, April 27th 2011, 12:40am

Ah ne hab ich noch nicht. veruch ich nacher mal
Ja habe ich müsste also gehn.

und wann ich shcon mal am fragen bin. wie mache ich das, dass der die uhrzeit und das datum speichert? pc aus-an alles auf anfang.

EUGEN81

Full Member

Thursday, April 28th 2011, 10:13pm

Wegen Zeiteinstellung, möchte ich auch gerne wissen, wie es gespeichert wird, weil ich es schon mindestens 30 mal eingegeben habe. 8| :?:
:thumbsup: Obsidian 700D | I5-760@HK3.0 | EVGA P55 FTW | 4GB G-Skill RipJaws | EVGA GTX 470 SLI@ H2O | XSPC RX360 | MORA 360 LT | Laing D5 | DDC-1T | Corsair AX850 | aquaero 5 PRO-PA2.

Shoggy

Sven - Admin

Thursday, April 28th 2011, 10:19pm

Sobald der Strom weg ist, ist auch die Uhrzeit samt Datum weg. Ich vermute mal du schaltest den PC somit per Schaltleiste oder ähnliches ganz aus? Normalerweise wird das aquaero per USB weiter mit Strom versorgt wenn der PC aus ist.

Moinsen40k

Junior Member

Friday, April 29th 2011, 12:41am

Ne strom bleibt da. Und usb kabel ist auch angeschlossen

sebastian

Administrator

Friday, April 29th 2011, 6:51am

Wenn du den PC ausmachst, dann sollte das ae weiterlaufen wenn es per USB angeschlossen ist. Wen es das nicht macht muss du im Handbuch deines Mainbord suchen wie man die USB Spannung auch im Standby aktiviert.
Wenn das nicht möglich ist, musst du die externe Standby Stromversorgung einbauen - aquaero power connect aus dem shop.

EUGEN81

Full Member

Friday, April 29th 2011, 12:38pm

Sobald der Strom weg ist, ist auch die Uhrzeit samt Datum weg. Ich vermute mal du schaltest den PC somit per Schaltleiste oder ähnliches ganz aus? Normalerweise wird das aquaero per USB weiter mit Strom versorgt wenn der PC aus ist.
Ja aber kann Mann irgendwie speichern wenn PC ganz aus ist? Andere einstellungen werden doch auch gespeichert und wieso die Uhr nicht?

This post has been edited 1 times, last edit by "EUGEN81" (Apr 29th 2011, 12:45pm)

:thumbsup: Obsidian 700D | I5-760@HK3.0 | EVGA P55 FTW | 4GB G-Skill RipJaws | EVGA GTX 470 SLI@ H2O | XSPC RX360 | MORA 360 LT | Laing D5 | DDC-1T | Corsair AX850 | aquaero 5 PRO-PA2.

Manni24

Senior Member

Friday, April 29th 2011, 12:52pm

Alle anderen Einstellungen ändern sich ja auch nicht im Sekundentakt.

Wenn du einen (festen) Wert speicherst kann dieser auch nach einer Stromunterbrechung wieder abgerufen werden. Da die Uhr aktuell sein muss (sonst stimmt die Zeit ja nicht) muss sie dauernd weiterlaufen und das braucht Strom.
Würde die Uhrzeit gleich wie andere Einstellungen gespeichert zählt sie nach dem Systemstart dort weiter wo das System beendet wurde, also wenn du den Rechner um 21:00:00 ausschaltest und morgens um 7 Uhr wieder anmachst zeigt die Uhr immer noch 21:00:00 (bzw. zählt ab dort weiter). Das ganze ist vergleichbar mir einer normalen Uhr (keine Funkuhr) mit Batterie. Wenn du der die Batterie entfernst und wieder einsetzt läuft sie auch dort weiter wo sie vorher stand.

Da dieser Effekt nicht wünschenswert ist wird die Zeit im Aquaero (und diversen anderen Geräten) nie gespeichert und muss somit nach jeder Stromunterbrechung neu eingegeben werden.

Stephan

Administrator

Friday, April 29th 2011, 2:05pm

Mit der aquasuite 2012 kann man die Zeit wieder beim Systemstart synchrinisieren. Wir empfinden es nicht als sinnvoll eine Batteriegepufferte Uhr zu verbauen, da das aquaero an einen PC angeschlossen ist und dieser sich die korrekte Zeit aus dem Internet holen kann.

EUGEN81

Full Member

Friday, April 29th 2011, 3:26pm

Ja Ist schon richtig was du schreibst habe nicht zu ende gedacht, :love: aber wenn das mit Aquasuite funktioniert dann ist gut :thumbsup:

Wann gibt es den Displayglas zu kaufen für PRO?

This post has been edited 1 times, last edit by "EUGEN81" (Apr 29th 2011, 10:42pm)

:thumbsup: Obsidian 700D | I5-760@HK3.0 | EVGA P55 FTW | 4GB G-Skill RipJaws | EVGA GTX 470 SLI@ H2O | XSPC RX360 | MORA 360 LT | Laing D5 | DDC-1T | Corsair AX850 | aquaero 5 PRO-PA2.

FBausMS

Junior Member

Lüfter gehen nicht an...

Saturday, April 30th 2011, 6:28pm

Hallo zusammen,

ich benötige dringenst mal eine ausführliche Beschreibung wie ich meine 8 Lüfter (immer zwei an einem Port,10W werden nicht überschritten) ) ans laufen kriege.

Habe zwar o.a. Beschreibung ausprobiert aber kein einziger Lüfter geht an. Auch im Display der aquaero 5 steht keine Umdrehungszahl ;( .

Da es sich hier um die Lüfter des Radiators handelt ist das nicht ohne!

Auch die Pumpe aquastream XT wird nicht in der aquaero 5 erkannt, obwohl ich diese an dem Anschluss 2 aquabus 1/2" high speed angeschlossen habe.

Wer kann helfen?

Gruß Frank

This post has been edited 1 times, last edit by "FBausMS" (May 2nd 2011, 8:03am)

leogecko77

Full Member

Sunday, May 1st 2011, 2:58am

Wann gibt es den Displayglas zu kaufen für PRO?
Der Frage möchte ich mich anschliessen. Und wenn wir schon bei der Optik sind: Bitte die normale wie auch die schwarze Blende mit Senkkopfschrauben. PA2 Blende ist auch Senkkopf und vielleicht ist das die neue Optik von AC ab 2011.... ???

FBausMS

Junior Member

RE: Lüfter gehen nicht an...

Wednesday, May 4th 2011, 5:51pm

Hallo zusammen,

ich benötige dringenst mal eine ausführliche Beschreibung wie ich meine 8 Lüfter (immer zwei an einem Port,10W werden nicht überschritten) ) ans laufen kriege.

Habe zwar o.a. Beschreibung ausprobiert aber kein einziger Lüfter geht an. Auch im Display der aquaero 5 steht keine Umdrehungszahl ;( .

Da es sich hier um die Lüfter des Radiators handelt ist das nicht ohne!

Auch die Pumpe aquastream XT wird nicht in der aquaero 5 erkannt, obwohl ich diese an dem Anschluss 2 aquabus 1/2" high speed angeschlossen habe.

Wer kann helfen?

Gruß Frank
Schade das ich hier keine Antwort bekomme.....

sebastian

Administrator

Wednesday, May 4th 2011, 6:38pm

Hier mal die Kurzversion:

1. zum regler deiner wahl gehen (Regler => Reglewert => Reglewert1)
2. Wert einstennen 0-100%

3. Zuücke in die erste ebene wechseln
4. Ausgänge => Lüfter => Lüfter 1
5. bei dem Lüfter dann auf Datenquelle gehen und dann deinen Regelwert 1 auswählen

hier sollten jetzt deine Lüfter mit einer konstanten Leistung laufen.

FBausMS

Junior Member

Immer noch keine Lüfterdrehung....

Wednesday, May 4th 2011, 7:22pm

Hallo Sebastian,

ich habe das aquaero 5 komplett zurückgesetzt und dann eingestellt wie Du das o. beschrieben hast.

1. Regler => Reglewert => Reglewert1)
2. Wert eingestellt -> 100%
3. Zurück in die erste ebene gewechselt

4. Ausgänge => Lüfter => Lüfter 1-4
5. Bei dem Lüfter dann auf Datenquelle gegangen und dann den Regelwert 1 ausgewählt.

Allerdings dreht sich immer noch kein Lüfter.

Um die Fehler der Lüfter auszuschließen, habe ich den alten Lüfterregler angeschlossen und damit nochmals die Lüfter überprüft.

Damit ist alles ok.

Was nun?

Gruß Frank

sebastian

Administrator

Wednesday, May 4th 2011, 7:28pm

was zeigt das aquaero denn auf den übersichtsseiten bei den Lüftern an? Wird da 100% angegben, oder 0%?
Schaue mal in die Meldungen (2. punkt im Bildermenü) ob da was auffälliges steht.

FBausMS

Junior Member

Ansicht aquaero Display

Wednesday, May 4th 2011, 7:46pm

Im Display steht auch 0% Umdrehung bei allen Lüftern....

0 rpm

0%

0,0V <50 mA



gibt es eine Möglichkeit die Lüfteranschlüsse zu testen?

Das Gerät wird mit Wasser geküht daher auch kein Überhitzungsproblem...