• 25.08.2025, 19:22
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

JaloM.

Unregistered

HP Druckerpatronen ersetzbar?

Wednesday, May 4th 2011, 6:14pm

In meiner Drucker Gebrauchsanleitung steht, man solle auf keinen Fall Patronen von anderen Herstellern als HP nutzen.
Mein Druckerladen hat mir aber empfohlen eine Billigvariante zu kaufen für 20% des regulären Preises. Ist das Schmu oder ist mein Drucker auch mit solchen Patronen als mit HP Druckerpatronen voll leistungsfähig?

This post has been edited 2 times, last edit by "JaloM." (May 11th 2011, 3:33pm)

tRIACTIs

Full Member

Wednesday, May 4th 2011, 9:40pm

Wenn man bedenkt, dass Druckertinte zu den teuersten Flüssigkeiten der Welt gehört und Orginalpatronen einiges Kosten, ist es klar das der Hersteller eigene Patronen verkauft. Dieser Hinweis sollte in jedem Druckerhandbuch zu finden sein.
Wenn man nur selten druckt, sollte man jedoch die Finger von Billigtinte lassen. Pelikan z.B. troknet meiner Erfahrung nach relativ schnell ein und kann damit der Druckkopf verstopfen. Wenn man jedoch oft druckt, ist auch das kein Problem...

Athlonheizer

God

Thursday, May 5th 2011, 12:01pm

Den Einwand zu Pelikan Tinte kann ich aus eigener leidvollen Erfahrung bestättigen.
Desweiteren hab ich mir mit 1€ Tinte aus der Bucht bei einem Bruder MFC in einem Jahr 3 Druckköpfe ruiniert.
Seit dem hab ich hier nen Farblaserdrucker stehen.

Aber auf deine Frage, ja natürlich kannst Du kompatible Tinte kaufen.
Frag doch Deinen Dealer obs darauf auch Garantie gibt. Garantie das Dein Drucker die Tinte auch verträgt und nicht als bald den Geist aufgibt wie bei mir.
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

winfried

Junior Member

Tuesday, May 10th 2011, 4:17pm

Falls Du keine Originalpatronen verwendest, wird Dir HP jedwede Gewährleistung bei etwaigen Schäden (auch bei solchen Schäden, die nichts mit der neuen Patrone zu tun haben) strikt verweigern. Ich lasse zwar nachfüllen, aber nur, weil ich die Preise für die Originalpatronen unverschämt hoch finde. Des Risikos bezügl. des Garantieverlustes bin ich mir aber bewußt. Du musst also abwägen, wie "risikofreudig" Du sein willst. :) Alternativ könntest Du bei größeren Druckaufträgen auch einen Copyshop aufsuchen oder einen Online-Druckservice beauftragen (bei höheren Auflagen rechnet sich das wirklich sehr schnell).

Leguan

Junior Member

Tuesday, May 17th 2011, 6:24pm

klar kann man als sparfuchs nachgemacht tinte kaufen ... aber ... dein druckkopf wird es dir oftmal nicht danken und möglichweise den dienst verweigen.
wenn man viel druckt, besser gleich zu ner office serie z.b. hp 8xxx greifen dann kommst mit ner schwarzpatrone 2400 seiten weit bei 25€ patronen kosten.

bei druckern ist es nunmal so, kaufst du nen billig ding, hast du in der regel hohe druckkosten. (irgend nen canon drucker hat nichtmal 100 seiten mit ner 15€ patrone geschaft)
der hersteller will ja auch was verdienen, wenn schon nicht am gerät dann an der tinte.
wer sich vor dem kauf eines druckers nicht richtig informiert, wie hoch die folgekosten sind, der hat eh selber schuld.

es heisst ja nicht umsonst, wer billig kauft, kauft 2x

This post has been edited 1 times, last edit by "Leguan" (May 17th 2011, 6:27pm)

Similar threads