You are not logged in.
Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.
mexx87
Full Member
Thursday, May 5th 2011, 10:22pm
Wie muß ich mir das vorstellen, wenn A dem B eine Email schickt?
Alle Admins jener "hops", die zwischen A und B liegen (via via traceroute ersichtlich), könnten die Email theoretisch mitlesen?
Und was genau hilft SSL/TLS bei POP- und SMTP-Servern? Die Email an sich ist ja nach wie vor unverschlüsselt, was also wird genau verschlüsselt?
mexx87
Full Member
Thursday, May 5th 2011, 11:24pm
nicht sehr beruhigend. Gilt das eigentlich auch für alles andere, was ich an Reintext übers Netz schick? Zum Beispiel für das hier Getippte? Bzw. für alles, was ich bei anderen Foren oder im IRC oder ICQ oder oder oder schreib?
Quoted
Exakt!
das heißt aber, dass jeder Punkt dazwischen mitlesen kann? In Thunderbird gibt es verschlüsseltes Passwort und Verbindungssicherheit zwei verschiedene Einstellungen im Email-Konto. Es muß mit dieser SSL-Verschlüsselung also was anderes auf sich haben als "Passwort"-Verschlüsselung?
Quoted
Dort wird die Mail dann allerdings unverschlüsselt an den Zielmailserver (eben den Mailserver deiner Zieladresse, zB gmx.de) weitergeschickt.
Friday, May 6th 2011, 7:43am
Inwiefern hilt es, via TOR zu versenden? Heißt das lediglich, dass der Sender hinreichend anonymisiert wurde, aber alles weiter unverschlüsselt über (noch mehr) Hops rauscht?
Quoted
Exakt!
error126
Full Member
mexx87
Full Member
ja, sobald quasi eine Identität zweifelsfrei einer Emailadresse zugeordnet werden kann, bringt TOR quasi überhaupt nix. Oder?Wenn du eMails in Fremdem namen verschicken willst, bringt tor schon etwas.... Wenn du aber ne eMail von dir an jemanden anders schicken willst... Ich weiß ja nicht was dir ne anonyme IP bringen soll, wenn die Leute schon mal deine Mail-Adresse haben. Da fehlt wiedermal völlig der Sinn.
wie genau stellt man eine SSL-gesicherte Verbindung her? Zumindest bei so Websites von Banken etc. ist doch immer so ein Bügelschloss im Browser zu sehen. Das was ich dort eingeb muß doch dann auch irgendwie end-to-end verschlüsselt sein, oder nicht?
Quoted
Alles was du im Internet schreibst (Facebook, Foren ...) wird im Klartext verschickt. Es sei denn du surft über eine SSL gesicherte Verbindung.
kommt drauf an. Der, bei dem der Text ankommt, hat ja keine Identität vom Poster. Der hat nur eine IP. Da hilft TOR etc. schon eine Menge, bzw. reicht vielleicht sogar schon ein simpler Proxy-Server, um den Aufwand, eine Identität herauszufinden sehr hoch zu machen. Oder?
Quoted
da bringt es wenig, deine IP Adresse zu anonymisieren.
ja, sobald quasi eine Identität zweifelsfrei einer Emailadresse zugeordnet werden kann, bringt TOR quasi überhaupt nix. Oder?Wenn du eMails in Fremdem namen verschicken willst, bringt tor schon etwas.... Wenn du aber ne eMail von dir an jemanden anders schicken willst... Ich weiß ja nicht was dir ne anonyme IP bringen soll, wenn die Leute schon mal deine Mail-Adresse haben. Da fehlt wiedermal völlig der Sinn.
wie genau stellt man eine SSL-gesicherte Verbindung her? Zumindest bei so Websites von Banken etc. ist doch immer so ein Bügelschloss im Browser zu sehen. Das was ich dort eingeb muß doch dann auch irgendwie end-to-end verschlüsselt sein, oder nicht?
Quoted
Alles was du im Internet schreibst (Facebook, Foren ...) wird im Klartext verschickt. Es sei denn du surft über eine SSL gesicherte Verbindung.
mexx87
Full Member
-