• 25.08.2025, 22:35
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Steinman

God

Raid Mode und Plattenauswahl

Sunday, May 8th 2011, 10:41am

Da meine Backup Platte kaputt gegangen ist, werde ich meinen Plan, ein Nas zu bauen, etwas vorziehen :D
Hardware habe ich genug da, was fehlt sind die Platten.
Bezüglich des Raid Mode habe ich lange überlegt ob Raid 5 oder Raid 1...
Ich bin zu dem vorläufigen Ergebnis gekommen, dass ein Raid 1 sinnvoller ist, da leichter erweiterbar.
Würde mir dann jetzt zwei mal 2TB kaufen und nen Raid 1 draus machen.
Wenn ich später mehr Platz brauche, kann ich bequem nen zusätzliches Raid 1 dazu hängen und dann evtl 3TB Platten nehmen wenn die bis dahin günstiger sind... sprich ich bin nicht dauerhaft an 2TB Platten gebunden.
Außerdem könnte ich mir vorstellen, dass ein Rebuild mit solchen popeligen Consumerplatten bei der Datenmenge ewig dauert... das entfällt beim Raid 1 halt vollständig, bzw. passiert das im Hintergrund während die Daten schon längst verfügbar sind.

Irgendwelche Gegenargumente ? :D

Welche Platten sollte ich kaufen ?

Tendiere zur Zeit zur Samsung F4. Die ist auch grad bei Mindfactory am günstigsten und mit Midnight Shopping hätte ich da nichtmal Versandkosten.
Spricht da irgendwas gravierendes dagegen, außer das ich evtl. nen Firmware Update machen muss ?
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

Flexerl

Full Member

Sunday, May 8th 2011, 11:50am

RAID 10 steht nicht zur Debatte? Das bringt noch mehr Performance als RAID 1 und 5, benötigt aber doppelt so viele Platten wie RAID 1.


aquatube --> dfm high flow --> aquastream --> airplex xt 120 --> aquagratix 5870 --> aquabridge crosshair 3 --> cuplex di² --> airplex pro 120 --> airplex revo 420 --> aquatube

gr3if

God

Sunday, May 8th 2011, 12:00pm

Raid Controller, keine Samsung Platten weil die demnächst zu Seagate gehören und Raid Edition Platten kaufen.....


Das ganze dann tatsächlich als Raid 5.


Erweiterbarkeit ist innerhalb von 12 Stunden gegeben, via Rebuild mit einer Platte mehr.

Steinman

God

Sunday, May 8th 2011, 12:36pm

@Flexerl
Hmm ja wäre ne Option, aber wenn dann erst später.
Möcht jetzt grad keine 4 Platten kaufen.
Wobei das dann auch wieder vom Controller abhängig macht, das find ich nicht so lustig im Heimbereich.

@Greifi
Nö Raid Edition Platten kauf ich garantiert nicht.
Die kosten das 3-fache.
Die normalen ham 3 Jahre Garantie und dank Raid kann da ruhig mal eine sterben, dann wird se halt umgetauscht.
Raid 1 hat übrigens noch den Vorteil, dass es komplett unabhängig vom Controller ist, was beim Raid 5 nicht der Fall ist.
Insofern bin ich immernoch für Raid 1.
Was sonst außer Samsung ? Hitachi ? WD ?

Das schöne am Raid 1 ist einfach es kann kaputt gehen was will (außer beide Platten gleichzeitig :D ) und ich hab meine Daten.
Nehm ich irgendwann mal nen komplett anderen Hardwareunterbau isses auch egal.

This post has been edited 1 times, last edit by "Steinman" (May 8th 2011, 12:38pm)

Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

gr3if

God

Sunday, May 8th 2011, 1:27pm

In den Raum werf:
http://www.meisterkuehler.de/forum/biete/30778-verkaufe-preisupdate-3ware-raidcontroller-6x-hdds-1tb-wd-re2-gp-restgarantie-1-5-jahre.html#post450199


Ansonsten es gibt: Wd und Seagate.... Alle anderen sind gekauft oder gehören dazu. Maximal noch Toshi aber die bauen keine Endkundenplatten.


Insofern Wd oder Seagate.


Ansonsten: Klar unabhängig vom Controller, allerdings nein aus der Praxis kann ich dir sagen, dass man mit einem onboard Raid 1 nicht umziehen kann und danach zwar die Daten hat, aber zwingend die Platte formatieren muss wenn sie mal aus dem Raid raus sind.

Steinman

God

Sunday, May 8th 2011, 1:46pm

Kann passieren, muss aber nicht.
Ich hab auf die Weise mal 4 Server "installiert"...
Erst einen installiert mit nem Raid 1, dann die 2. Platte in den 2. Server gehangen und wieder nen Raid 1 gebaut... der hat die Platte nicht formatiert.
Dann in beiden Servern beide Platten rebuilden lassen und fertig warn die 4 Server :D

Selbst wenn nicht, hat man da Möglichkeiten... es sind dann ja genug Platten vorhanden.
Man kann zum Beispiel die eine Platte formatieren lassen, danach die Daten drauf schaufeln und erst dann die 2. Platte rein hängen, siehe Beispiel oben.
Bei nem Raid 5 is das alles nicht so einfach weil man nicht mal eben doppelt so viele Platten wie Daten hat, wie das bei nem Raid 1 der Fall ist ;)
Oder halt direkt nen Software Raid 1.
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

Labrat

God

Monday, May 9th 2011, 1:12am

RAID 10 steht nicht zur Debatte? Das bringt noch mehr Performance als RAID 1 und 5, benötigt aber doppelt so viele Platten wie RAID 1.


wieso bringt ein raid10 mehr performance als ein raid5?


@steinman:

ich würd dir zu einem nas aus alten teilen raten. 3x 2TB platten als linux software raid5 und du hast deine ruhe für ne weile... und performant ist es auch.

wenns etwas mehr sein darf (richtiger raidcontroller), dann schau dich mal bei ebay nach "perc 5/i" um, am besten inkl. BBU.

Steinman

God

Monday, May 9th 2011, 7:42am

Ja ich hab hier nen Athlon 64 3500+ mit nem Gigabyte Board mit 8x Sata stehn, der drängt sich geradezu auf ;)
Linux fällt raus, weil mein AVR zwingend vom Mediaplayer bestreamt werden will übers LAN und bei vielen anderen Hifi Geräten/TVs ist das genauso.
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

Flexerl

Full Member

Thursday, May 12th 2011, 10:14am

wieso bringt ein raid10 mehr performance als ein raid5?

Performance war nicht ganz treffend ausgedrückt, weil ich nicht nur den Durchsatz meinte. Vom Durchsatz her schenken sich die beiden RAID level recht wenig, wobei bei R5 noch write penalty dazukommt und diese im schlimmsten Fall die Leistung drückt. Auf Wikipedia steht übrigens auch ein sehr guter Abschnitt über den Vergleich von R5 vs. R10. Mir gefällt einfach das Gesamtpaket aus Striping/Mirroring besser, und vor allem kann pro Leg eine Platte ausfallen, d.h. 2 von 4.


aquatube --> dfm high flow --> aquastream --> airplex xt 120 --> aquagratix 5870 --> aquabridge crosshair 3 --> cuplex di² --> airplex pro 120 --> airplex revo 420 --> aquatube

Labrat

God

Thursday, May 12th 2011, 1:11pm

vom management, der prozessorlast und der schreibgeschwindigkeit ist ein raid10 oder raid0+1 klar besser. aber du verlierst einfach viel zu viel speicherplatz (bis 4 platten ist der verlust noch verschmerzbar, da er bei raid5 auch noch recht groß ist).

bei den festplattenpreisen wäre meiner meinung nach ein raid6 das beste. controller gibts auch schon "günstig" (z.b. der dell perc 6/i für etwa 200 euro).


die redundanz eines raid10 oder raid0+1 liegt zwischen raid5 und raid6.

Goetz Eisenfaust

Full Member

Thursday, May 12th 2011, 1:31pm

Ich würd eine WD oder Seagate nehmen, keine Samsung wegen den oben genannten Gründen. Außerdem hab ich ne 5 Jahre alte WD und ne 3 Jahre alte Seagate die es beide noch tun und meine 1,5 Jahre alte Samsung ist vor 2 Monaten abgeraucht und war damit ein Garantiefall. :thumbdown:

also nen raid6 ist ja auch nicht gerade günstig... doppelte parität ist doch überflüssig für den heimbereich... ich würd in deinem fall nen raid5 nehmen.

Als Beispiel:

Raid 0: 2x2TB Platten -> 4GB Speicherplatz + doppelte Leserate + keine Redundanz(keine Platte darf ausfallen, sonst sind alle Daten weg)
Raid 1: 4x2TB Platten -> 4GB Speicherplatz + Redundanz(2 Platten dürfen ausfallen(je Leg eine))
Raid 10: 4x2TB Platten -> 4GB Speicherplatz + doppelte Leserate + Redundanz(2 Platten dürfen ausfallen(je Leg eine))
Raid 5: 3x2TB Platten -> 4GB Speicherplatz + fast doppelte Leserate + Redundanz(eine Platte darf ausfallen(egal welche))
Raid 6: 4x2TB Platten -> 4GB Speicherplatz + fast doppelte Leserate + Redundanz(zwei Platten dürfen ausfallen(egal welche))

This post has been edited 2 times, last edit by "Goetz Eisenfaust" (May 12th 2011, 1:46pm)

Intel Xeon E3-1220@Thermalright HR-02 Macho || GIGABYTE GA-Z68X-UD4-B3 || 8 GB G.Skill DDR3 1333 RAM || Asus GTX 670 DirectCU2 2GB || 128GB Crucial m4 || 2x Western Digital Green Cavair 2TB || Creative SoundBlaster X-Fi Titanium 7.1 PCIe || Superflower Golden Green Modular 600W || LG Flatron IPS231 || Xigmatek Midgard || Logitech G500 || Steelseries Steelpad QcK Schwarz || CMStorm Quickfire Pro || Windows 7 Professional 64bit

Labrat

God

Thursday, May 12th 2011, 1:46pm

klar ist raid6 für nen privatanwender überflüssig. mir persönlich langt ja auch ein raid5.

aber ob du jetzt 8 platten in ein raid10 oder raid6 steckst, merkst du hintenraus einfach, weil du wesentlich mehr speicherplatz hast (allerdings sollte man hier die controllerkosten noch bedenken).


bis 4 platten tuts aber auch ein raid1...


aber ums mal zu konkretisieren:

unter linux würde ich jederzeit ein raid6 einem raid10 vorziehen, weil man für den raidmodus keinen teuren controller braucht.

This post has been edited 2 times, last edit by "Labrat" (May 12th 2011, 1:53pm)

Goetz Eisenfaust

Full Member

Thursday, May 12th 2011, 2:27pm

Der TE will ja nur 3 maximal 4 Platten. Sonst kann ich mir wohl vorstellen, dass nen Raid 6 gut ist.
Intel Xeon E3-1220@Thermalright HR-02 Macho || GIGABYTE GA-Z68X-UD4-B3 || 8 GB G.Skill DDR3 1333 RAM || Asus GTX 670 DirectCU2 2GB || 128GB Crucial m4 || 2x Western Digital Green Cavair 2TB || Creative SoundBlaster X-Fi Titanium 7.1 PCIe || Superflower Golden Green Modular 600W || LG Flatron IPS231 || Xigmatek Midgard || Logitech G500 || Steelseries Steelpad QcK Schwarz || CMStorm Quickfire Pro || Windows 7 Professional 64bit

Steinman

God

Thursday, May 12th 2011, 5:44pm

Der TE hat schon längst 2 Samsungs bestellt :D
Ich hab seit 5 oder 6 Jahren nur noch Samsung im Einsatz (glaub das waren bisher mindestens 6 Platten) und jetzt ist gerade mal eine davon gestorben.
Das war auch noch eine in nem externen Gehäuse, sprich die is sowieso anderen Belastungen ausgesetzt als ne fest verbaute im Rechner.
Insofern wollt ich nicht wechseln, solange ich zufrieden bin.
Dementsprechend wirds ein Raid 1 wie geplant (geht ja auch mit 2 Platten nicht anders).
Da kam jetzt doch nichts so gravierendes mehr, als das ich mich umstimmen lassen würde.
Ich bleibe also bei meinem ursprünglichen Plan, aber danke für die Anregungen. :thumbup:
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD