• 27.08.2025, 20:43
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Levare

Full Member

OC von i2600K läuft nicht, wie es laufen sollte - Crashs mit Prime

Sunday, May 15th 2011, 9:53pm

Moin!

Hilfe! Ich habe Probleme beim OC'en meiner i7-2600K CPU (206A7) auf meinem ASUS P8P67 Deluxe. Ich meine alles im BIOS so zu machen, wie auch andere, die mit ähnlicher Ausrüstung dastehen. Habe ich zumindest anderen Foren entnommen.

Im Asus-EFI-BIOS gehe ich in die Settungs, stelle manuelle CPU-Clocks ein. Anvisiert sind 4.6GHz (mit Wakü).
Settings:
BCLK: 100
Turbo Ratio: By Per Core...
... alle 4 Kerne auf 46
Internal PLL Overvoltage: aktiviert
Speicherfrequ: DDR-1600 MHz
EPU-Stromspar: Deaktiviert

VRM...line-Calibration: Ultra High
Fixed Frequ Mode: 350
Phase Control: Extreme
Duty Control: Extreme
CPU Current Capab.: 100%

CPU Voltage (manuell): 1.300
DRAM-Voltage: 1.65625
Rest auf AUTO

Sobald ich bei Prime irgendeinen Test starte, freezed der Screen nach wenigen Sekunden, dann Bluescreen. An den Temps liegts nicht. Die konnte ich bis 56°C in der Zeit ansteigen sehen.
Weiteres Problem: Obwohl ich im BIOS intels SpeedStep-Ding ausgestellt habe, geht die CPU-Clock laut ASUS-Suite immer wieder auf 1600 MHz runter. Wie kriege ich Frequenz fix auf 4.6?!

Danke für jede Hilfe!

Gruß
lev

Athlonheizer

God

Sunday, May 15th 2011, 10:26pm

Stepping ist Mumpitz und OC ist Glückssache.
Wenn ich die Folgen geahnt hätte wäre ich Uhrmacher geworden.

hugoLOST

Foren-Inventar

Sunday, May 15th 2011, 10:32pm

Alle Spannungen Manuell einstellen.
Besonders VCC. Heutige CPUs haben nicht nur eine Versorgungsspannung.

Manni24

Senior Member

Sunday, May 15th 2011, 10:38pm

Kannst du den Fehlercode und die Adresse im Bluescreen posten? Dann wäre bekannt welche Komponente den Fehler verursacht und die Lésung wäre greifbar. Sonst wird das hier wie Tontaubenschiessen mit Augenbinde...

Es kann auch sein das ein USB- oder PCI-controller den Bluescreen verursacht weil durch die OC-Konfiguration was nicht mehr so läuft wie es soll.

hugoLOST

Foren-Inventar

Sunday, May 15th 2011, 11:05pm


Es kann auch sein das ein USB- oder PCI-controller den Bluescreen verursacht weil durch die OC-Konfiguration was nicht mehr so läuft wie es soll.


Da nur per Mulit Übertaktet wird bei den K Cpusund nicht per BaseClock, kann das nicht der grund sein.

Labrat

God

Monday, May 16th 2011, 12:57am

prime95 als stabilitätstest ist meiner meinung nach schon laaaaaaange überholt, da es selbst auf leicht instabilen systemen oft fehlerfrei läuft und viel zu lange dauert braucht für ein halbwegs aussagekräftiges ergebnis.

besser und schneller wäre hier IntelBurnTest bzw. LinX

nur so am rande... ;)

gr3if

God

Monday, May 16th 2011, 2:31am

Fang dochmal in Ruhe an....

1.3v sollten zu wenig für 4,6ghz sein. Das Runtertakten auf 1,6 ist sinnvoll und sollte man benutzen.

LLc auf UltraHigh ist bei 1,3v auch eher zuviel versuchs mal mit 25 oder 50%.


Aber auf jeden Fall langsam anfangen... Mach erstmal 4ghz stabil, dann 4,2 usw...

Steinman

God

Monday, May 16th 2011, 7:53am

Also mit meinem X6 funzt Prime 1a.
Wenn ich arg zu wenig Spannung hab dauerts keine 3 Minuten, dann rennt er in nen Bluescreen.
Je näher ich der notwendigen Spannung komme, desto länger läuft er fehlerfrei.
Und wenn er etwa 2-3 Stunden gelaufen ist passieren in der Regel auch keine Fehler mehr und die Kiste läuft auch super stabil...
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

gr3if

God

Monday, May 16th 2011, 9:49am

@Steinchen


Intels SandyBitch sieht das leider etwas anders. Die Cpus laufen teilweise 10-15 Stunden Prime durch und dann kriegst du einen Bluescreen...... Für echte Stabilität musst du bei den Dinger dich etwas mehr anstregen.

Gerade die Zwischenmultis, also Teillast gerne durch Firefox o.ä. läßt sich schwieirg testen und ist gerne mal instabil....

Steinman

God

Monday, May 16th 2011, 6:06pm

Iiiiiih wie uncool ;)
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

Napalm

God

Monday, May 16th 2011, 7:35pm

Für die Teillastzustände sollten sich Tools wie das Rightmark Clock Utility eignen. Keinen Plan, ob der Sandy Bridge da unterstützt wird. Wenn ja dann kann man, sofern EIST an ist, die Zwischenstufen deaktivieren und ggf. neu definieren. Falls nicht... :P
Zim: You're nothing Earth boy! Go home and shave your giant head of smell with your bad self!
Dib: Okay... There's all kinds of things wrong with what you just said.

Levare

Full Member

Monday, May 16th 2011, 9:31pm

@HugoLost: Was stellt man bei VCC denn ein? Die OC-Guides, die ich bisher gesehen habe, gehen auf VCC gar nicht ein. Läuft bei mir auf AUTO.

@Manni24: Habe gerade mal Fehlercodes angeguckt. Keine Ahnung, was man daraus lesen kann. Beispiel: 0x00000124 (0x000000000000000,0xFFFFFA800A57B028, 0x00000000BE000000,0x0000000008004 00) So ungefähr.

Ich bin gerade mal mit der Voltage hochgegangen. Ich bekomme das System laut Intel BurnTest stabil auf 4.5 GHz mit ner Voltage von 1.380. LLC ist auf High (50%). Evtl. kann ich noch rauf auf 4.6. Kriege nur langsam Schiss. :D AIDA64 zeigt mir Core-Temps von maximal 72°C an. Bei Full Load und mit Wakü. Ist das noch ein vertretbarer Bereich? Kann ich evtl. noch andere Dinge im BIOS drosseln, um die Temp nach unten zu kriegen? VRM ist bei mir manuell auf 350 eingestellt. Das habe ich aus dem offiziellen OC-Guide von Asus. Auch die Extreme-Settings bei Phase usw. habe ich daher. Davor wurde ich aber bereits gewarnt.

Hm. Hat jemand nen guten Guide parat? HWLuxx hab ich schon auseinandergenommen. Mich wundert, dass die User da bei 4.6 GHz so niedrige Voltages eingestellt haben. :/

Labrat

God

Monday, May 16th 2011, 9:41pm

also wenn du die 72 grad beim intel burn test angezeigt bekommst, sind sie ok (der test heizt die cpu knapp 10 grad mehr auf als prime). ist quasi der furmark unter den cpu-tests.

This post has been edited 1 times, last edit by "Labrat" (May 16th 2011, 9:44pm)

gr3if

God

Tuesday, May 17th 2011, 12:40pm

Du die Cpus gehen alle unterschiedlich....

Mein I7 2600k will 1,344 haben um wirklich stable mit 4,5ghz zu sein. Die 1,38 scheinen ein bisschen viel.... Du kannst an der Pll etwas rumspielen, das bringt meistens 1-2 Vcore Stufen niedriger....

Pll auf Asus Boards meistens Richtung 1,70 Default ist 1,80

Levare

Full Member

Tuesday, May 17th 2011, 9:59pm

Hatte mich versehen. Es waren 1.36 und nicht 1.38. :rolleyes: Also auf 4,6 GHz komm ich nun mit 1.37 (glaub ich waren es). Aber ab 4,7 gibt's Probleme. Offenbar muss ich dann manuell mehr an den anderen Werten rumschrauben (wovon ich keine Ahnung habe). Denn selbst auf 1.39 waren die 4,7 unter dem IntelBurnTest nicht stabil zu halten.

Wie habt ihr denn den VRM-Wert eingestellt? Meiner steht immer noch auf 350. Irgendwo aufgeschnappt. :rolleyes:

gr3if

God

Wednesday, May 18th 2011, 10:47am

Ich hab ein Gigabyte p67 Ud4....
was übertakten angeht mal wieder das bessere Board, auch wenn es nicht perfekt ist.


Zum Thema Spannung an anderen Teilen: Meistens kommt irgendwo bei 4,5-4,8ghz der Knick wo du die Cpus nichtmehr mit Eist+C1e übertakten kannst, sondern mit einem festen Multi arbeiten musst.