• 06.07.2025, 08:59
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

seaslug

Senior Member

Scripting kopieren einer bestimmten Datei...

Tuesday, May 24th 2011, 8:02pm

hallo liebes forum,

irgendwie steh ich etwas auf dem schlauch...
ich möchte die backup-logdatei (von ntbackup) des HEUTIGEN datums in ein anderes verzeichnis kopieren, die dann "komplett.log" heißen soll.
ntbackup erzeugt ja am montag eine ntbackup01.log, eine ntbackup02.log am dienstag etc. bis 10.log, danach wird überschrieben.


am ANFANG des backup-scriptes wird die alte "komplett.log" gelöscht:

del c:\dasi\log\komplett.log


am ENDE des backup-scriptes soll die neue "komplett.log" erstellt werden:

copy "%USERPROFILE%\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\Microsoft\Windows NT\NTBackup\data\backup*.log" "C:\dasi\log\komplett.log" /D:%date:~3,2%-%date:~0,2%-%date:~-4% /y


durch das datumskriterium hoffte ich, daß nur die passende datei kopiert wird. was jetzt allerdings passiert, ist, daß die inhalte aller 10 logdateien in die neue komplett.log geschrieben werden...
jemand ne idee, wo der fehler liegt?

danke,
gruß seaslug

Lev

God

Wednesday, May 25th 2011, 10:31am

wieso berechnest du nicht zuerst den richtigen Index für das "heutige" Backup und kopierst dann nur die Datei?

Bin da auch kein Experte, aber die Konstruktion mit /D ist mir ehrlich gesagt neu
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

seaslug

Senior Member

Wednesday, May 25th 2011, 12:55pm

hi lev,

danke für den hinweis!!!
"/d:..." als datumskriterium gibt´s bei xcopy, bei copy ist´s was anderes... ich depp! dann muß ich wohl noch mal überlegen.
deinen hinweis mit dem index habe ich leider nicht verstanden...
sonst gäbe es nur die möglichkeit, vor dem backup alle .log-dateien zu verschieben, so daß immer nur eine -sprich die aktuelle- da ist. das erscheint mir nur unelegant, weil die log-dateien dann nicht mehr da liegen, wo sie hingehören.

gruß,
sören

This post has been edited 3 times, last edit by "seaslug" (May 25th 2011, 12:58pm)

Lev

God

Wednesday, May 25th 2011, 3:24pm

Ich ziehe meine vorige Aussage wegen groben Unfuges zurück :P

Ne Woche hat ja garkeine 10 Tage...

Dieses DOS Gerammel ist halt auch die Pest, wäre denn z.B. ein Python-Script eine Alternative?
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

Lev

God

Wednesday, May 25th 2011, 3:34pm

Ok, doch noch hinbekommen:

FOR /F %%I IN ('DIR *.* /B /O:-D') DO COPY %%I F:\\test2\ & EXIT

F:\\test2\ stellt den Zielordner dar. In den Quellordner musst du vorher noch wechseln...
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

seaslug

Senior Member

Thursday, May 26th 2011, 12:54am

hi lev,

super, daß du dir die mühe gemacht hast! funktioniert prima, vielen dank!!!
obwohl es so (auch) funktiuoniert, ist beim zielordner wohl ein "\" zuviel...

danke nochmal und gruß,
seaslug

Similar threads