irgendwie steh ich etwas auf dem schlauch...
ich möchte die backup-logdatei (von ntbackup) des HEUTIGEN datums in ein anderes verzeichnis kopieren, die dann "komplett.log" heißen soll.
ntbackup erzeugt ja am montag eine ntbackup01.log, eine ntbackup02.log am dienstag etc. bis 10.log, danach wird überschrieben.
am ANFANG des backup-scriptes wird die alte "komplett.log" gelöscht:
del c:\dasi\log\komplett.log
am ENDE des backup-scriptes soll die neue "komplett.log" erstellt werden:
durch das datumskriterium hoffte ich, daß nur die passende datei kopiert wird. was jetzt allerdings passiert, ist, daß die inhalte aller 10 logdateien in die neue komplett.log geschrieben werden...
jemand ne idee, wo der fehler liegt?
danke für den hinweis!!!
"/d:..." als datumskriterium gibt´s bei xcopy, bei copy ist´s was anderes... ich depp! dann muß ich wohl noch mal überlegen.
deinen hinweis mit dem index habe ich leider nicht verstanden...
sonst gäbe es nur die möglichkeit, vor dem backup alle .log-dateien zu verschieben, so daß immer nur eine -sprich die aktuelle- da ist. das erscheint mir nur unelegant, weil die log-dateien dann nicht mehr da liegen, wo sie hingehören.
gruß,
sören
This post has been edited 3 times, last edit by "seaslug" (May 25th 2011, 12:58pm)
super, daß du dir die mühe gemacht hast! funktioniert prima, vielen dank!!!
obwohl es so (auch) funktiuoniert, ist beim zielordner wohl ein "\" zuviel...