• 31.07.2025, 13:49
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Drosera

Full Member

Anständige Boxen gesucht

Thursday, May 26th 2011, 5:44pm

nachdem ich mich nun fast ein jahrzent mit alten Logitech Z2100 rumgeschlagen habe wird es zeit für anständige boxen - gerne hätte ich 4 boxen insg. in jeder zimmerecke eine nicht unbedingt zur ortung beim gamen sondern weil ich finde es klingt einfach runder und nicht so "ortbar"
welche boxen kann man nehmen ohne arm zu werden für einen anständigen klangumfing bei "normaler" lautstärke ? ich wollt keine disco veranstalten aber es sollte schon ein guter sehr tiefer bis ordentlich hoher klangumfang da sein ohne die mitten zu vergessen ;)$$und welchen verstärker sollte man da nehmen?
ggf nen Sub zusätzlich `?

futureintray

God

Thursday, May 26th 2011, 6:25pm

Budget?

kann nubert.de empfehlen, da wirds aber schnell "teuer" bei anschaffung von 4 neuen standboxen.
und der raumklang kommt nicht durch die boxen, sondern eigentlich durch den verstärker.

legst du ein stereo signal einfach auf 4 boxen, so ergeben sich einfach 2 stereo dreiecke,
und je nachdem welchem du näher bist, dieses hörst du dann auch, von den anderen 2 lautsprechern bekommste net viel mit.

zumindestens is das so bei mir.
wenn ich dann aber nen dsp programm drüber lege, dann entsteht ein "raumgefühl".

Nemesis

God

Thursday, May 26th 2011, 6:26pm

Wenn die Boxen stimmen hast du mit zwei Boxen einen nicht ortbaren Klang im Stereodreieck.
Vier Boxen sind da Mist da, vor allem wenn es auf jeden Euro ankommt, einfach pro Box weniger Geld übrig bleibt.

Wichtig wäre aber das Budget und vor allem das richtige Unterforum. ;)

Labrat

God

Thursday, May 26th 2011, 6:58pm

ich hock hier grad vor selbstgebauten "needles" mit breitbandtreiber. würd ich jederzeit wieder bauen, haben nen echt schönen klang und kosten fast nix.

wäre echt interessant dein budget zu kennen ;)


falls interesse besteht:

hier gibts infos (baupläne): http://hifi.splibs.net/content/tqwt/2/Needle.pdf
hier gibts günstig elektronik/materialsets: http://www.spectrumaudio.de/bausatz/needle.html

ich hab übrigens das set "Needle Version TB-871" mit tangband treiber.

mit MDF aus dem baumarkt (die schneiden das normal kostenlos zu) kommt man so auf einen paar-preis von etwa 80 euro.

This post has been edited 4 times, last edit by "Labrat" (May 26th 2011, 7:15pm)

LotadaC

God

Thursday, May 26th 2011, 7:07pm

Labrat, haste mal'n how to, link etc... (ich weiß, daß es hier irgendwo schon mal Verweise auf entsprechende Foren und so gab, insbesondere auch wegen selbstbau).

Achso, was ist von diesen Dynavox-Verstärkern zu halten? (der hier z.B.)

Labrat

God

Thursday, May 26th 2011, 7:17pm

Achso, was ist von diesen Dynavox-Verstärkern zu halten? (der hier z.B.)


hm soweit ich weiß sind die hauptsächlich für kopfhörer gedacht und haben entsprechend niedrige ausgangsleistung.

obwohl, mit 2x40W RMS müsst der auch needles super bedienen können ;)

This post has been edited 1 times, last edit by "Labrat" (May 26th 2011, 7:19pm)

Drosera

Full Member

Thursday, May 26th 2011, 9:47pm

ein budget anzugeben ist schwer da ich keinerlei ahnung habe was man ausgeben sollte damits überhaupt was taugt
vielleicht so ca 400-600euro insg.? gern etwas günstiger - wie gesagt es geht mir nicht um ultralaut mit mörderbassbums (das habi im auto) ich möchte gern was mit anständigem klang um Musi, so hören zu können "wie sie aufgenommen wurde" mit einem gewissen raumklang (ob 2 oder 4 boxen kann ich ehrlich gesagt nicht beurteilen aber ich finde 4.1 klingt auf jedenfall angenehmer als nur 2.1 - kann bei "richtigen boxen" natürlcih anders sein - wäre allerdings schön wenn ich ggf. bei 4 boxen des auch als heimkino "surround" lautsprecher nutzen könnte - ist aber kein muss liber guten stereo sound als wieder so kompormiss gedonner... ;) )
also einfach ohne das ein 2.1 brüllwürfel set mir die ganzen mitten rausschenidet und an sich mehr rumpelt als alles andere...
natürlich schon mit satten tiefen bässen aber es sollte definitv nachbarschaftskonform sein ( das ist mein brüllwürfel au net - da hat man mehr rums im nebenzimmer als im eigentlichen raum wo der sub steht)
wirklich schwer zu beschreiben
raumgrösse ca. 30qm
.
oh und denn sry wegen falschen unterforum dachte des passt in hardware - wenns runterfällt ists meist kaputt ;)

This post has been edited 2 times, last edit by "Drosera" (May 26th 2011, 9:51pm)

Nemesis

God

Thursday, May 26th 2011, 9:57pm

Na jetzt ist es ja auch richtig. ;)

Labrat

God

Thursday, May 26th 2011, 11:23pm

also bei ner raumgröße von 30m² würd ich vielleicht wirklich zu needles greifen. die können halt definitiv nicht laut, dafür aber schön. 4 davon als 4.0 oder noch ein kleiner subwoofer (150W) dazu für 4.1 und der kino und musikgenuss sei dir garantiert. da liegst du preislich bei grad mal 300 euro...


edit: ach ja, wenn ich "nicht laut" sage, dann sind sind trotzdem deutlich potenter als solche billig-brüllwürfel

This post has been edited 1 times, last edit by "Labrat" (May 26th 2011, 11:26pm)

seaslug

Senior Member

Friday, May 27th 2011, 3:01am

hi,

mein vorschlag wäre ein gebrauchtes paar linn katan. google mal. sehr räumlich ausgewogen, nicht aufdringlich. machen einfach spaß.
solltest du für ca. 400,-- bekommen, gerne auch aus UK.

gruß,
seaslug

Steinman

God

Friday, May 27th 2011, 7:05am

Canton GLE490 dürftest für das Geld auch kriegen, wenns fertige Boxen sein sollten.
Oder ist das Budget inkl. Verstärker ?
Da brauchst du aber mindestens eine Entfernung von ca. 3 Metern.
Zum einen sollten die etwa nen halben Meter von der Wand weg stehen und zum anderen hören sie sich am schönsten an, wenn man über 2 Meter von den Boxen weg sitzt.
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

Ani

God

Friday, May 27th 2011, 8:58am

Es geht auch günstig und doch gut, ~130 € für ein Paar find ich echt nicht viel.
Ich persönlich habe gerade 2x http://www.lautsprechershop.de/hifi/mtl138.htm im Wohnzimmer stehen und muss sagen, die sind :thumbsup:
Egal ob Techno, AC/DC oder Nils Lofgren Acoustics Live, die machen einfach nur Spaß, selbst bei höheren Pegeln (wo die Katzen flüchten gehen).
Muss man allerdings selber bauen.


Solltest du nähe Witten wohnen, kann ich dir anbieten die mal probe zu hören.

Nemesis

God

Friday, May 27th 2011, 11:35am

Und da sind wir bei DEM Punkt.
Probehören!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Das Topic ist quasi unendlich und alle Boxen sind nicht schlecht, entscheiden musst aber du nach deinem subjektivem Empfinden.
Alles andere nutzt dir nix.
Klapper die HiFi Läden in der nähe ab und teste alles was dir unter die Finger kommt denn "die besten" Boxen gibt es nicht.
Du musst!! probehören!!

Steinman

God

Friday, May 27th 2011, 11:50am

Genauso isses.
Allerdings kann man sich immer schön Inspirationen in nem Forum holen, in welche Richtung man sich überhaupt bewegen sollte.
Intel Core i7-4770K | Asus Z87-C | G.Skill Ripjaws 16GB DDR3-1600 | Asus DirectCU HD5850 | 250GB Samsung 840 SSD | Samsung F4 2TB | Musical Fidelity VDAC | BeQuiet Straight Power E9-CM 480W | Lian Li PC6
Zu verkaufen: LIAN LI PC-S80, 5x Noiseblocker XL1, div. Radiatoren, Laing DDC 12V, Aquadrive für 1 HDD

futureintray

God

Friday, May 27th 2011, 11:59am

das probehören wird iwi imo auch überberwertet.

ich würde mich selbst nicht als audiphil, aber auch nicht als pfeife bezeichnen.
aber wenn den ort wechsle und dann auch noch andere boxen höre, dann ist das schon verdammt schwierig da nen unterschied herauszuhören der tatsächlich rein auf die boxen zurückzuführen ist.
bzw, und wenn man nen unterschied hört, dann ist es für den ungeübten normalo ohnehin schwer bis sehr schwer ein urteil zu bilden was besser und schlechter klingt.

hat man vorher boxen die sehr tiefenlastig gestimmt sind, bzw so klingen als ob loundness ständig aktiviert ist,
dann klingen nuberts beim ersten hören unter umständen sehr flach, bzw zu hoch und ohne volumen...

This post has been edited 1 times, last edit by "futureintray" (May 27th 2011, 12:01pm)

Drosera

Full Member

Friday, May 27th 2011, 12:33pm

also sollte man mit 650euro für 4 boxen inkl. Amp und nem kleinem sub hinkommen?
werd ich mal einen Hifi laden zum probehören suchen - aber ggf. werd ich trotzdem selber bauen mal sehen - ist ja auch wieder eine geldfrage - selber bauen sollte ja schon mehr quali für geld bieten....
-.
wisst ihr zufällig eine selbstbauvariante die einen sub überflüssig macht? also etwas mit nem bissel tieferem bass? die needles hmm die sehen irgendwie etwas "unten rum beschitten" aus - ich kann mir nicht vorstellen das aus den kleinen tellern tiefer satter bass kommen sollte ohne zu rumpeln
vielleicht is das aber auch nur meine unwissenheit :)

This post has been edited 1 times, last edit by "Drosera" (May 27th 2011, 12:37pm)

Labrat

God

Friday, May 27th 2011, 12:51pm

also die needles haben trotz ihres kleinen treibers schon einen beachtlichen bass und druck. das liegt einfach am resonanzraum, der exponentiell größer wird (wie auch bei den viechern). der zusammenbau ist einfach, wenn die im baumarkt millimetergenau (!) zuschneiden. das schwerste ist da noch den sperrkreis sauber zusammenzulöten...
aber wenn du wirklich richtig laut hören willst, solltest du dir zumindest für die vorderen boxen was größeres holen...

bzgl. subwoofer selber bauen: das ist schon nicht mehr so günstig, weil die aktivmodule recht teuer sind - und meistens gibts daher auch nur anleitungen für relativ größe subs (eckhörner und bassrutschen).

Drosera

Full Member

Friday, May 27th 2011, 1:12pm

und was kosten so needles bzw. identische LS fertig montiert?

Ani

God

Friday, May 27th 2011, 1:22pm

Einen günstiges Sub kann man auch bauen.
Hab letzte Woche noch einen gelesen, muss ich nachher zuhause mal nachgucken.
Um mit günstigen Treibern tiefen Bass hinzukriegen sind Transmissionline LS die erste Wahl.

Problem ist, gute fertige LS auf z.B. MTL 138 Niveau liegen bei 300-500 € wohingegen diese bei ~130€ liegen.
Zu den Needles kann ich leider nichts sagen, aufgrund des kleinen Treibers würde ich aber vermuten das die nicht den Dynamikspielraum wie die MTLs haben.

Drosera

Full Member

Friday, May 27th 2011, 1:29pm

ich hab noch nen Sub von einem andern Logitech set - aber ders aktiv und den dann da irgendwie mit einbinden wird schwer hmm? so wegen pasendem frequenzgang und lautstärke etc. ?
gut also wären wenn die MTL^s definitv besser..?

This post has been edited 1 times, last edit by "Drosera" (May 27th 2011, 1:32pm)