• 25.08.2025, 14:29
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Heimwerkerking

God

Zoll / Steuern

Sunday, June 12th 2011, 12:26am

Hi zusammen

Ich wollte mir für meine CNC einige Teile über ebay aus HongKong kommen lassen und bin gerade eine wenig verweirrt.
Es geht um ein paar Schrittmotoren und die Schrittmotorsteuerung. Gesamtkosten der Teile mit Versand läge bei ca 155Eur (reiner Warenwert ca 140Eur)
Nun war ich schon auf der Seite des Zoll aber mal ganz ehrlich dieses Bürokratendeutsch versteht doch kein normaler Mensch.
Deshalb meine Frage an euch mit was für zusätzlichen Kosten in Form von Abgaben / Steuern habe ich bei den von mir genannten Preisen bei einer Warenlieferung aus HongKong zu erwarten und wie setzen sich diese zusammen?

WEnn ich das richtig verstanden habe doch nur die 19% MwSt allerdings bezogen auf den Gesamtbetrag aus Warenwert und Versand oder liege ich da jetzt völlig falsch?

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

seaslug

Senior Member

Sunday, June 12th 2011, 12:37am

hi,

je nachdem, was du einkaufst, zahlst du einen bestimmten prozentsatz an zoll (z.b. musikinstrumente 4,5%, auto 10%), und auf die summe dann 19% einfuhrumsatzsteuer. je nachdem, wie dein zoll drauf ist -das ist wirklich so...- werden die transportkosten als wertschöpfung angesehen, und die oben genannten prozentsätze auf die summe von warenwert+versandkosten erhoben, oder auch nicht.

ich habe schon so einige e-gitarren aus japan und den usa gebraucht gekauft; wenn du per ups schicken läßt, machen die die zollabfertigung "für dich", dann wird der ganze spaß direkt bei der einfuhr im hauptzollamt frankfurt erhoben. auf alles...
per usps (aus usa) z. b. kommt deine sendung zu dem dir am nächsten gelegenen zollamt. die hier in kiel berechnen nur den warenwert.

da deine motoren nur kleinteile (vom wert her sind), wird´s warscheinlich über frankfurt laufen, also warenwert+versand. zollsatz elektronik ca. 4,5%

gruß,
seaslug

Heimwerkerking

God

Sunday, June 12th 2011, 1:20am

hi,

je nachdem, was du einkaufst, zahlst du einen bestimmten prozentsatz an zoll (z.b. musikinstrumente 4,5%, auto 10%), und auf die summe dann 19% einfuhrumsatzsteuer. je nachdem, wie dein zoll drauf ist -das ist wirklich so...- werden die transportkosten als wertschöpfung angesehen, und die oben genannten prozentsätze auf die summe von warenwert+versandkosten erhoben, oder auch nicht.

ich habe schon so einige e-gitarren aus japan und den usa gebraucht gekauft; wenn du per ups schicken läßt, machen die die zollabfertigung "für dich", dann wird der ganze spaß direkt bei der einfuhr im hauptzollamt frankfurt erhoben. auf alles...
per usps (aus usa) z. b. kommt deine sendung zu dem dir am nächsten gelegenen zollamt. die hier in kiel berechnen nur den warenwert.

da deine motoren nur kleinteile (vom wert her sind), wird´s warscheinlich über frankfurt laufen, also warenwert+versand. zollsatz elektronik ca. 4,5%

gruß,
seaslug


Erstmal schonmal danke für deine Antwort aber was mich jetzt etwas erstaunt ist das du mit keinem Wort MwSt von 19% erwähnst muß ich die gar nicht zahlen?
Und der Zollsatz von 4,5% den du erwähnst wie kommt du auf diesen Wert bzw wo finde ich den? Hab auf der Zollseite wohl einige Tabellen gefunden ur wo / wie Schrittmotoren und Sterung jetzt einzuordnen sind wüßte ich jetzt so spontan nicht.
4,5% wäre super das würde nach deinem Bsp für mich bedeuten das ich nur knapp 7Eur an Zusatzkosten hätte bei einer Bestellung im gEsamtwert von ca 155Eur inklusive Versand richtig?

Zitat von »454-bigblock«


Treffender hätte man es nicht schreiben können!
Du bist halt doch der King. Ich kröne Dich hiermit für den Post des Tages.

seaslug

Senior Member

Sunday, June 12th 2011, 1:38am

hi,

"was mich jetzt etwas erstaunt ist das du mit keinem Wort MwSt von 19% erwähnst ...", doch, das heißt korrekt "einfuhrumsatzsteuer" (genau wie deine mwst eingentlich umsatzsteuer ist).
dein zollsatz wir ca. bei 4,5%liegen => 176,50.
selbst wenn es 10 werden, ist das ja nicht die welt.

gruß,
seaslug

Freakmaster

Senior Member

Tuesday, June 14th 2011, 7:41am

ich habe schon so einige e-gitarren aus japan und den usa gebraucht gekauft; wenn du per ups schicken läßt, machen die die zollabfertigung "für dich",

Das kostet dann aber normalerweise nochmal ordentlich Geld!
Beim letzten mal warens bei mir ~12 € (bei 60 € Warenwert, sprich noch nichtmal Zollpflichtig!!) - und das ohne Auftrag / Einwilligung...

Quoted


Hab auf der Zollseite wohl einige Tabellen gefunden ur wo / wie Schrittmotoren und Sterung jetzt einzuordnen sind wüßte ich jetzt so spontan nicht.


Das wissen selbst die wenigsten im Amt ;)
Da wird die nächst beste Kategorie genommen in die das Teil reinfallen könnte und gut is...
Da steht nix :-P

seaslug

Senior Member

Tuesday, June 14th 2011, 2:23pm

ja, ups ist meistens die ungünstigste lösung. aus japan am besten ems, aus usa usps.

gruß,
seaslug

Dr. Him akkes

God

Tuesday, June 14th 2011, 11:12pm


Beim letzten mal warens bei mir ~12 € (bei 60 € Warenwert, sprich noch nichtmal Zollpflichtig!!) - und das ohne Auftrag / Einwilligung...


Liegt der Freibetrag im Versand nciht bei 2x Euro? Nur beim Reiseverkehr im Gepäck sind 1xx Euro frei.
"Live free or die: Death is not the worst of evils."

tRIACTIs

Full Member

Tuesday, June 14th 2011, 11:32pm

Quoted

Sendungen mit geringem Wert
Mit Wirkung vom 1. Dezember 2008 hat sich die Höchstgrenze für die zollfreie Einfuhr von Kleinsendungen auf 150 Euro je Sendung erhöht.
Die Befreiung ist unabhängig von der Person des Versenders und des Empfängers und unabhängig davon, ob es sich um kommerzielle oder Geschenksendungen handelt.
Von dieser Befreiung sind allerdings ausgeschlossen:
  • Alkohol, einschließlich alkoholischer Getränke,
  • Tabakwaren,
  • Parfüm und Eau de Toilette.

Hinweis:

Für die Einfuhrumsatzsteuer bleibt es bei der bisherigen Wertgrenze von 22 Euro. Nur Postsendungen mit Waren, deren Gesamtwert nicht höher ist als 22 Euro, sind vollständig einfuhrabgabenfrei (Zoll und Einfuhrumsatzsteuer).
Kaffee ist von der Verbrauchsteuerbefreiung ausgeschlossen, d.h. für Kaffee wird auch innerhalb der 22 Euro-Grenze die Kaffeesteuer erhoben.
Quelle: http://www.zoll.de/c0_reise_und_post/b0_…dung/index.html :whistling:

seaslug

Senior Member

Thursday, June 16th 2011, 8:16pm

hi,

super info. ich habe heute wieder eine gitarre aus usa bekommen. die versandkosten werden jetzt auch bei privatpersonen auf den warenwert aufgeschlagen, und zoll auf alles gezahlt. da haben die freundlichen kieler zöllner anweisungen von oben bekommen. schade. ich wollte nur keine fehlinfo stehen lassen.

gruß,
seaslug

Dops

Senior Member

Sunday, June 19th 2011, 6:42pm

das hatte ich aber aus Canada schon vor 2 Jahren, dass die Zollsteuer auf den Warenwert+Versand gerechnet werden.
Lieferung erfolgte damals über USPS.