• 18.07.2025, 12:36
  • Register
  • Login
  • You are not logged in.

 

Dear visitor, welcome to Aqua Computer Forum. If this is your first visit here, please read the Help. It explains how this page works. You must be registered before you can use all the page's features. Please use the registration form, to register here or read more information about the registration process. If you are already registered, please login here.

Jokes

Unregistered

SATA Stromstecker selber gecrimpt

Sunday, June 12th 2011, 10:12pm

Hallo Zusammen!
Bitte helft mir mal...

Ich habe mit den bei Molex erhätlichen SATA Stromsteckern mir selber ein langes SATA-Stromkabel gecrimpt.(Insgesamt 4 Stecker für 4 Festplatten; am orginal Kabel waren nur 2 SATA Anschlüsse)
Nachdem ich das Kabel vom Netzteil abgeschnitten habe, wusste ich leider nicht mehr genau, welches der zwei schwarzen Leitern, wo hin muss.
Kurz im Internet nachgeschaut ...( beides Masse), also einfach die 2 schwarzen willkürlich angeschlossen (wird ja nachher eh wieder zusammengeführt?!.)

Funktionierte bisher auch wunderbar, jetzt ist mir gerade aber eine neue 2,5" Festplatte im System verstorben (hängt an einem ganz anderem SATA Stromkabel).
Kann das damit irgendwas zutun haben? Guckt man sich den Artikel auf Wikipedia an sieht man, das scheinbar doch noch Port 11 eine Sonderfunktion hat (11 3rd Staggered spinup/activity(in supporting drives)
http://en.wikipedia.org/wiki/Serial_ATA

Nur wieso sollte deswegen eine Platte an einem ganz anderen Stromkabel (was ich nicht selber gecrimpt habe) versterben?

Vielen Dank im Voraus

Gruß Jokes

EDIT: Hier noch mein Netzteiltyp: SEASONIC SS-330GB Active PFC F3 Netzteil

This post has been edited 1 times, last edit by "Jokes" (Jun 12th 2011, 10:14pm)

hugoLOST

Foren-Inventar

Sunday, June 12th 2011, 10:14pm

Masse ist Masse, egal welches Kabel du da nimmst.

Und das auch neue Hardware stirbt ist nix besonderes, passiert halt schonmal.