Vous n’êtes pas connecté.
Bonjour, visiteur, bienvenue sur les forums Aqua Computer Forum. Si c’est votre première visite, nous vous invitons à consulter l’Aide. Elle vous expliquera le fonctionnement de cette page. Pour avoir accès à toutes les fonctionnalités, vous devez vous inscrire. Pour cela, veuillez utiliser le formulaire d’enregistrement, ou bien lisez plus d’informations sur la procédure d’enregistrement. Si vous êtes déjà enregistré, veuillez vous connecter.
Citation de "Shoggy"
Wo soll da der Sinn sein sich in einem WLAN mit unsichtbarer IP einzuloggen? Die IP kannst du x-beliebig ändern und die Mac-Adresse lässt sich ebenso relativ einfach fälschen.
Wie soll das jemand später noch nachvollziehen können?
Mir klingt's ja schon fast eher so als willst du in gar keiner Weise entdeckt werden...![]()
Citation de "Shoggy"
Du könntest den Datenverkehr aufzeichnen und darauf hoffen, dass der Eindringling so blöd ist und z.B. eMails abruft oder sich irgendwo auf einer Seite einloggt etc. weil dann hast du ja schonmal die ersten Ansätze um ihn zu identifizieren.
Citation de "Y0Gi"
du würdest was erkennen, ja, aber zum identifizieren von jemandem, der mit seinem laptop vorbeispaziert, reicht das lange nicht. wenn allerdings eines dieser symbole an deiner wand steht, würde das häufigen besuch in deinem WLAN erklären: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/en…ing.png[/quote]
hmm, interessant wie ihr meine frage interpretiert. aber leider falsch ! mein w-lan wird weder von ungebetenen gästen besucht noch möchte ich mir selbst uneingeladen zuganang zu einem lan verschaffen :![]()
Citation de "Shoggy"
Selbst wenn du jetzt aber weisst, dass der fremde Rechner z.B. die IP 192.168.0.123 hätte und meinetwegen AtomAlf heisst - was bringt dir das? Die IP ist quasi wertlos weil sie dich dem Eindringling nicht näher bringt.
Citation de "Y0Gi"
doch, man KANN feststellen, ob sich noch jemand anderes im netzwerk bewegt. allerdings nicht unbedingt über die ip-adresse. aber wenn einer im netzwerk ist, fließt da traffic. analysiert man den und zieht den der legitimen hosts ab, bleibt eben der traffic übrig, der nicht legitim ist.
Citation de "bubu"
wenn man weiss das er die ip 192.168.0.123 hat und AtomAlf heisst weiss man doch bezogen auf die frag ^ eine ganze menge ! man weiss nähmlich DAS jemand im w-lan ist den man nicht kennt bzw. der nicht im netzwerk sein sollte.
ich hab ja nicht danach gefragt wie ich herausbekomme wer das ist(währe).
wenn ich das mal alles zusammenfasse ist die antwort auf die frage wohl: nicht wirklich- zumindest nicht konventionel. im prinzip reicht mir das schon. DANKE !![]()
Citation de "bubu"
ahhhrghh, es geht doch garnicht ums feststellen !!
es geht darum ob man ohne ip im netzwerk sein kann.
Citation de "Anisachse"
also mann kann sich unsichtbar in einem netzwerk aufhalten. allerdings kann man dann nichts senden und wenns ein kabelgebundenes netz ist bringts dir nur was wenn man einen hub und keinen switch einsetzt. da dann alle pakete auch an dem ohne ip ankommen.
Citation de "Y0Gi"
wie shoggy schon anschnitt: den limitierten datenfluss von switches an die einzelnen segmente kann man mit angriffstechniken wie arp poisoning oder mac address flooding aushebeln, so dass man wieder wie an einem hub alle pakete empfängt, die man haben will.
Citation de "Max_Payne"
Deshalb....Kabel
WLan's sind was sehr sehr böses....man kann nie ganz sicher sein..
Gruß Max Payne
-