Ich hab grad bei ner Firma bei uns in der Nähe angerufen weil ich mein Window sandstrahlen lassen wollte.
Die sagen des muss man mit glasperlen machen und des würd ca.20� kosten.?
Is des net ä bissel teuer?
noch ne Frage, würd des gehen das window sandzustrahlen und dann mit verpiegelter folie überkleben?
Sodass des Motiv nur zusehen ist, wenn das Licht an is?
Also, wenn mans mit dem Sandstarhlen richtig macht ist der Effekt tausendmal besser als mit Schleifpapier...
Also, du brauchst nur einen Kompressor (hatt es schon fast jeder) und den passenden Aufsatz dafür --> Baumarkt...
Aber: Sehr viele autowerkstädten haben so eine Sandstrahl-Machine. Für ein "kühles Blondes" (an den meister) kannst du ja mal selbst handanlegen... (Hab ich auch gemacht *g*)
mfg baumi
PS: Du musst immer gleichförmig mit der Düse über das Werkstück fahren...
--==[www.mircosoft.cz.tf]==--
WAKÜ Erfahrung seit 1997 (Immerhin wurde mit einem Auto-Radiator und einer Garten-Pumpe ein P200, eine ATI Rage PRO und zwei 5Gb Festplatte gekühlt, und das auch noch Passiv!)
aber in der autowerkstatt is des sicher besser weil da schon alles da ist... dann musst nimma lang um sche****...
und billiga is a!
ÄDIT: Rechtschreibfehler hinzugefügt *g*
--==[www.mircosoft.cz.tf]==--
WAKÜ Erfahrung seit 1997 (Immerhin wurde mit einem Auto-Radiator und einer Garten-Pumpe ein P200, eine ATI Rage PRO und zwei 5Gb Festplatte gekühlt, und das auch noch Passiv!)
ich hab mittels sandstrahlen ein mauspad aus plexi bearbeitet und war vom ergebnis absolut begeistert (im übrigen: bei obi das teil ausgeliehen und eigentlich für ne hauswand benutzt). da es mir dann aber zu teuer war, hab ich mir wie gesagt das schmiergelpapier und den schleifer ausgeliehen. der unterschied ist absolut marginal, man muß nur mit dem schleifgerät umgehen können (und wer das nicht kann, nimmt halt besser nen sandstrahler, ist wesentlich einfacher).
ich würd es an deiner stelle einfach mal ausprobieren
ich sagte ja schon... Autowerstatt (bzw. Auto-Lack-iererei)
mfg baumi
--==[www.mircosoft.cz.tf]==--
WAKÜ Erfahrung seit 1997 (Immerhin wurde mit einem Auto-Radiator und einer Garten-Pumpe ein P200, eine ATI Rage PRO und zwei 5Gb Festplatte gekühlt, und das auch noch Passiv!)