Vous n’êtes pas connecté.
m0rTuuS
Full Member



eine von EHEIM warscheinlich. Achso wenn es hift ich besitze ein Thermaltke XASER 2 5000 plus gehäuse. (z.B. wo man da den radiator verstauen könnte. Ich besitze 2 Laufwerke und eine HHD).
) andererseits is selbstbau immer besser ;D
CatToasteR
Full Member




Kaufen ist teurer, selberbauen viel mehr Arbeit. Wenn man sich an gängige Konzepte hält und nicht rumexperimentiert, dazu entsprechend handwerklich begabt und ausgerüstet ist, ist selberbauen sicherlich nicht "schlechter" als kaufen (allein auf die Kühlleistung bezogen), kann sogar "besser" sein. Beim selberbauen hat man noch den Vorteil das ganze an seine persönlichen Bedürfnisse anpassen zu können (z.B. wenn einen das Design der Kauf-Kühler nicht anspricht). Aber wie die anderen schon geschrieben haben: Ganz ohne Vorkenntnisse wird das schwierig.
KuhOiter
God






m0rTuuS
Full Member



. Also da ist kein Problem. Nur halt wenn ich mir meine Kühler selber baue, weiß ich halt nicht wie gut dieser nun kühlt (hab ja ein 2800+ XP und der kühlt gerade bei 50-53°C, und das ist zuviel wenn man bedenkt das dieser mit ca. 7000 u/min dreht und sowas von laut ist. Ist ein CoolerMAster mit heatpipe aus vollkupfer). Und graka und northbridge würde ich auch kühlen und da würde ja ein etwas einfacher kühler reichen. Ich hatte mir überlegt eine vollkupferplatte ca 10-15 mm dick und dann eben passen auf ein sockel A mit den 4 Bohrungen zubauen. Ich wollte in die kupferplatte sowas wie eine schlange ein fräsen und um diese eine kleinen ring drehen ( für den dichtungsring). dann an der seite 4 löcher für die sockel A halterung und dann noch 4 löcher mit M4 Gewinde um die darauf befästigte Plexiglasscheibe oder kupferplatte zu befestigen. Ich wollte dort die bohrungen dann für das plug and cool system einbauen. Ist das möglic??? Kann doch die anschlüsse bei AC bestellen. In die Vollkupferplatte wollte ich noch so eine artpassivkühlersytle draus machen. ich wollte noch kleine nuten ca. 5 mm tief hin einfräsen (nur außen bei den Sockel A bohrungen. Weiß aber nicht ob das noch was bringt oder halt nur für die Optik dann ist??? So ähnlich nur kleiner für die northbridge udn für die Graka aber da soll der ram mit gekühlt werden. Achso pumpe war ja klar eine EHEIM aber welche??? Hab gehört das die die normal EHEIM reicht. Was bringt die EHEIM 1048 gegenüber die standart EHEIM??
??? 


m0rTuuS
Full Member



Citation de "Andreas"
unter Umständen aber Nebeneffekte wie lautes Klackeren (bekanntes Problem bei der 1048 )

m0rTuuS
Full Member



m0rTuuS
Full Member



m0rTuuS
Full Member



Citation de "Novagor"
hmmm... mich würde interessieren wie ihr darauf kommt!? ???
ich habe meine 1048 seit einem jahr und da läuft alles prima, hab eheim mod gemacht (noch vor der ersten benutzung) und ordentlich entkoppelt (sieht man ja aufm bild)
m0rTuuS
Full Member



und der vorteil ist ich kann die HDD gleich mit kühlen, oder wär das nicht sogut wenn die HDD genau darüber wäre und somit das kupfer meines AB erwärmt??
m0rTuuS
Full Member



-