• 23.07.2025, 23:45
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

DustBuster

Full Member

Wärmeleitkleber

dimanche 1 février 2004, 16:28

Ich wollte auf meine Graka Passivekühler aufs RAM machen. Da kann ich ja jetzt entweder Wärmeleitpads oder Wärmeleitkleber benutzen.

pharao

Moderator

Re: Wärmeleitkleber

dimanche 1 février 2004, 16:29

also wenn du sie nochmal runterbekommen willst nimm ein Pad. ;D
aber afaik leitet kleber besser (kannste halt dünner auftragen)
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

DustBuster

Full Member

Re: Wärmeleitkleber

dimanche 1 février 2004, 16:35

Da gibts ja jetzt auch den Kleber von Arctic und den von Zalmen. Da gibt ja preislich einen ziemlich großen Unterschied. Aber wie sieht mit der Leistung aus.

dickerbutz

Full Member

Re: Wärmeleitkleber

dimanche 1 février 2004, 21:21

Also, vom kleben her ist der Zalman echt überzeugend (:D viel mehr als man sich meist wünscht :D ) und na ja, ich kann nichts gegenteiliges gegen die Wärmeleitwirkung sagen.

BUTZ
mein Sys : Athlon64 3200+ auf MSI K8T Neo-FIS2R 768 MB Infinion PC-2700 Sapphire ATI Radeon 9600 pro @ 500 MHz 2 Seagate Barracuda 5 120 GB RAID 0 Coolcurrent 2 Netzteil CPU, GPU, Northbridge, HDD's wathercooled by AC

steff79

God

Re: Wärmeleitkleber

dimanche 1 février 2004, 21:58

Bei mir hat der Zalman am Wochenende gar nicht geklebt... echt entäuschend. Hab wieder WLP + Sekundenkleber benutzt :(

dickerbutz

Full Member

Re: Wärmeleitkleber

dimanche 1 février 2004, 23:54

Nicht geklebt ???
Also, bei korrekter Anwendung reißte im Normalfall
eher das beklebte Bauteil aus der Platine als den Kühlkörper vom Bauteil, das wundert mich etwas.

Wie haste den denn benutzt ???


BUTZ
mein Sys : Athlon64 3200+ auf MSI K8T Neo-FIS2R 768 MB Infinion PC-2700 Sapphire ATI Radeon 9600 pro @ 500 MHz 2 Seagate Barracuda 5 120 GB RAID 0 Coolcurrent 2 Netzteil CPU, GPU, Northbridge, HDD's wathercooled by AC

Nosyenator

Senior Member

Re: Wärmeleitkleber

dimanche 1 février 2004, 23:57

wichtig ist: richtiges verhältnis mischen, schnell mischen, und dann auch schnell gebrauchen und nicht zu viel zeit vergehen lassen!
meiner klebt wunderbar obwohl ich fast zu lahm wahr und sich schon kleine bröckchen bildeten die dann durch das anpressen verteilt wurden.

TheJoker

God

Re: Wärmeleitkleber

lundi 2 février 2004, 00:37

Hö ???

Komisch, dass die Erfahrungen mit dem Zalman so unterschiedlich sind.

Bei mir konnte man das Zeug nach dem Mischen locker 5min verarbeiten, bevor es anfing langsam anzuziehen.
Nach ca. ner dreiviertel Stunde war es absolut fest. Ich habs dann sicherheitshalber noch die Nach über aushärten lassen.

Ich hab neulich aus Interessegründen mal versucht, es wieder abzuzbekommen (ich hab nen NB-Kühler damit befestigt) - no chance :o :P
C programmers never die. They are just cast into void. Neues moddingtech.de Portal online!

Lev

God

Re: Wärmeleitkleber

lundi 2 février 2004, 00:57

Ich hab langsam den Verdacht dass bei dem Zalman Kleber das Mischverhältnis extrem entscheidend ist (also mehr als bei anderen 2 komp klebern). Das würde auch erklären wieso zalman die auftragvariante mit der checkkarte empfiehlt. Vermutlich musses wirklich exakt 1:1 gemischt werden damits hält. Und weil das wohl bei manchen besser klappt als bei anderen wirds da so unterschiede geben.
Hab aber selbst gemerkt dass das Zeug mal klebt wie der teufel und dann beim nächsten mal wieder garnix kann.

wenn möglich würd ich nächstes mal wohl auch die checkkartenmethode machen, ich denke mahl dann hält auch so sensibles zeugs wirklich gut
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

FallGuy

God

Re: Wärmeleitkleber

lundi 2 février 2004, 08:56

Man kann auch Kühlkörper lösen die mit Zalman WLK befestigt wurden... die Hardware in eine (Antistatik-)Tüte, 1-2 Stunden ins ***-Gefrierfach und dann mit Handschuhen (damits nicht warm wird) vorsichtig abhebeln.

astropulse

Full Member

Re: Wärmeleitkleber

lundi 2 février 2004, 09:34

also ich hab versucht meinen Spannungswandler wasserkühler auf die Spannungswandler zu kleben (mit dem Zalman 2 komponenten kleber) und ich habe es 3 mal versucht jedesmal ging der kükö von alleine wieder ab am kühlkörper hing der ganze klerber und die spannungswandler waren komplett sauber. hab dann zum 2 komponenten alles kleber gegriffen der hielt auch nicht auf dem zeug. erst al ich die spwa mit schmirgelpapier angerauht habe hielt es.

der zalman hat auch mal nen nb passiv kükö gehalten aber auch nur solange man ihn nicht angefasst hat. als ich das board ausgebaut hatte ist er einfach abgefallen.

also so der hit is der nicht.

MEINE MEINUNG: NICHT EMPFEHLENSWERT

und für nen preis von bis zu 5 euro ist das zeuch mist.

FallGuy

God

Re: Wärmeleitkleber

lundi 2 février 2004, 10:47

Da musst Du aber grundlegend was falsch gemacht haben; ich habe auch schon einen schweren Kupferkühler auf ein paar glatte und entfettete Spannungswandler geklebt und das hielt hervorragend, daran konnte man das ganze Board mit CPU- und NB-Kühler hochheben...

http://www.zalman.co.kr/images/swimages/…j(main)-eng.swf

Zettih

God

Re: Wärmeleitkleber

lundi 2 février 2004, 12:02

Habe auch schlechte Erfahrungen mit gemischtem Zalman-WLK gemacht - aber mit der von Zalman selbst empfohlenen Aufstreich-methode ohne Mischen klebt das Zeug bei dünnsten Schichten wie Pech, ich krieg's nimmer ab...

woodstock

God

Re: Wärmeleitkleber

lundi 2 février 2004, 16:28

Citation de "das_grosse_C"

Man kann auch Kühlkörper lösen die mit Zalman WLK befestigt wurden... die Hardware in eine (Antistatik-)Tüte, 1-2 Stunden ins ***-Gefrierfach und dann mit Handschuhen (damits nicht warm wird) vorsichtig abhebeln.


Nein.
2 Stunden im ***-Fach
4 Stunden im ***-Fach
6 Stunden im ******-Kühltruhe

Zahnseide, Föhn, undwasesnochallesnatippsgibt
ALLES ausprobiert. Das zeug geht nicht mehr ab. No way. Ich hatte dann irgendwann die NB in der Hand.
Ich werde NIE wieder Zahlmann WLK benutzen.

Woodstock

MadRat

Full Member

Re: Wärmeleitkleber

lundi 2 février 2004, 16:45

ich hab nagellackentferner von meiner freundin genommen.
ging einwandfrei.
vorher hab ich die ramkühler durch drehen runterbekommen

steff79

God

Re: Wärmeleitkleber

lundi 2 février 2004, 17:00

Tja... ich habe auch ganz normal erst auf dem Kühler aufgetragen, dann den Grakaspeicher mit der anderen Farbe eingeschmirt (gleich viel wie beim Kühler) und dann aufeinandergepresst und ne halbe Stunde gewartet... hab aber fast nicht geklebt :( also die 5 Euro war er nicht wirklich wert :)

Nosyenator

Senior Member

Re: Wärmeleitkleber

lundi 2 février 2004, 20:58

hmm lol da hab ich doch was falsch gemacht bei meinen kühler aber halten dennoch bombenfest :D

ich mischte es wie araldit und dan hab is auftragen :) geht auch hehe

DustBuster

Full Member

Re: Wärmeleitkleber

mercredi 4 février 2004, 13:33

Wenn das so ein Problem mit dem Auftragen gibt verwende ich dann doch erst mal Pads.