hallo alle miteinander,..! ich präsentiere meinen ersten 
wirklich brauchbaren wasserkühler nach eineigen unnützen 
bastelversuchen (siehe link

) 
XD der kühler ist noch ein 
prototyp,..deshalb auch noch an eineigen stellen sehr unsauber gearbeitet, wie z.b. der deckel der nachträglich noch von hand angepasst wurde 
 
 
es handelt sich um einen sogenannten gegenstromkühler.
hierbei wird das wasser zuerst in die mittelschicht geleitet, wo
es durch löcher in 5 gegenstromknaäle im cu gelangt.
dort fließt das wasser dann gegenströmig über die zu kühlende
fläche 
 
 
- links oben : sockel a halterung
- rechtsoben : Ati 
 halterung(das einzige teil was schon im finalen zustand ohne
 jegliche macken) wie die sockel a halterung aus 8mm
 plexi
- links unten : gegenstrom cu bodenplate
- rechts unten :
 deckel mit 1/8 gewinden. der deckel wird später wahrscheinlich
 nicht aus plexi(hier nur provisorisch) sondern aus 5mm alu,.. so
 ist auch die unschöne mittelplatte verdeckt,..zuzüglich wird das
 mittelteil dann noch mit 2 3mm leds bestückt welche die milchige
 mittelplatte richtig zum leuchten bringen 
[img]http://img109.imageshack.us/img109/5287/khleraufmobo8uh.jpg
[/img]
kühler mit sockel a halterung auf mobo ohne cpu

4* M3 halterungsbohrungen
Oring ist noch nciht optimal, guckt an den seiten vom kühler 
schon fast raus,..stört aber die dichtigkeit nischt

auf die schnelle pollierter cu boden
--------------------------------------------------
***************DIE**IDEE****************
--------------------------------------------------
stammt nicht von mir,.. sondern
hauptsächlich von 
TTK-Bandit aus dem Meisterkühler forum. 
http://www.meisterkuehler.de/forum/wasse…-gefragt-3.html
inspiriert durch seine idee eines gegenstromkühlers (pic)

hab ich noch ein bissel rumüberlegt,... und raus kam mein kühler
,..mit:
- einer vermiderten aktiven kühlfläche der gegenstromkanäle, um das maximum an kühlleistung der wirkfläche auf das minimum der hitze entwickelten fläche zu übertragen  
- verbesserte gegenstromkanäle mit zackenstruktur für noch mehr verwirbelungen
- einem der wassermenge angepassten wasserrückflussweg um keine der gegenflusskanäle den fleißweg zu vereinfachen (wasser nimmt ja immer den weg mit dem wenigsten wiederstand) (ich weis iss beschi**** ausgedrückt -_- )deshalb ist  leinks z.b ein kleinerer rückflussweg als rechts, da dort ja ein gegenstromkanal mehr mündet
- und vor allem ein schöneres mittelstück zur wasserverteilung    
an der entwicklung maßgeblich beteiligt war Finnzwerg aus dem cooling soloutions forum!!!! hier nochens ein herzlisches dankeschön 
er hat mir beigebracht mit der cnc steuerungssoftware umzugehen mit der ich die kühler zeichnete,... und vor allem dann meine fehler ausgebügelt,..an der idee mitgewirkt und zu guterletzt die kühler mit seiner cnc gefräst 