• 01.06.2024, 14:29
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Bonjour, visiteur, bienvenue sur les forums Aqua Computer Forum. Si c’est votre première visite, nous vous invitons à consulter l’Aide. Elle vous expliquera le fonctionnement de cette page. Pour avoir accès à toutes les fonctionnalités, vous devez vous inscrire. Pour cela, veuillez utiliser le formulaire d’enregistrement, ou bien lisez plus d’informations sur la procédure d’enregistrement. Si vous êtes déjà enregistré, veuillez vous connecter.

Temperatursensor defekt?

mercredi 16 septembre 2009, 22:41

Hallo an alle,

habe mir einen Durchflusssensor mit 1/4" Innengewinden zugelegt. Dieser zeigt mir unter Idle-Bedingungen eine Temperatur von 16° an, unter Last 26°. Die CPU-Temperatur liegt unter Last bei 42°.

Habe nun mit einem Thermometer nachgemessen und die Abweichung liegt bei 10°. Freilich kann ich die Sensoren kalibrieren, aber ist eine solche Abweichung noch normal. ich habe auch den Eindruck, dass der Sensor etwas träge reagiert.

Die einzige Änderung, die ich am Sensor vorgenommen habe, ist ein Sleeven des Kabels, Die Hitze beim Schlauch schrumpfen kann doch eigentlich nicht die Ursache für eine solche Abweichung sein, oder?

Vielleicht wisst Ihr Rat aus eigenen Erfahrungen,

Vielen Dank, Gruss, Endo

mercredi 16 septembre 2009, 23:40

Vom Sleeving kommt sowas nicht, ich habe meine Kabel kürzlich auch gesleeved und keine Veränderung....
Das Kabel hast du nicht zufällig stark verlängert ?
Mein System:
ASUS Crosshair II, AMD Phenom II X4 940 BE, ASUS GTX 295, CREATIVE X-FI Elite Pro, Silverstone RAVEN, Aquastream XT USB Ultra, Aquaero, Dualradi, MO-RA, Graka wassergekühlt, CPU wassergekühlt.

jeudi 17 septembre 2009, 07:37

Kalibriere den Sensor bei Systemstart auf die Raumtemperatur.
Mit welchem Gerät wird der Sensor ausgewertet?

jeudi 17 septembre 2009, 09:18

Ausgewertet wird der Sensor mit einem Aquaero 4.00, verlängert habe ich das Kabl nicht.



Ich hab den Sensor jetzt mal zerlegt und hab gesehen, dass nur ein Flach-Temperatursensor unter der Delrin-Abdeckung liegt, das würde zumindest die Trägheit erklären, da ja kein direkter Kontakt zum Wasser besteht. Vielleicht ist der Sensor auch nicht plan aufgelegen, könnte das sein?

jeudi 17 septembre 2009, 09:19

Sicher weiß ichs nicht ist aber denkbar, das dadurch der Unterschied entstanden ist...
Mein System:
ASUS Crosshair II, AMD Phenom II X4 940 BE, ASUS GTX 295, CREATIVE X-FI Elite Pro, Silverstone RAVEN, Aquastream XT USB Ultra, Aquaero, Dualradi, MO-RA, Graka wassergekühlt, CPU wassergekühlt.