• 13.06.2024, 03:56
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Bonjour, visiteur, bienvenue sur les forums Aqua Computer Forum. Si c’est votre première visite, nous vous invitons à consulter l’Aide. Elle vous expliquera le fonctionnement de cette page. Pour avoir accès à toutes les fonctionnalités, vous devez vous inscrire. Pour cela, veuillez utiliser le formulaire d’enregistrement, ou bien lisez plus d’informations sur la procédure d’enregistrement. Si vous êtes déjà enregistré, veuillez vous connecter.

S.V.K.

Junior Member

Aquaero mit 6 Lüftern?

jeudi 15 octobre 2009, 19:21

Hi,

ich werfe einfach mal eine Prinzipfrage in den Raum. Ich habe das Forum schon durchstöbert und gelesen, dass es möglich ist, den Aquaero auch mit mehr als 4 Lüftern zu befeuern.

Demnach sollte es keine Probleme geben, wenn ich das gute Stück mit 6 beQuiet Silent Wings bestücke, von denen jeder mit 1,09W arbeitet, oder? wenn ich die 6 Stück auf je 3x2 aufteile und an Prot 4 einen 200er Lüfter hänge (der braucht 3,4W), macht das der Aquaero noch mit?

Grüße, SVK

Ce message a été modifié 2 fois. Dernière modification effectuée par "S.V.K." (15 octobre 2009, 19:33)


ULTRASILENT POWER SYSTEM
AMD Ryzen 9 5950x @ 4,5GHz, 5GHz Boost @ Wakü / Asus Crosshair VIII Dark Hero / 32GB Gskill 3600er DDR4 /
RTX 2080 TI @ >2GHz @ Wakü / Je 1 TB Samsung 980 Pro, 970 Evo, 860 Evo, 850 Evo / Creative ZxR / be quiet! Straight Power 1000W
2x Laing DDC, 2x Watercool MoRa3, 8x200er Lüfter, RGBpx, geregelt via Aquaero v6 Pro und 2x PowerAdjust Pro

jeudi 15 octobre 2009, 20:00

das aquaero würde sich förmlich langweilen.

aus der FAQ: Die Kanäle eines aquaeros der Rev. 3.07 sollten nicht mit mehr als 5W belastet werden. Bei Rev. 4.0 liegt die maximale Belastbarkeit bei 10W pro Kanal, jedoch sollte die Gesamtleistung aller Kanäle nicht über 30W liegen.

Ce message a été modifié 1 fois. Dernière modification effectuée par "Labrat" (15 octobre 2009, 20:03)

S.V.K.

Junior Member

jeudi 15 octobre 2009, 21:03


das aquaero würde sich förmlich langweilen.



Na, das wollen wir ja nicht. Ich kaufe gleich neue Lüfter, die mehr verbrauchen und so richtig lärmen^^

Danke für die Auskunft... dann brauche ich jetzt nur noch ein paar Kleinigkeiten und dann werde ich das gute Stück mal testen. Thx^^



Oh ja, eine Frage sei mir noch gestattet; habe ich es richtig verstanden, dass ich, sobald ich 2 Durchflusssensoren an den Aquaero anschließe, einen Lüfterkanal verliere??

Ce message a été modifié 1 fois. Dernière modification effectuée par "S.V.K." (16 octobre 2009, 20:15)


ULTRASILENT POWER SYSTEM
AMD Ryzen 9 5950x @ 4,5GHz, 5GHz Boost @ Wakü / Asus Crosshair VIII Dark Hero / 32GB Gskill 3600er DDR4 /
RTX 2080 TI @ >2GHz @ Wakü / Je 1 TB Samsung 980 Pro, 970 Evo, 860 Evo, 850 Evo / Creative ZxR / be quiet! Straight Power 1000W
2x Laing DDC, 2x Watercool MoRa3, 8x200er Lüfter, RGBpx, geregelt via Aquaero v6 Pro und 2x PowerAdjust Pro

dimanche 18 octobre 2009, 11:51

Ja. Da der zweite DFM an Lüfterkanal 4 angeschlossen wird.
Die 30W Gesamtleistung verteilen sich dann aber trotzdem noch auf Kanal 1-3 zu je 10W/Kanal da der DFM keine nennenswerte Leistung benötigt.

Citation de "Grinchy"

voila: Genau die richtige Menge an Grass für genug Drehspaß :D