Bonjour, visiteur, bienvenue sur les forums Aqua Computer Forum. Si c’est votre première visite, nous vous invitons à consulter l’Aide. Elle vous expliquera le fonctionnement de cette page. Pour avoir accès à toutes les fonctionnalités, vous devez vous inscrire. Pour cela, veuillez utiliser le formulaire d’enregistrement, ou bien lisez plus d’informations sur la procédure d’enregistrement. Si vous êtes déjà enregistré, veuillez vous connecter.
Ich habe einen merkwürdigen Fehler beim Booten: Wähle ich Festplatte A zum booten aus, kommt ein MBR Error. Entferne ich Festplatte B aus dem System und boote dann nochmal von Festplatte A - alles wunderbar.
Wieso spielt der Anschluss von Festplatte A, die ja mit dem Booten gar nichts zu tun hat, eine Rolle?!?!
sind die Platten per sata oder ide angesclossen?
wenn ide: am selben Strang?
wenn am selben Strang: beide auf "Master" gejumpert?
seit wann besteht das Problem? hast du was geändert?
gib mal mehr infos...
alles sata, auf Festplatte A wurde Win7 neu installiert, auf B is WinXP seit Ewigkeiten installiert
Kontrollier mal ob evtl. die 1.Partition der Festplatte B aktiv gekennzeichnet ist. das kannst du mit jedem Partitioniertool sehen. (Gparted, Partition Magic usw.)
Das ist ein Problem der Windows 7 Installation wenn man nur SATA-Laufwerke im Rechner hat. Vor allem bei 2 SATA-Platten, wird an irgendeiner Stelle der Installation jede 1.Partition jeder HDD aktiv gesetzt.
Deswegen konnte ich Win7 nur mit einem Trick installieren. Ich habe WIn7 nur auf der PArtition2 der PLatte 0 installier bekommen, indem ich die Platte 1 während der Inst abgeklemmt habe.
Check das mal. Es darf immer nur die Partition als aktiv gekennzeichnet sein, welche man Booten möchte. Linux interessiert das soviel ich wiess überhaupt nicht.
El_PResidente
B war bei Installation abgeklemmt.. - aktiv ist die Partition darauf aber vermutlich trotzdem. Ich verstehs nicht, was hat die B-Platte mit Booten von A zu tun?!