• 26.04.2025, 05:17
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Bonjour, visiteur, bienvenue sur les forums Aqua Computer Forum. Si c’est votre première visite, nous vous invitons à consulter l’Aide. Elle vous expliquera le fonctionnement de cette page. Pour avoir accès à toutes les fonctionnalités, vous devez vous inscrire. Pour cela, veuillez utiliser le formulaire d’enregistrement, ou bien lisez plus d’informations sur la procédure d’enregistrement. Si vous êtes déjà enregistré, veuillez vous connecter.

mercredi 9 décembre 2009, 10:42

Ich bin noch nutzer... Und werds auch nit so schnell aufgeben.
Die Arbeit, die ich in eine externe Lösung gesteckt hat, hat sich gelohnt. Dadurch hat man im Gehäuse viel Platz und kann auch schnell mal Hardware tauschen ohne gleich alles ausbauen zu müssen (wie bei meinem ersten Wakü rechner). Und meine Rechner trage ich auch nicht mehr auf Lans... Dafür is der Lappi da.
Meinen alten Rechner hab ich jetzt allerdings auch wieder neu aufgebaut und die Wakü wieder an ihren Platz verfrachtet.. Keine Radiatoren und Pumpen mehr die in der Kiste neben dem Rechner stehen ^^

Aber man kann bei den Heutigen Monsterkühlern nen PC auch ohne Wasser sehr sehr leise bekommen... Und ne Lukü ist halt manchmal nen bissel praktischer.

Ce message a été modifié 1 fois. Dernière modification effectuée par "palme|kex`" (9 décembre 2009, 10:43)

mercredi 9 décembre 2009, 15:48

Ich hab noch eine..
:)

Meine Eltern haben auch eine ^^


Und ich werd se behalten, bis die Hardware irgendwann mal verreckt. Dann werd ich wohl nur noch en Notebook kaufen.
Weil wirklich brauchen tu ich Leistung nur zur Silo.. ..
Westerwälder ist das höchste was der Mensch werden kann!

vendredi 11 décembre 2009, 23:37

Ich bin seit letzte Woche Dienstag auch ohne Wakü und hab auch "geswitched"

Ich hab mir einen MacBook Pro gekauft mit 2,8 Prozessor und 9400 + 9600 (512MB) sowie einen 128GB SDD.
Ich bin so restlos begeistert das ich mich sofort noch das 24er Cinema LED Display so wie ein Time Capsule 1TB dazu gekauft habe.
Seit gut 1 Jahr wollte ich schon die "Seiten" wechseln und hab auch bereits Stunden im Apple Store in Zürich verbracht.
Das iMac 27" hatte es mir auch angetan bis ich die noch bessere Lösung für mich gefunden hatte.
MacBook Pro + Led Display + TC = Bingo :D
Mobil wann ich es brauch (mit sagenhafte 7-8 Std.. Akku-laufzeit!) und trotzdem einen vollwertigen Desktop mit sehr viel Power.
Da meine Lösung auch noch Ultra Silent ist, brauche ich auch keinen Wasserkühlung mehr.

Im Forum gammele ich trotzdem noch rum, Täglich ;)

Ce message a été modifié 1 fois. Dernière modification effectuée par "ThaDog" (11 décembre 2009, 23:38)

Ich hasse Apple ;) --- 15" MacBook Pro Retina (2014) 2,8 GHz Quad-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 4,0 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD, NVIDIA GT 750M mit 2 GB GDDR5 --- 13" MacBook Pro Retina (2014) 3,0 GHz Dual-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 3,5 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD --- iPad mini "White", 64 GB Wifi --- iPhone 6, 128 GB "White" --- Apple TV (2012) --- Airport Extreme --- Time Capsule 2 TB --- Apple Rockt :thumbsup: --- 05.10.2011 - R.I.P. Steve Jobs :(

samedi 12 décembre 2009, 00:47

wenn man es so sehen will.

man braucht defintiv KEINE wakü um einen silent-gekühlten pc zu haben.
ich habe mir meine wakü 2002-3 gekauft, läuft heute noch in meinem jetzigen pc.

notwendig war sie sicherlich nicht,
technik schnick-schnack. wie so vieles in der pc welt.

wenn man wakü's mit ärzten vergleicht, könnte man von quacksalberei sprechen.

ist nunmal so.

samedi 12 décembre 2009, 06:47

Ich auch nix mehr wakü. Seit > nem Jahr nicht mehr. Zuviel Aufwand für meine mittlerweile veränderten Bedürfnisse. Mittlerweile darf der Desktop-Rechner wieder etwas lauter sein, ich schlaf ja nicht daneben. Außerdem sitze ich zu 99% am Notebook.

Brombär

Non enregistré

samedi 12 décembre 2009, 13:46

Bei mir sind es mittlerweile 2 Jahre, dass ich mich von der Wasserkühlung losgesagt habe. Ich arbeite nur noch mit Laptops denn gezockt wird nicht mehr und für Office, Internet, etwas Photoshop und Musik hören, reicht ein Laptop aus. Zudem sind die meist von Haus aus ziemlich leise.

Trotzdem wars toll einen etwas spezielleren Rechner zu haben als alle Anderen :D

lundi 14 décembre 2009, 15:16

Ich muss auch zugeben schon seit fast 2 Jahren ohne WaKü zu sein....

Und auch bei mir waren es die veränderten Anforderungen.



Nur im MediaCenter wäre die WaKü noch super. Aber dafür ist meine bisherige nicht klein genug und der Lautstärleunterschied den Aufpreis zur Zeit nicht wert.



LG

Neno
[V] ASUS P7P55D Deluxe, unbenutzt und originalverpackt aus Garantieaustausch

Zitat von »FUNKMAN«

Liquid Sunshine in the Dark...

lundi 14 décembre 2009, 17:27

Meine WaKü läuft noch: Mit oldscool-Teilen. Den neuen Schnickschnack braucht man eh nicht wirklich. Nachdem sich auch bei mir die Anforderungen zwischenzeitlich massiv geändert haben, wird der bisherige Gaming-Rechner vermutlich auch nicht mehr aufgerüstet. Sollte er irgendwann über den Jordan gehen, wird sich eine stromsparende Lösung finden (ein NB brauche ich nicht), aber da wird dann keine WaKü mehr erforderlich sein.

Bei meinem HTPC brauche ich sowieso keine Wakü: myHTPC. Die TDP (ohne GraKa, HDD,...) liegt unter 30W.

Und trotzdem: Ich schaue (zumindest lesend) immer wieder gerne vorbei.
BMW 320d (E46)

jeudi 17 décembre 2009, 20:59

Meine WaKü läuft noch: Mit oldscool-Teilen.

Hier auch.
Und die nächste Game- & Work-station bekommt auch wieder eine - ich habe just vor dem Ende der Lieferfähigkeit noch ein paar Cuplex-Evo ergattert.

Im Moment stelle ich die Serverlandschaft auf 2008-R2 bzw. MSX2007 um, damit die Migration von XP auf Win7 möglichst schmerzarm verläuft.
Beim Erscheinen von Win7-SP1 wird dann Stück für Stück umgestellt - Irgendwann ist dann auch mein (Heim-)Arbeitsplatz fällig.

mfg, Tom

samedi 19 décembre 2009, 16:00

Meine WaKü läuft noch: Mit oldscool-Teilen.

Hier auch.
Und die nächste Game- & Work-station bekommt auch wieder eine - ich habe just vor dem Ende der Lieferfähigkeit noch ein paar Cuplex-Evo ergattert.


Ja, die gute alte Cuplex Evo.
Ich hab hier noch die 1.0, die (inoffiziele) 1.05 und die 1.1 rumliegen.
Viel Kupfer mit Plexiglas. So muss ein Kühler aussehen. :D

MfG,

ThaDog
Ich hasse Apple ;) --- 15" MacBook Pro Retina (2014) 2,8 GHz Quad-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 4,0 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD, NVIDIA GT 750M mit 2 GB GDDR5 --- 13" MacBook Pro Retina (2014) 3,0 GHz Dual-Core Intel Core i7 Prozessor (Turbo Boost bis zu 3,5 GHz), 16GB Ram, 1TB SSD --- iPad mini "White", 64 GB Wifi --- iPhone 6, 128 GB "White" --- Apple TV (2012) --- Airport Extreme --- Time Capsule 2 TB --- Apple Rockt :thumbsup: --- 05.10.2011 - R.I.P. Steve Jobs :(

dimanche 20 décembre 2009, 23:27

Wos ihr grad beim Evo seid - bin ich zu blöd, oder warum find ich den Cuplex um Shop plötzlich nicht mehr? Aaarrghhh?!?
P.S.: dem Twinnie hab ich...

Edit: @ Thread - Das Sys aus der Sig läuft - eigentlich hatte ich i'wann mal was neues geplant, falls AC dann überhaupt noch einige seiner klassischen Komponenten anbietet (*Zaunpfahlwink*)

Ce message a été modifié 1 fois. Dernière modification effectuée par "LotadaC" (20 décembre 2009, 23:32)

dimanche 20 décembre 2009, 23:54

Das liegt nicht an dir... die wirklich guten alten Kühler gibts einfach nicht mehr... CuPlex so wie CuPlex evo sind leider aus dem Programm genommen...

Ich finde das auch sehr schade... besonders der CuPlex besticht durchs seinen Simplen aufbau... da kann einfach nichts bei schief gehen...
Mit den moderneren Düsenkühlern hatte ich immer wieder schwierigkeiten... Bin nun auch wieder zurück auf den CuPlex evo. (der meiner Meinung nach definitv interessanteste und optisch schönste Kühler den man überhaupt in der Sparte der CPU Wasserküher finden konnte) Und werde uA. auch wegen des Kühlers möglichst lange beim LGA775 bleiben...

Ich will damit nicht sagen das die aktuellen Kühler schlecht sind. Ich hatte zuletzt den CuPlex XT... Und von der Verarbeitung her sind die Produkte immernoch Top...
Ich befürchte das sie für die wirkliche welt ein wenig Überkonstruiert sind. ;) Daher finde ich es schade das es absolut kein Alternativprodukt zur aktuellen Düsenkühlerlinie gibt...

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

lundi 21 décembre 2009, 11:19

Und weil der Evo so schön ist, habe ich meine beiden nicht mit den anderen Komponenten eingelagert.

Meine beiden verzieren meinen Schreibtisch während sie auf eine Reaktivierung warten. ;)



LG

Neno
[V] ASUS P7P55D Deluxe, unbenutzt und originalverpackt aus Garantieaustausch

Zitat von »FUNKMAN«

Liquid Sunshine in the Dark...

lundi 21 décembre 2009, 13:37

Meine Wakü läuft auch noch und wird auch den nächsten Rechner wieder kühlen. :thumbup:

Es ist 'ne Mischung aus Selbstbau-Kühlern für CPU, GPU und Festplatten, einem Twinnie für die Northbridge , einem externem KFZ-Radi, Pumpe und Kleinkram sind wieder von AC. Dann noch P&C sowie Schraubverbinder bunt (aber sinnvoll) gemischt - also ein heilloses Durcheinander. Funktioniert prima! :)

Den HTPC im Wohnzimmer habe ich wasserfrei gehalten und war zuerst auch begeistert. BeQuiet-Netzteil, Titan 85-Kühler auf der CPU, passiv gekühlte Grafikkarte - flüsterleise. Fing nach ein paar Wochen Betrieb aber an, Zicken zu machen - immer so etwa nach einer Stunde DVD-Wiedergabe gab's Ruckler, obwohl die Temperaturen noch nicht dramatisch waren. Also doch noch einen Flüsterlüfter über die Graka, Gehäuselüfter dazu, nun ist er stabil. Und beim Film schauen auch leise genug. Aber als Dudelquelle für Hintergrundmusik ist das Geräusch schon grenzwertig. Die wassergekühlte Bürokiste hat eine größere Verlustleistung und ist trotzdem leiser. Deshalb: Immer wieder Wasserkühlung...

lundi 21 décembre 2009, 15:47

Bei mir war einer der Hauptgründe dass ich das ganze klein halten wollte. Klingt im ersten Moment etwas widersprüchlich, aber ne gute und leise Luftkühlung auf engem Raum ist auch nicht unbedingt einfacher zu realisieren als eine WaKü. Hat man den Radi untergebracht, z.B. vor den PCI Steckplätzen kann man mit dem Rest relativ gut Lücken füllen. So reicht der Restluftstrom noch gut aus, nem großen CPU Lüfter wärs vermutlich aber zu eng geworden.

Achja, und nen klassischen AT in der Front schlägt optisch imho so schnell auch nix. Dieses beruhigende Blubbern würde mir glaube ich mittlerweile echt am meisten fehlen.

Ce message a été modifié 1 fois. Dernière modification effectuée par "Lev" (21 décembre 2009, 15:48)

"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

lundi 21 décembre 2009, 16:55

... die wirklich guten alten Kühler gibts einfach nicht mehr... CuPlex so wie CuPlex evo sind leider aus dem Programm genommen...
DAS waren noch Kühler: Einfach zu montieren, keine Durchflussprobleme, preiswert und einfach stylisch.

Nachdem das End-of-Life dieser Kühler offenbar an mir vorbei ging: Sollte es mir nicht möglich sein, meine vorhandenen Kühler in meinen nextGen-Rechner zu übernehmen, wird es für mich definitv keine Wasserkühlung mehr geben, denn der High-Tech-Schnickschnack aka Düsenkühler (die Pro-Serie finde ich nicht mal schön) kommt mir sicher nicht auf die Hardware.
BMW 320d (E46)

lundi 21 décembre 2009, 23:06

Sollte es mir nicht möglich sein, meine vorhandenen Kühler in meinen nextGen-Rechner [...]


Das sagst Du so einfach - ich wollte meinen nextGen (c) eigentlich bauen, und den derzeitigen solange weiterlaufen lassen. Ich habe aber nur DEN einen Cuplex! (einen Twinnie hätte ich noch auf meinen Bastel-PC im Keller auf der NB zu kleben, der läuft da zwar nur als passiv-Kühler, aber egal... (den Zalman-WLK zu knacken würde wohl die NB - also das NB - nicht überleben. Der Twinnie sollte wohl das wertvollste an dem 800er Duron sein, wobei ich die beiden seriellen Ports onboard zum basteln zu schätzen weiß)).

So'n Düsenkühler würde wohl auf dauer mit meinem Kühlwasser nicht klarkommen...

Ce message a été modifié 1 fois. Dernière modification effectuée par "LotadaC" (21 décembre 2009, 23:07)

mardi 22 décembre 2009, 10:48

Bin nun auch wieder zurück auf den CuPlex evo. (der meiner Meinung nach definitv interessanteste und optisch schönste Kühler den man überhaupt in der Sparte der CPU Wasserküher finden konnte) Und werde uA. auch wegen des Kühlers möglichst lange beim LGA775 bleiben...

Na.... Du als ambitionierter Auto-Schrauber (iirc) wirst es doch schaffen, ein Stückchen Alublech zurechtzuschnitzen und da 5 Löcher (4 kleine und ein großes) hineinzunagen.
Bei mir gibt's in der Next-Generation auch Evos für X58/LGA1366.
Bei den Noconas und Nehalems musste ich bereits Hand anlegen (Löcher bohren) und die "alten" Opteron-Halterungen musste man sowieso selbst machen - dieses Sockel-A herumgeklipse ging mir von Anfang an gegen den Strich.

mfg, Tom

mardi 22 décembre 2009, 11:02

Na eben. Mein CPU-Kühler hält auch mit einer Quick 'n Dirty-Befestigung aus so einem Alublech und vier M3-Gewindestangen. Das geht sicherlich auch hübscher, aber die Funktion ist einwandfrei.

mardi 22 décembre 2009, 11:11

war gerade im apple shop,
und muss zugeben das macbook air hats mir ganz schoen angetan.
das ding is ja echt der hammer.
bzw federleicht 8)

aber 1200pfund fuer email und co?
habt ihr alle mac os laufen, oder habt ihr bootcamp am start?

bloede frage,
aber was kann man mit so nem "power" notebook denn machen wenn nicht spielen?
solange auf dem macbook air kein windows laueft ises irgendwie uninteressant?

Discussions similaires