 31.10.2025, 19:02
31.10.2025, 19:02 Changer la langue
 Changer la langue
							
							
							
						 S’inscrire
 S’inscrire Connexion
 Connexion
					
											Vous n’êtes pas connecté.


 
  
  
							
Citation
2.7. „J1“ Stromversorgungs-Jumper
Mit diesem Jumper bestimmen Sie, ob die Stromversorgung für die
Steuereinheit des aquaductes aus dem Stromversorgungsanschluss (siehe
2.1. „power“) oder über die Standby-Stromversorgung (siehe 2.5.
„external standby“) erfolgen soll. In der Werkseinstellung erfolgt die Versorgung
über den Standard-Stromversorgungsanschluss.
Bei Verwendung der Standby-Stromversorgung muss die Kurzschlussbrücke
unbedingt entfernt werden!
Jumperstellung: geschlossen: Standard-Stromversorgung
offen: Standby-Stromversorgung
Citation
2.5. „external standby“
Anschlussmöglichkeit für eine zusätzliche Stromversorgung über die 5 V
Standby Leitung des Netzteils. In diesem Fall bleibt die Steuereinheit des
aquaduct 360 XT auch bei abgeschaltetem Computer (Soft-Off) aktiv.
Beachten Sie hierzu unbedingt auch die korrekte Einstellung der Kurzschlussbrücke
J1! Nur von aqua computer spezifizierte Kabel (nicht im
Lieferumfang enthalten) verwenden!
Pinbelegung: Pin 1: GND
Pin 2: +5V Standby
Citation
2.4. „fan“
Anschlussmöglichkeit für einen Lüfter mit Tachosignalauswertung.
Achtung: Maximale Belastbarkeit 5 W!
Pinbelegung: Pin 1: GND
Pin 2: 0-12 V
Pin 3: Tacho
Citation
2.3. „flow“
Dieser Anschluss darf nicht verwendet werden, da in das aquaduct 360
XT bereits ein Durchflusssensor integriert ist!
Citation
2.2. „pump rpm signal“
An diesem Steckverbinder lässt sich ein künstliches
Tachosignal ausgeben, das von der
Steuereinheit des aquaductes erzeugt wird.
Dieses Tachosignal kann bei Auftreten von
Fehlern deaktiviert werden (konfigurierbar)
und so eine Fehlerüberwachung des aquaductes
ermöglichen. Mittels beiliegendem Tachosignalkabel
kann das generierte Tachosignal
beispielsweise an den Mainboardanschluss für den
CPU-Lüfter übergeben werden und somit je nach Mainboard
und BIOS-Einstellungen auch ein automatisches Ausschalten des
PCs im Fehlerfall realisiert werden. Details zur BIOS-Konfiguration
und zu den Fähigkeiten Ihres Mainboards entnehmen Sie bitte
der Betriebsanleitung Ihres Mainboards.
Citation
2.6. „alarm/relay“
Diese Schraubklemme ist mit einem potentialfreien Schaltkontakt
(Schließer) verbunden und ermöglicht so, die erweiterten Sicherheitsfunktionen
wie z.B. Ausschalten des PC-Netzteils im Alarmfall zu nutzen.
Zur Verwendung dieser Funktionen ist ggf. weiteres Zubehör erforderlich,
das nicht im Lieferumfang des aquaductes enthalten ist. Zur Verwendung
der Notabschaltung empfiehlt sich die Verwendung des Zubehörartikels
„aquaero power connect - 24 pin ATX standby power / ATX
break“ (Artikelnummer 53047).
Maximale Schaltleistung: 1 A bei max. 12 V.
Pinbelegung: Pin 1-2: Schaltkontakt
																														 Homie2006
		
																												
																		Homie2006
																		
									
																	
Full Member





																														 Homie2006
		
																												
																		Homie2006
																		
									
																	
Full Member



 Nette Lösung: "Hmm, Schreibtisch zu klein, kein Platz mehr
 Nette Lösung: "Hmm, Schreibtisch zu klein, kein Platz mehr  --> Neuer Schreibtisch !
 --> Neuer Schreibtisch !  "
"							
 
							
																														 Homie2006
		
																												
																		Homie2006
																		
									
																	
Full Member



Ce message a été modifié 1 fois. Dernière modification effectuée par "Homie2006" (17 juillet 2010, 17:35)




 Wasserkühlung »
 Wasserkühlung » Frage ??? zu Aquaduct 360 XT mark II  
											(25 août 2008, 18:48)
 Frage ??? zu Aquaduct 360 XT mark II  
											(25 août 2008, 18:48)
										 Wasserkühlung »
 Wasserkühlung » Abit IN9 32X-MAX, Aquero u. Aquaduct 240 Pro 
											(31 décembre 2007, 17:40)
 Abit IN9 32X-MAX, Aquero u. Aquaduct 240 Pro 
											(31 décembre 2007, 17:40)
										 Wasserkühlung »
 Wasserkühlung » Inside aquaduct 360 XT 
											(23 novembre 2007, 20:28)
 Inside aquaduct 360 XT 
											(23 novembre 2007, 20:28)
										 Wasserkühlung »
 Wasserkühlung » Durchflussmenge Aquaduct 360 XT ? 
											(14 août 2007, 02:47)
 Durchflussmenge Aquaduct 360 XT ? 
											(14 août 2007, 02:47)
										 English forum »
 English forum » Some Aquaduct questions 
											(17 juin 2007, 08:48)
 Some Aquaduct questions 
											(17 juin 2007, 08:48)
										-
 
  
  
  
  
  
 