Vous n’êtes pas connecté.
																														
		
																												
																		mexx87
																		
									
																	
Full Member



Ce message a été modifié 1 fois. Dernière modification effectuée par "mexx87" (30 juillet 2011, 06:04)
im Inneren? Wie soll da denn der Luftzug ran?
Brombär
Non enregistré
																														
		
																												
																		mexx87
																		
									
																	
Full Member



ab welchen Temps wirds denn kritisch? Speedfan jedenfalls blendet bei jedem Sensor über 50° eine "Flamme" als Icon ein. Sieht für mich aus, als sollte man >50° eher vermeiden...50°C sind für Menschen schon recht heiß beim Anpacken, aber für Halbleiterbauelemente ist das noch angenehm kühl. Kein Grund zur Besorgnis
																														
		
																												
																		Tom_H
																		
									
																	
God





ich habe ein Asus P6T7 WS Supercomputer.
Citation
Die CPU ist wassergekühlt. Ein Gehäuselüfter läuft niedrigtourig. Alles silent. So weit, so gut. Allerdings ist diese umlaufende Chipsatz/MOSFET-Kühlarchitektur wirklich brennend heiß. Speedfan sagt zwar "nur" 50°, aber angreifen kann man den Krempel nicht lang, sonst aua.
Citation
Und wie merkt man Überhitzung im Windows-Betrieb?
ab welchen Temps wirds denn kritisch? Speedfan jedenfalls blendet bei jedem Sensor über 50° eine "Flamme" als Icon ein. Sieht für mich aus, als sollte man >50° eher vermeiden...
							-