• 09.11.2025, 09:01
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Bonjour, visiteur, bienvenue sur les forums Aqua Computer Forum. Si c’est votre première visite, nous vous invitons à consulter l’Aide. Elle vous expliquera le fonctionnement de cette page. Pour avoir accès à toutes les fonctionnalités, vous devez vous inscrire. Pour cela, veuillez utiliser le formulaire d’enregistrement, ou bien lisez plus d’informations sur la procédure d’enregistrement. Si vous êtes déjà enregistré, veuillez vous connecter.

Basic586

Junior Member

Lüftersteuerung mit der poweramp Verstärkerplatine

lundi 30 décembre 2013, 01:20

Hallo,
ich habe die Aquastream ultra xt und ich wollte damit 6-8 Lüfter steuern.

Mit der poweramp Verstärkerplatine hat man 3.5A

Wieviel Watt sind das?
10v*3,5a= 35watt ? (10volt und nicht 12volt wegen dem Verlust)
___________________________________________________________________________________________________________

ich dachte an diese Lüfter:

6-8* http://www.aquatuning.de/product_info.ph…140x25mm--.html
oder
6-8* http://www.aquatuning.de/product_info.ph…140x25mm--.html
___________________________________________________________________________________________________________

Sorry für mein Spam


mfg
Basic

Ce message a été modifié 5 fois. Dernière modification effectuée par "Basic586" (30 décembre 2013, 04:37)

EnigmaG

Senior Member

lundi 30 décembre 2013, 01:26

Der Lüfterausgang derAquastream hat ein Max von ca: 0,41 Ampere (5 Watt)

Basic586

Junior Member

lundi 30 décembre 2013, 01:39

deswegen diese Verstärkerplatine "poweramp" für aquaero und aquastream XT.

Die kann bis zu 3,5A.
Verstärkerplatine "poweramp" für aquaero und aquastream XT

EnigmaG

Senior Member

lundi 30 décembre 2013, 02:16

Sorry überlesen, gibt's die noch?

Basic586

Junior Member

lundi 30 décembre 2013, 02:41

winfreund

Junior Member

lundi 30 décembre 2013, 22:00

P = U * I = 10V * 3,5A = 35W ;)

Bei 5V sind es 17,5W und bei 7V sind es 24,5W. :)

Die sharkoon lüfter verbrauchen 3 watt bei 12 volt. Das sind 0,25A.

Da wir aber nur 10v max. Haben, muss der strom neu berechnet werden. Das sind dann 0,208A und somit 2,08w.

2,08 * 8 = 16.64 watt. Du kannst maximal 16 von den sharkoons anschließen. :) (wenn sie mit 10v laufen)

Ce message a été modifié 2 fois. Dernière modification effectuée par "winfreund" (30 décembre 2013, 22:19)

MfG winfreund :)

Basic586

Junior Member

lundi 30 décembre 2013, 23:01

Vielen Dank :)

Also kann ich meine 6-8 Lüfter sorglos anschließen und betreiben.


Eine Frage habe ich noch:
Hat die Verstärkerplatine einen Fan Eingang und einen Fan Ausgang?

winfreund

Junior Member

lundi 30 décembre 2013, 23:08

Die platine (non usb version) hat wohl nur zwei 3-pin anschlüsse. Der eine wird mit dem lüfterausgang der pumpe verbunden und an den anderen die lüfter. (Y kabel vorrausgesetzt). Und ein 4 pin molex für die stromversorgung :)
MfG winfreund :)

Basic586

Junior Member

lundi 30 décembre 2013, 23:23

Also hat die Platine keinen Fan+ (Eingang) und Fan- (Ausgang) damit der Strom nicht falsch läuft ?

Vielen Dank

mfg
Basic

winfreund

Junior Member

mardi 31 décembre 2013, 01:06

Ich kenne mich nicht wirklich mit dem teil aus aber es sollte dazu im internet eine beschreibung der anschlüsse geben :)
MfG winfreund :)

LotadaC

God

mardi 31 décembre 2013, 10:34

Die platine (non usb version) hat wohl nur zwei 3-pin anschlüsse. Der eine wird mit dem lüfterausgang der pumpe verbunden und an den anderen die lüfter. (Y kabel vorrausgesetzt). Und ein 4 pin molex für die stromversorgung :)


Also hat die Platine keinen Fan+ (Eingang) und Fan- (Ausgang) damit der Strom nicht falsch läuft ?

???
1xStromversorgung
1xFan-Eingang
1xFan Ausgang

Die Belegung kannst Du der Anleitung (Support->Downloads...) entnehmen

Spekulation: Das Tachosignal von Ein- und Ausgang ist durchverbunden, wenn am Ausgang mehrere Lüfter parallel hängen (Y-Kabel) darf nur ein Tachosignal verbunden sein.
Der L 165 (Power OPAMP) arbeitet als Impedanzwandler - da es sich nicht um einen Rail to Rail handelt, sind weder 12, noch 0V am Ausgang einstellbar.

winfreund

Junior Member

mardi 31 décembre 2013, 11:32

"normale" Y-kabel haben doch nur eine verbindung zum tacho, der andere anschluss ist ohne :)
MfG winfreund :)

Basic586

Junior Member

mardi 31 décembre 2013, 14:53

Danke :)


Guten Rutsch!


mfg
Basic

Discussions similaires