• 17.11.2025, 19:03
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Bonjour, visiteur, bienvenue sur les forums Aqua Computer Forum. Si c’est votre première visite, nous vous invitons à consulter l’Aide. Elle vous expliquera le fonctionnement de cette page. Pour avoir accès à toutes les fonctionnalités, vous devez vous inscrire. Pour cela, veuillez utiliser le formulaire d’enregistrement, ou bien lisez plus d’informations sur la procédure d’enregistrement. Si vous êtes déjà enregistré, veuillez vous connecter.

wpuser

Senior Member

samedi 23 mai 2020, 20:10

Ich kann mich täuschen, aber ich meine 3polig = Strom, Masse, Drehzahl und 4polig = Strom, Masse, Drehzahl, Aquabus.


Nein, das stimmt nicht. Schau doch mal in die Anleitung vom aquaero.

Pinbelegung:
Pin 1: GND
Pin 2: SDA
Pin 3: SCL
Pin 4: +5 V

LotadaC

God

samedi 23 mai 2020, 22:05

Das gilt für den 4poligen High-Aquabus.

Und was ist mit dem 3poligen?
Ab Firmware "2010" ist's klar, steht in der Anleitung. Aber wenn noch die ältere FW drauf ist, kann der auch Low-Aquabus sein. Mit den beiden I²C-Signalleitungen und Gnd, da fehlt dann aber die konkrete Belegung...

wpuser

Senior Member

dimanche 24 mai 2020, 00:53

Das gilt für den 4poligen High-Aquabus.

Und was ist mit dem 3poligen?
Ab Firmware "2010" ist's klar, steht in der Anleitung. Aber wenn noch die ältere FW drauf ist, kann der auch Low-Aquabus sein. Mit den beiden I²C-Signalleitungen und Gnd, da fehlt dann aber die konkrete Belegung...


Verstehe jetzt nicht genau die Frage. Wenn ein 3-poliges Kabel angeschlossen wird, fehlt +5 V.

Am aquabus low wurden früher der tubemeter und der multiswitch angeschlossen. Die Pinbelegung war die gleiche.

Ich habe noch eine alte Anleitung (Stand April 2014) und dort steht das auch.