Wie du vorgehen sollst? Klar, ist auch in der
Anleitung vom Kühler beschrieben.
Ich habe Prime95 1344k-Test + AIDA64 verwendet
1. PC mit Kühler in Betrieb nehmen
2. Für gleich bleibende Bedingungen Umgebungstemperatur etc. sorgen
3. PC in Betriebstemperatur bringen
4. Last Test starten und warten bis sich die Wassertemperatur nicht mehr verändert
5. Überwachung/Monitoring starten und den Test für eine gewisse Zeit 20min oder mehr laufen lassen
6. Die Einstellung minimal ändern gegen den Uhrzeigersinn
7. Wiederhole 4. & 5.
8. Ergebnisprüfen, wenn besser dann weiter in die Richtung (maximal Eine volle Umdrehung gegen den Uhrzeigersinn in Summe siehe Anleitung), wenn es schlechter wurde in die andere Richtung zurück
9. Optimiere die anderen Einstellschrauben lt. 4.-8.
2C gilt als ein bedeutender Vorteil, meiner Meinung nach. Besonders für einen 3950X CPU, der ganz warm läuft. Bei Rendering vielleicht ebenso wichtiger.
Eigentlich kommt es nur darauf an, ob du die CPU mächtig übertaktet hast oder willst. Im Stock wird auch ein 3950X in keine grenzwertigen Temperaturen mit einer Custom-Wakü wandern

Und wovon sprechen wir jetzt mit Rendering? Wielange rendert dein PC? 20 Minuten oder länger? Ich bezweifle das die Volllast-Situation wie sie bspw. von Prime95 ausgeübt wird in deiner genannten Verwendung konstant für einen längeren Zeitraum eintritt, da dies eher in einem professionellen Umfeld der Fall ist und dort dann kaum das Risiko gegangen wird ein Arbeitsgerät bis ans Limit zu übertakten. Davor wird die Hardware in Leistung und Anzahl aufgestockt