• 13.06.2024, 21:39
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Bonjour, visiteur, bienvenue sur les forums Aqua Computer Forum. Si c’est votre première visite, nous vous invitons à consulter l’Aide. Elle vous expliquera le fonctionnement de cette page. Pour avoir accès à toutes les fonctionnalités, vous devez vous inscrire. Pour cela, veuillez utiliser le formulaire d’enregistrement, ou bien lisez plus d’informations sur la procédure d’enregistrement. Si vous êtes déjà enregistré, veuillez vous connecter.

Crackpot

Junior Member

Leakshield Position/Ideen/2. AGB

mardi 2 janvier 2024, 11:54

Hallo zusammen,
ich bin kürzlich über das Leakshield gestolpert und bin am überlegen, wo ich das in mein Case implementieren könnte. Aktuell liegt ein AGB über der Pumpe. Wenn ich jetzt einen zweiten AGB samt Leakshield links neben die Pumpe, unten im Case platziere (siehe Bild), wird dieser vermutlich u.U. volllaufen oder? Eine andere Möglichkeit wäre, den 2. AGB links oben am Case zu befestigen, da wo jetzt mein "Füllstutzen" lang geht. Wäre optisch nicht meine präferierte Wahl, aber machbar. Habt Ihr noch Ideen wie ich das Leakshield implementieren könnte? Z.B. Standalone irgendwie in das bestehende System einbinden oder irgedneinen flachen/dünnen AGB den ich zwischen Frontblende und Case "quetschen" kann?



Viele Grüße
Pascal Nicotera
Crackpot a envoyé le fichier suivant :
  • Leakshield.jpg (979,8 kB - téléchargé 66 fois - Dernier téléchargement : 5 juin 2024, 04:29)

mercredi 3 janvier 2024, 15:44

2 AGBs funktionieren schon ohne Leakshield nicht - einer wird immer voll laufen.
Mit LS beschleunigst du den Prozess nur, da LS dort die Luft absaugt und das Wasser noch einfacher nachströmen kann.
LS funktioniert nur mit einem AGB - du kannst aber eine Luftleitung von deinem LS zu deinem AGB legen und sie dort im Luftbereich anschließen.,

Crackpot

Junior Member

jeudi 4 janvier 2024, 07:40

Verdammt, aber das dachte ich mir fast :D

Du meinst, wenn ich den liegenden AGB nur soweit befülle, dass die Anschlüsse "Luft ziehen" sollte es gehen?

jeudi 4 janvier 2024, 10:36

Verdammt, aber das dachte ich mir fast :D

Du meinst, wenn ich den liegenden AGB nur soweit befülle, dass die Anschlüsse "Luft ziehen" sollte es gehen?

Die Anschlüsse? Der Anschluss an dem das LS hängt.
Wird aber vermutlich unnötig kompliziert, wenn du das Ding nur noch zu 1/3 befüllen kannst.

Verstehe aber auch nicht, warum du den AGB nicht stehend montierst.
Platz nach oben sollte ausreichend vorhanden sein, wenn du die Plexiglasplatte weg lässt.

Crackpot

Junior Member

jeudi 4 janvier 2024, 10:57

Jo, bin schon am Überlegen wie ich das umbauen kann/will für "stehend" :)

jeudi 4 janvier 2024, 11:35

Jo, bin schon am Überlegen wie ich das umbauen kann/will für "stehend" :)

AGB stehend, LS, oben drauf
Mit ner geraden Leitung nach unten und EINEM 90° Winkel in den Pumpeneinlass.
Dann hast du auch viel weniger Aufwand beim Befüllen als mit der aktuellen, abenteuerlichen Konstruktion :D
Pumpe um 90° zur Seite legen, so dass der Auslass horizontal ist liegt und nicht nach oben.
Von dort in den DFM und danach zu deinem Anschluss nach oben in die CPU.
Rücklauf zwecks LS am besten auch von unten in den AGB

Crackpot

Junior Member

jeudi 4 janvier 2024, 11:55

Achherjee .. ich wollte zwar umbauen .. aber :D

Pumpe umlegen, daran hab ich irgendwie noch garnicht gedacht .. hmm.

Danke für die Tips!

Crackpot

Junior Member

jeudi 4 janvier 2024, 12:21

So ungefähr!?

An der roten Stelle muss auch gesperrt werden damit ich befüllen kann mit dem LS oder?
Crackpot a envoyé le fichier suivant :
  • aufbau.jpg (76,51 kB - téléchargé 56 fois - Dernier téléchargement : 4 juin 2024, 15:17)

jeudi 4 janvier 2024, 13:30

Ja, das sieht doch klar und einfach aus :thumbup:

Spart dir vermutlich die Hälfte deiner Anschlüsse :D

Crackpot

Junior Member

jeudi 4 janvier 2024, 14:31

Vermutlich :whistling:
Bei dem roten Kasten muss aber trotzdem noch ein Kugelhahn hin oder?

jeudi 4 janvier 2024, 15:14

Vermutlich :whistling:
Bei dem roten Kasten muss aber trotzdem noch ein Kugelhahn hin oder?
Warum sollte da ein Kugelhahn hinmüssen?

Crackpot

Junior Member

jeudi 4 janvier 2024, 15:26

Damit LS beim Befüllen das Wasser durch den Kreislauf (rechts rum) zieht und nicht die Abkürzung (links rum) nimmt :) oder wie läuft das?

EDIT: gut, die Alternative wäre Teilfüllen, Entlüften, Nachfüllen, Entlüften, Nachfüllen.....

Ce message a été modifié 1 fois. Dernière modification effectuée par "Crackpot" (4 janvier 2024, 15:32)

jeudi 4 janvier 2024, 16:41

Keine Ahnung ob das halbe bar? Unterdruck des LS reicht, damit das Wasser einmal komplett durch den Kreislauf gedrückt wird.
Für mich war es bisher ausreichend den AGB mit einer Spritzflasche zu befüllen - wenn der Kreislauf gut aufgebaut ist flutet das direkt die Pumpe und ab da kann diese die Arbeit übernehmen.
Da wirst du experimentieren müssen, ob das deinen Vorstellungen entsprechend funktioniert.

Crackpot

Junior Member

jeudi 4 janvier 2024, 17:17

Joa, angeblich soll man damit ja befüllen können. Mit ein Grund warum das Ding einsetzen möchte :D

vendredi 5 janvier 2024, 07:22

Idealerweise wird das wasser beim befüllen durch die Pumpe gezogen, also der abzweig zum entlüften/füllen so weit weg wie möglich vom AGB.
Wenn du dann die Pumpe anmachst wird der AGB leer und du kannst noch mal wasser nachfüllen.
Sieh aber zu das du auch wasser im AGB (leakshield demonierten) nachfüllen kannst.

Crackpot

Junior Member

vendredi 5 janvier 2024, 08:01

Idealerweise wird das wasser beim befüllen durch die Pumpe gezogen, also der abzweig zum entlüften/füllen so weit weg wie möglich vom AGB.
Wenn du dann die Pumpe anmachst wird der AGB leer und du kannst noch mal wasser nachfüllen.
Sieh aber zu das du auch wasser im AGB (leakshield demonierten) nachfüllen kannst.
Was ja quasi mit einem Sperrventil/Kugelhahn im roten Kasten realisiert werden würde, oder? (rote Pfeile=Wasserflow beim befüllen). Wenn der AGB dann "voll" ist, Kugelhahn auf, Kugelhahn vom Füllstutzen zu, Pumpe an. Vermutlich wird das LS nicht direkt auf dem Heatkiller Tube montiert, somit komme ich dann locker noch an die zweite Öffnung. Und wenn doch, dann baue ich es auf jeden Fall so, dass man noch dran kommt.
Crackpot a envoyé le fichier suivant :
  • flow.jpg (86,8 kB - téléchargé 55 fois - Dernier téléchargement : Aujourd’hui, 20:16)