Vous n’êtes pas connecté.
Bonjour, visiteur, bienvenue sur les forums Aqua Computer Forum. Si c’est votre première visite, nous vous invitons à consulter l’Aide. Elle vous expliquera le fonctionnement de cette page. Pour avoir accès à toutes les fonctionnalités, vous devez vous inscrire. Pour cela, veuillez utiliser le formulaire d’enregistrement, ou bien lisez plus d’informations sur la procédure d’enregistrement. Si vous êtes déjà enregistré, veuillez vous connecter.
Citation de "Draco"
Ich hab grad ein Brett vorm Kopf oder bin einfach zu dumm.
hab grad ne Aufgabe in C fertig programmiert zum Thema Fibonacci Zahlen. Als Abschluss steht noch eine Frage in der Aufgabe:
Das Ergebniss sieht so aus:
(links nur Nummerierung, Kommazahl=Fibo.Zahl...)
Im netz habe ich noch folgendes dazu gefunden: klick
Was ist für ne Abhängigkeit gemeint ?
Citation de "Y0Gi"
these: deine funktion ist hochgradig inperformant. wenn die musterlösung in der beziehung wirklich auch so aussieht, dann gute nacht!
schau mal auf http://wikisource.org/wiki/Fibonacci_sequence
da steht, wie man das mit gescheiter und minimaler laufzeit implementieren kann. das beispiel in C zwar ohne separate funktion, aber dafür auch ruhig mal einen blick auf die lösungen in den anderen sprachen werfen.
Citation de "Bruce_Lee"
In Dracos Aufgabe ging es um Rekursion.
Der Wiki Code ist kein Bisschen rekursiv. Insofern ...
Und dass Draco in der main Methode jede Zahl von Anfang an berechnet ist insofern nicht schlimm, als dass es ihm noch krasser veranschaulicht, dass Rekursion nicht gerade schnell ist.
Diese Erkenntnis war wohl auch das Ziel der Aufgabe.
Ergo: 10 Punkte verdient.
So, das war mein Senf dazu.
Citation de "Y0Gi"
zu behaupten, rekursion wäre im allgemeinen langsam, ist quatsch.
Citation de "Y0Gi"
der wikipedia-code ist nicht rekursiv, aber darum ging es auch nicht.
Citation de "Y0Gi"
es ging vielmehr darum zu zeigen, wie man mit mehr als einer variable in der rekursiven funktion eben nur einen unteraufruf pro stufe braucht und nicht zwei, genau das veranschaulicht der code bei wikipedia.
Citation de "Bruce_Lee"
Widersprichst du dir da nicht?
Citation de "powerslide"
hihi..
das is die fibonacci reihe..
die nächste zahl ergibt sich immer aus der summe der beiden vorangegangenen..
also
0 = 0
1 = 1
1 + 1 = 2
1 + 2 = 3
2 + 3 = 5
3 + 5 = 8
5 + 8 = 13
usw....
definiert durch :
f0 = 0
f1 = 1
fn = fn-1 + fn-2
slide
-