• 18.07.2025, 21:35
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

r4p

Senior Member

Re: Wir beeinflussen die Erdumlaufbahn.

jeudi 3 mars 2005, 00:26

Hm, der "torkelnde Kreisel", wie die ERde nun mal einer ist, ist so ziemlcih das stabielste System, das es gibt. Ich glaube kaum, das wir den mit rumgehüpfe aus der Bahn werfen könne. Alle Bomben auf der Welt könnten, wen sie an einem Platz auf einmal gesprengt werden würden vieleicht grade so was bewirken.

Außerdem mag ich's hier so wie's ist.

Und: Ja wir Menschen sind sowas von blöd...
Zitat aus Matrix:

Citation

Es gibt noch ein Organismus der so verfährt: das Virus!

Schönen Tach noch.

r4p

Edith meint, dass es im realen Leben leider keinen Resetknopf gibt, falls was schief geht.
Gentoo nutzer mit Herz und Seele: Gentoo Gentoo Wiki

"Bei der Eroberung des Weltraums sind zwei Probleme zu lösen: die Schwerkraft und der Papierkrieg. Mit der Schwerkraft wären wir fertig geworden." - Wernher von Braun

Man_In_Blue

Moderator

Re: Wir beeinflussen die Erdumlaufbahn.

jeudi 3 mars 2005, 00:33

Citation de "cyberx19"

also ich mach mit, wenn ich dran denke....
und ich schaffe es das unsere gesamte beruftsschulklasse auch mitmacht.....
wenns was bringt...
allein eine messbare erschütterung währe ja schon was besonderes...


Ey!

Wenn wegen EUCH Pappnasen mein 86-stöckiges Kartehaus zusammen klappt dann gibts ärger! >:(

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

crushcoder

God

Re: Wir beeinflussen die Erdumlaufbahn.

jeudi 3 mars 2005, 00:37

vielleicht sollten wir das versuchen wenn unserer erde mal ein großer asteroid in die quere kommt. ;)
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

Manwe

God

Re: Wir beeinflussen die Erdumlaufbahn.

jeudi 3 mars 2005, 00:38

Citation de "Man_In_Blue"



Ey!

Wenn wegen EUCH Pappnasen mein 86-stöckiges Kartehaus zusammen klappt dann gibts ärger! >:(

Man In Blue

hm... *sichauchanmeld* ;D

Draco

God

Re: Wir beeinflussen die Erdumlaufbahn.

jeudi 3 mars 2005, 13:10

wenn ich in einem fahrenden Zug hochspringe, stehe ich doch beim wiederaufprall immer noch dort wo ich abgesprungen bin und nicht irgendwo weiter hinten.
--> geschlossenes System

Außerdem hab ich auch kein bock auf längere Tage  ;)

Citation



Ey!

Wenn wegen EUCH Pappnasen mein 86-stöckiges Kartehaus zusammen klappt dann gibts ärger!

Man In Blue



*pust* ;D

SpeedCat

God

Re: Wir beeinflussen die Erdumlaufbahn.

jeudi 3 mars 2005, 13:32

Citation de "Draco"

wenn ich in einem fahrenden Zug hochspringe, stehe ich doch beim wiederaufprall immer noch dort wo ich abgesprungen bin und nicht irgendwo weiter hinten.
--> geschlossenes System


Das dürfte daran liegen, daß du schon beim Absprung in Bewegung warst in derselben Richtung, wie der Zug! Aber es geht ja auch nicht um eine Seitwärtsbewegung. Sowohl beim Abspringen als auch beim Aufprall ist auf den Zug eine Kraft nach senkrecht unten durch dich ausgeübt worden. Hätte jemand quasi "an der Seitenwand vom Zug geklebt" wäre diese Bewegung für ihn aber ebenso seitwärts gewesen... ;)

Das geschlossene System ist in diesem Fall wohl nur der Zug, aber nicht das mit der Bewegung. ;)
Never argue with an idiot. He brings you down to his level and beats you with experience... [V] ATI Radeon X800 PRO, wahlweise mit Arctic Cooler --> PM!

Draco

God

Re: Wir beeinflussen die Erdumlaufbahn.

jeudi 3 mars 2005, 15:26

ja ok hast ja recht

D1S4ST3R

Junior Member

Re: Wir beeinflussen die Erdumlaufbahn.

jeudi 3 mars 2005, 16:21

Also

1) Der Zug: das ist die berühmte Relativität
2) Im Schlauchbot hin und her rennen mit richtiger Taktik: das geht nur dank Reibung (die Fehlt der Erde aber)
3) Soldaten im Gleichmarsch auf der Brücke: das funktioniert durchaus, das nennt sich Resonanzkatastrophe, hilft hier überhaupt nicht
4) das Springen wird absolut nichts verändern, das würde nur ansatzweise funktionieren wenn ihr plötzlich auf den Stühlen wärt ohne jemals Arbeit verrichtet zu haben um da hoch zu kommen
5) Muskelarbeit die Energie in das "geschlossene System" einbringt: Humbuk, die Energie war schon die ganze Zeit im relativ geschlossenen System der Erde  (Arbeit ist nur die Umwandlung von Energie, nicht die Erzeugung, Energie kann Mensch garnicht erzeugen)
6) die Erde ist ein geschlossenes System in dem sowohl Energieerhaltungs- als auch Impulserhaltungssatz gilt! Und nun kommt mir nicht mit "aber die Erde strahlt Photonen ab und die haben eine Masse" Photonen haben keine Ruhemasse, nur bewegte Masse, davon abgesehen strahlt eine 100W Glühbirne mit 5% Effiziens im laufe von 3000 Stunden (angenommen Lambda = 500nm) gerade mal 0,0000000006 kg an Photonen ab (ein einziges Elektron ist schwerer)
7) Um die Erde wirklich von ihrer Bahn zu bringen muss man Masse (welche nie wieder zurück kehren darf) von ihr weg beschleunigen, alles Andere ist nutzlos
8.) Nicht alles was irgendwelche Wissenschaftler berechnen ist korrekt (die Einparkformel für Autos aus England z.b. war grotten Falsch), von dem was doch Korrekt ist wird Manches leider noch von Laien (manchmal sogar absichtlich zu Propagandazwecken) falsch Interpretiert. Wenn also ein ernsthafter Wissenschaftler dieses hier ausgerechnet hat, dann nur aus Spass um zu schauen was könnte man erreichen wenn gezielt n mal 80 kg aus 1 m höhe auf die Erde fallen würde, diesem Wissenschaftler war es sicher klar das diese n mal 80 kg erst um 1 m hoch gehoben werden müssten, das Ergebniss also 0 wäre (davon abgesehen zweifle ich das da auch nur ein Wissenschaftler dran beteiligt war, Physik Studenten haben sowas schon vor über 50 Jahren einfach mal aus Spass nebenher berechnet)
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.

Draco

God

Re: Wir beeinflussen die Erdumlaufbahn.

jeudi 3 mars 2005, 16:52

Einparkforme für autos ? Dazu hätt ich gern nähere Infos *neugierig*

crushcoder

God

Re: Wir beeinflussen die Erdumlaufbahn.

jeudi 3 mars 2005, 17:42

also wenn ihr das realistisch betrachten wollt: ;D

wir leben (und in diesem fall springen) doch auf dem erdmantel (rum).
wenn so viele leute springen könnte dieser schwingen, sich bewegen.
so könnte man doch eine verschiebung der platten erzeugen, was wiederum einen vulkan erzeugen könnte.

wenn der nun gross genug ist, oder seine eruptionen stark genug sind um aus der atmosphäre auszutreten, hätten wir die erwähnte masse die sich von der erde wegbewegt, also einen antrieb.

wir hätten dann zwar noch ganz andere probleme als die verschiebung der umlaufbahn, aber in einem riesigen unwahrscheinlichkeitsfeld ginge das eventuell.

(wahrscheinlich rechnen die chinesen auch schon seit 50 jahren rum um rauszufinden wie sie ihre bevölkerung springen lassen müssen damit die usa untergeht, und atlantis ist während eines simultan-hochsprung-wettbewerbs untergegangen.)
Gott hat die Welt ja nur in sieben Tagen erschaffen können, weil es keine installierte Basis gab.

SpeedCat

God

Re: Wir beeinflussen die Erdumlaufbahn.

jeudi 3 mars 2005, 18:15

Citation de "crushcoder"

(wahrscheinlich rechnen die chinesen auch schon seit 50 jahren rum um rauszufinden wie sie ihre bevölkerung springen lassen müssen damit die usa untergeht, und atlantis ist während eines simultan-hochsprung-wettbewerbs untergegangen.)


*LOOOL*

Das könnte sogar nch viel mehr erklären, wenn man so drüber nachdenkt.... Ob Dinosaurier springen konnten?
Never argue with an idiot. He brings you down to his level and beats you with experience... [V] ATI Radeon X800 PRO, wahlweise mit Arctic Cooler --> PM!

Draco

God

Re: Wir beeinflussen die Erdumlaufbahn.

jeudi 3 mars 2005, 18:38

;D ;D ;D ;D ;D ;D

Krueg3r

Senior Member

Re: Wir beeinflussen die Erdumlaufbahn.

jeudi 3 mars 2005, 19:09

Is doch mal was sinnvolles!
Ich würde mich da allzugerne Eintragen, aber hab kP, welche Zone ich wählen muss....kann mir wer helfen? Ich wohn in Münster...
für die Menschen!

Mr._X

Senior Member

Re: Wir beeinflussen die Erdumlaufbahn.

jeudi 3 mars 2005, 19:12

Die gleiche die auch bei Windows eingestellt ist

GMT +1 Oder auch einfach Berlin

J_O_K_E_R

Senior Member

Re: Wir beeinflussen die Erdumlaufbahn.

jeudi 3 mars 2005, 19:16

...oder Paris...wird auch oft als unsere Zeitzone angegeben.

landler

Senior Member

Re: Wir beeinflussen die Erdumlaufbahn.

jeudi 3 mars 2005, 19:19

hehe. schickt doch das ganze dahin:
http://www.br-online.de/alpha/centauri/

wer einen ähnlichen blödsinn im wissentschaftlichen kreuzfeuer sehen will gehe da hin
http://www.br-online.de/alpha/centauri/archiv.shtml
scrolle runter bis zum jahr 2000 und starte " wie war ihr 5. mai"

viel spass beim lachen über die dummheit vieler menschen.


@topic. jobs es wird was bringen. in summe werden ein paar kalorien verbrannt mehr nicht. unser planet zieht seit jahr millionen seine kreise und nur weil ein paar menschen herumhüpfen ändert sich nix.
projekt nautilus rev. 3: eingestellt. die eos 30D bestimmt meine freizeit.

Citation de "Nemesis"

andere essen chips beim fernsehen ich poliere ;D

Lev

God

Re: Wir beeinflussen die Erdumlaufbahn.

jeudi 3 mars 2005, 19:21

nur ma als idee:

also wir alle steigen auf die stühle, klar das kostet arbeit, da wirs aber nacheinander tun verändert das nix an der umlaufbahn.
so, jetzt ham wir n enormes energiepotenzial da ja alle auf den stühlen stehen und das wird innerhalb kürzerster zeit umgewandelt (potenzielle lageenergie). Dieser Impuls is dann stark genug um die erde anzutippen (theoretisch). was bitte soll daran nich gehen?

und bevor jetzt wieder 5 leute geschlossenes system schreien, dann bitte auch erklären warum das in dem fall n geschlossenes system sein soll und wies da funktioniert
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

D1S4ST3R

Junior Member

Re: Wir beeinflussen die Erdumlaufbahn.

jeudi 3 mars 2005, 19:48

Citation de "Lev"

nur ma als idee:

also wir alle steigen auf die stühle, klar das kostet arbeit, da wirs aber nacheinander tun verändert das nix an der umlaufbahn.
so, jetzt ham wir n enormes energiepotenzial da ja alle auf den stühlen stehen und das wird innerhalb kürzerster zeit umgewandelt (potenzielle lageenergie). Dieser Impuls is dann stark genug um die erde anzutippen (theoretisch). was bitte soll daran nich gehen?

und bevor jetzt wieder 5 leute geschlossenes system schreien, dann bitte auch erklären warum das in dem fall n geschlossenes system sein soll und wies da funktioniert


es wird nicht funktionieren, egal wie du behutsam man auf die Stühle steigt. Den Naturgesetzen ist es egal ob sich 100 mal 80 kg nacheinander im zeitraum von jeweils einer stunde um 1 meter vom Zentrum entfernen oder 10 mal 800 kg in einer sekunde um 1 meter. Das ganze nennt sich "Wegunabhängigkeit". (Manifestiert sich auch schön in der Vektorrechnung, mehr dazu weiter unten) Soll heißen wenn du mit nem Auto einmal um den Block fährst und danach wieder haar genau am selben Ort stehen bleibst so hast du absolut keine Arbeit verrichtet (von Reibung abgesehen). Genauso ist es egal wie du die 80 kg auf 1 m höhe bringst, am Ende wird E Tisch - E Boden = delta E = W hub = m * g * h = 80 * 9,81 * 1 J sein
Leistung ist Arbeit pro Zeit
Die Arbeit selbst jedoch ist absolut Zeitunabhängig

Wegunabhängigkeit / Vektorrechnung
(jeweils als Vektoren denken)
AB = AC + CD + DE + EF + FB
A bis F seien beliebige Punkte

Weitere Fragen? --> priv. message

P.S.: ich liebe Physik :)
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.

Lev

God

Re: Wir beeinflussen die Erdumlaufbahn.

jeudi 3 mars 2005, 20:00

sagen wir wir gehen das viel elementarer an:

also die erde hat nen orbit und wird durch ne bestimmte Kraft F1 auf genau diesem Orbit gehalten.

es gilt ja:

F = m * a

wenn wir also langsam hochsteigen ist die kraft entsprechend gering, ergo wird sich nix bewegen. F2 < F1
Beim springen wird a sehr viel größer, damit auch die Kraft und BUMM - es schnackelt... F2 > F1
"When mountains speak, wise men listen" - John Muir

D1S4ST3R

Junior Member

Re: Wir beeinflussen die Erdumlaufbahn.

jeudi 3 mars 2005, 20:12

Citation de "Lev"

sagen wir wir gehen das viel elementarer an:

also die erde hat nen orbit und wird durch ne bestimmte Kraft F1 auf genau diesem Orbit gehalten.

es gilt ja:

F = m * a

wenn wir also langsam hochsteigen ist die kraft entsprechend gering, ergo wird sich nix bewegen. F2 < F1
Beim springen wird a sehr viel größer, damit auch die Kraft und BUMM - es schnackelt... F2 > F1


Ok, aber nicht nur du wirkst auf die Erde sondern auch die Erde auf dich (mit der selben kraft)
F du = m du * a du
F erde = m erde * a erde
und F erde = F du
also   m du * a du = m erde * a erde
sagen wir mal du beschleunigst mit 1 m/s^2 von der erde weg und du wiegst 80 kg
dann folgt
a erde = m du / m erde * a du = 80 / (5,97*10^24) * 1 m/s^2 = 1,34 * 10^-23 m/s^2

so nun haben wir die Beschleunigungen, gehen wir nun mal davon aus das du eine sekunde lang so beschleunigst und eine sekunde lang so abbremst

Für dich gilt:
aus V = a * t + V null    und V quer = a/2 * t + V null  folgt also das du insgesamt eine durchschnittsgeschwindigkeit von 0,5 m/s über 2 sekunden hälst, dich also um 1 meter vom Ausgangspunkt entfernst

Für die Erde gilt das Selbe natürlich mit dem anderen a, wenn mans ausrechnet kommt man darauf das die erde sich um 2,68 * 10^-23 meter vom Ausgangspunkt weg bewegt

Sodele nun steigst du sehr sehr schnell auf die gleiche weise wieder herunter, sagen wir mal du beschleunigst mit 10 m/s^2 dann brauchst du für die ganze prozedur nurnoch 0,2 sekunden da deine Durchschnittsgeschwindigkeit 5 m/s ist


Nach der Formel für die Erdbeschleunigung (siehe oben) beschleunigt die Erde nun also mit 1,34*10^-22 m/s^2 auf dich zu, ebenfalls für 0,2 sekunden, wenn du nun mit der neuen Durchschnittsgeschwindigkeit der Erde ausrechnest wie weit sie sich auf dich zu bewegt wirst du lustigerweise feststellen das sie sich wieder genau 2,68*10^-23 meter auf dich zu bewegt, und wo sind wir nun? da wo wir angefangen haben und nichts hat sich verändert

Man kann das ganze natürlich auch ohne zahlenwerte durchrechnen und dabei lustig zusehen wie sich alles raus kürzt


mal ganz davon abgesehen:
ist die kraft entsprechend gering, ergo wird sich nix bewegen <-- denk darüber mal nach, warum sollte ne kleine kraft nix bewirken aber ne große etwas? das würde ja bedeuten das die Naturgesetze da hocken und sich denken "hey ne die kraft is mir zu klein die ignorier ich jetzt einfach mal" wie soll das denn gehen? es gilt immer: F = m * a egal wie klein oder groß F, m oder a auch sein mag
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.