• 22.07.2025, 15:07
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Hayes

Full Member

Re: CB Funk im Auto

vendredi 28 octobre 2005, 16:50

Kann man die Wilson auch auf so einen DV Fuß montieren oder anderweitig sichern? Jedes mal die Antenne abzuschrauben wenn ich das Auto irgendwo stehen lasse hab ich eigentlich keine Lust zu :-/

Peace - Love - Linux

SpeedCat

God

Re: CB Funk im Auto

vendredi 28 octobre 2005, 17:02

Nee, DV ist ein anderes Prinzip. Der DV-Fuß hat 2 senkrecht stehende Ösen mit Verzahnung, die durch eine Querschraube aufeinandergepresst und gesichert werden.

Der Wilson Fuß hat ein normales Gewinde, wird senkrecht in den Fuß eingeschraubt.

Diebstahlsicher sind Funkantennen nie, zumindest nicht im Originalzustand. Dran rumbasteln würde ich auch nicht, das kann fatale Auswirkung auf die Stehwelle haben. Und darauf reagieren grade mobile Geräte wesentlich empfindlicher als Heimstationen. Du wirst ums Abschrauben also quasi nicht rumkommen, es sei denn Du gehst das Risiko ein und lässt es einfach. leider nicht das was Du hören wolltest, gelle? Aber leider isses so.

BTW: Fahr seit 9 Jahren regelmäßig Fuchsjagden mit, kenne wirklich genug Einbaumethoden mittlerweile... ;) Aber gesichert ist keine davon.
Never argue with an idiot. He brings you down to his level and beats you with experience... [V] ATI Radeon X800 PRO, wahlweise mit Arctic Cooler --> PM!

NaliWarCow

Senior Member

Re: CB Funk im Auto

samedi 29 octobre 2005, 19:39

was sind fuchsjagden?

SpeedCat

God

Re: CB Funk im Auto

samedi 29 octobre 2005, 20:26

Fuchsjagd:

Einer (der Fuchs!) fährt mit seinem Wagen los und sucht sich einen geeigneten Standpunkt mit dem Wagen, an dem er sich postiert. Geeignet ist dabei im Normalfall einigen Regeln unterworfen: nicht im Wohngebiet, keine verbotenen Wege fahren, kein Privatgelände, keine Absperrungen umgehen!

Dann sendet der Fuchs auf einem vorher vereinbarten Kanal ein Signal.

Dieses Signal müssen die Fuchsjäger anpeilen. Gepeilt wird über die Masse des Autos, also wenn die Antenne hinten befestigt ist nach vorne, da dann in diese Richtung die größte Masse des Autos vorhanden ist. Man dreht sich mit dem Auto dann also im Kreis an geeigneter Stelle. Dabei schlägt die Nadel für die Signalstärkeanzeige in unterschiedlichen Richtungen unterschiedlich stark aus, siehe "über die Masse peilen". Dann weiß man die Richtung, in der der Fuchs sich befindet.

Der erste Fuchsjäger der den Fuchs erreicht, hat gewonnen. ;)
Never argue with an idiot. He brings you down to his level and beats you with experience... [V] ATI Radeon X800 PRO, wahlweise mit Arctic Cooler --> PM!

NaliWarCow

Senior Member

Re: CB Funk im Auto

dimanche 30 octobre 2005, 14:46

sozusagen versteckspiel für erwachsene? ;D ;D ;D

Draco

God

Re: CB Funk im Auto

dimanche 30 octobre 2005, 18:43

das könnte man mit Geocaching kombinieren ;D

Jey

Non enregistré

Re: CB Funk im Auto

dimanche 30 octobre 2005, 23:37

Macht sicherlich nen heiden Spaß. Aber bei den Benzinpreisen würde ich mir das glaube ich 2mal überlegen !

KillerX

Senior Member

Re: CB Funk im Auto

lundi 31 octobre 2005, 00:47

Also n Kumpel von mir hat auch ne Antenne mit Magnetfuß aufm Autodach und die hält wie Bombe! Wir haben ganz einfach das Kabel (RG-58 ) an der Dichtung der Türe entlang gelegt und sind dann an der Durchführung an den Schanieren der Fahrertüre ins Innere gegangen.

Aber fals dir die Aussagen/ Meinungen hier noch nicht gereicht haben geh mal auf
http://www.funkmeldesystem.de/foren/foru…hp?s=&forumid=3
da sind Händler und Profis am Start. Die können dir immer mit nem professionellem Rat beistehen
Da steht nix :-P

Meidscha

Full Member

Re: CB Funk im Auto

lundi 31 octobre 2005, 13:15

Magnetfuß hat auch bei der Einfahrt in Parkhäusern und Klaufix-Gegenden einen "leichten" Vorteil: Anhalten (möglichst vor dem Parkhaus um nicht wie ein Autoscooter mit an der Decke schleifender Antenne rumzudüsen), abnehmen, ins Auto legen, fertig. Für den Notfall würde ich im Innenraum dann noch eine Trennkupplung dicht am Kabelübergang Innen/Aussen machen um den Magnetfuß ganz rausnehmen zu können. Dann kannst Du den Rest des Kabels auch sauber im Auto verlegen.

Bei den anderen Festeinbau-Füßen hast Du meistens eine Flügelmutter dabei, die nicht nur Du sondern auch andere schnell abgeschraubt haben. Die zusätzlich kaufbaren "Sicherungsmuttern" mit so einem Schlüsselanhängerteil zum festziehen hatten mir damals nicht so zugesagt...

Bei mir war damals auch eine Little Wil im Einsatz. Auf den Lack hatte ich sicherheitshalber noch einen Aufkleber geklatscht und ab ging der Peter.

Hayes

Full Member

Re: CB Funk im Auto

lundi 31 octobre 2005, 18:38

hmm lagsam komm ich echt ins Grübeln...
v.a. würde ich bei der little wil ja locker 100,- sparen
werd mir das nochmal genauer überlegen bzw. angucken falls ich in Hamburg einen Shop finde wo es CB Funk Sachen gibt.... ???
Peace - Love - Linux

SpeedCat

God

Re: CB Funk im Auto

lundi 31 octobre 2005, 18:41

Hatte ich auch so gemacht (und dir auch direkt geraten! ;)) mit der Little Wil.

Einen "Untersetzer" aus durchsichtiger Klebefolie aufs dach, siehste nicht mal. Dann schadet auch der Fuß nicht beim öfteren Dran- und abmagnetisieren!
Never argue with an idiot. He brings you down to his level and beats you with experience... [V] ATI Radeon X800 PRO, wahlweise mit Arctic Cooler --> PM!

Hayes

Full Member

Re: CB Funk im Auto

lundi 31 octobre 2005, 19:13

Aber durch die Klebefolie geht ja nochmal ein bißchen was von der Magnetkraft verloren... Ich habe echt bedenken, dass mir das Teil auf der Autobahn wegfliegt, vielleicht nicht gleich am Anfang, aber was ist nach 3-4 Jahren?
Peace - Love - Linux

SpeedCat

God

Re: CB Funk im Auto

lundi 31 octobre 2005, 19:17

Also bei mir at sie immer gehalten. Bei anderen auch über 200. Wenn Du dir damit unsicher bist, dann ras eben nicht so, oder nimm sie dann vorher runter. ;)
Never argue with an idiot. He brings you down to his level and beats you with experience... [V] ATI Radeon X800 PRO, wahlweise mit Arctic Cooler --> PM!

Metallurge

Senior Member

Re: CB Funk im Auto

lundi 31 octobre 2005, 23:20

Citation de "Hayes"

Aber durch die Klebefolie geht ja nochmal ein bißchen was von der Magnetkraft verloren...


Kann ihm mal bitte jemand vorrechnen, wie viel Promille an Kraft da verloren gehen durch die Abstandsvergrößerung um 0.1mm? Meine Physikunterlagen hat mein Bruder übernommen ...

Hayes,
Magnete funktionieren über ihr Kraftfeld (das die Kunststofffolie problemlos durchdringt) und nicht über direkten Kontakt.
Falls die Antennen qualitativ hochwertig sind, sollten auch Magnete nach Stand der Technik verbaut werden, die heutzutage nur noch sehr geringe Alterungserscheinungen aufweisen.

venom

Senior Member

Re: CB Funk im Auto

mardi 1 novembre 2005, 10:46

ich rate von MAgnetfüßen ab, mein Bruder hatte damals ne CB funk zeit gehabt und hatte anfangs den Magnetfuss drauf, bei 140 hatte es das teil irgenwann mal runtergeweht und er schleifte sie hinterher, vorallem recht witzig wenn jemand hinter dir fährt, sowas kann ziemlich teuer werden !!! danach hatte er sich ne 1,5 Meter antenne aufs Dach geknallt, hatte nen spitzen empfang und man konnte die nach vorne und hinten runterklappen, schlüssel reingesteckt in den Fuß, umgedreht und runtergeklappt und schon haste bei Prakhäuser kein problems :)
Im Urlaub auch in Kurven recht witzig son funkgerät wenn einer vorraus fährt und per Funk durchgibt ob die Strecke frei ist zum Überholen usw. nen Heiden spass mit den CB Funkgeräten und vorallem brauche ich nicht mitm Handy telefonieren was wieder Geld kostet ;)

Aber ich persönlich werde auf meinem Auto schon allein der Optikhalber keine zusatzantenne draufknallen, ausserdem hört Interessiert sich nach spätestens 2 Jahren keiner mehr dafür, bei uns hier waren soviele Leute die CB Funks hatten nun sind es in der ganzen Stadt von Ursprünglich vielleicht 40 leuten nurnoch 5

Ich finde man sollte sich halt überlegen sich was an Auto zu schrauben für so Funkgerät ob man es wirklich nur kurzeitig dran hat (bzw. kurzzeitig spaß) oder wirklich über JAHRE hinweg haben will ebenso die Kumpels die eins haben usw. sonst ist das Geld bchstäblich zum fenster rausgeschmissen finde ich.

Aber zum eigentlichen Thema wie oben schon erwähnt rate ich persönlich von Magnetfüßen ab
Das Leben ist ein Scheiss spiel, aber die Grafik ist GENIAL !

Meidscha

Full Member

Re: CB Funk im Auto

mardi 1 novembre 2005, 13:37

Citation de "venom"

ich rate von MAgnetfüßen ab, mein Bruder hatte damals ne CB funk zeit gehabt und hatte anfangs den Magnetfuss drauf, bei 140 hatte es das teil irgenwann mal runtergeweht und er schleifte sie hinterher, vorallem recht witzig wenn jemand hinter dir fährt, sowas kann ziemlich teuer werden !!!


Damals mit 5-6 Freunden hatte keiner Probleme das er während der Fahrt den Magnetfuss trotz 180 km/h verloren hatte. Die Little Wil hält schon ganz gut, aber ein paar Andere brauchten noch mehr Kraft um ihre 160er Magneten runter zu bekommen.

Beim Festeinbau der Antenne habe ich ein Problem mit dem zu bohrenden Loch. Möglicher Rost, Verlegung des Kabels (Himmel ausbauen kann interessant werden...) und was (ausser einem Blaulicht ;)) soll in dieses Loch später beim Verkauf rein?

Was mir einfällt: Früher hatten die LKWs die Antennen doch oft an den Aussenspiegeln mit speziellen Füssen befestigt. Gibt es diese nicht mehr?

SpeedCat

God

Re: CB Funk im Auto

mardi 1 novembre 2005, 14:10

Citation de "Meidscha"

Was mir einfällt: Früher hatten die LKWs die Antennen doch oft an den Aussenspiegeln mit speziellen Füssen befestigt. Gibt es diese nicht mehr?



Doch. Für LKW-Aussenspiegel eben. ;)
Never argue with an idiot. He brings you down to his level and beats you with experience... [V] ATI Radeon X800 PRO, wahlweise mit Arctic Cooler --> PM!

venom

Senior Member

Re: CB Funk im Auto

mardi 1 novembre 2005, 14:26

das loch ist kein problem wer was von Autos versteht bekommt es auch ohne probleme dicht ohne das was rostet und zum kabel verlegen muss kein ganzer himmel runter da gibt es genug tricks wo nur stellenweise der himmel gelockert werden muss, aber selbst nen Himmel ausbauen ist doch ein Kinderspiel da muss man nichtmal KFZler sein ;) ich würd mir auf jedenfall nie freiwillig nen Magnetfuss aufs Auto pappen weils mir zu unsicher ist das ganze und das es nen 160er Magneten runterjagen kann habe ich ja ganz gut gesehen ;)
Das Leben ist ein Scheiss spiel, aber die Grafik ist GENIAL !

SpeedCat

God

Re: CB Funk im Auto

mardi 1 novembre 2005, 14:50

Citation de "venom"

das loch ist kein problem wer was von Autos versteht bekommt es auch ohne probleme dicht ohne das was rostet und zum kabel verlegen muss kein ganzer himmel runter da gibt es genug tricks wo nur stellenweise der himmel gelockert werden muss, aber selbst nen Himmel ausbauen ist doch ein Kinderspiel da muss man nichtmal KFZler sein ;) ich würd mir auf jedenfall nie freiwillig nen Magnetfuss aufs Auto pappen weils mir zu unsicher ist das ganze und das es nen 160er Magneten runterjagen kann habe ich ja ganz gut gesehen ;)


Joa, hab ich auch schonmal! Hats einfach so rutnergeweht..... Von nem SMART!!!!! **LOL**

Nee aber mal im Ernst! Ne Wilson hält locker ihre 180 bis 200 Km/h. Es gab auch mal ältere Magnetfüße, rechteckige mit Schraubfuß oben drauf. DIE waren nicht so prall, das stimmt. Aber für die gab es auch keine brauchbaren Antennen! *hehe*

@ Hayes: Vertrau nem alten Funker. ;)
Never argue with an idiot. He brings you down to his level and beats you with experience... [V] ATI Radeon X800 PRO, wahlweise mit Arctic Cooler --> PM!