Vous n’êtes pas connecté.
Citation de "Anisachse"
im ersten versuch war keine lustblase drin --> das wasser steigt.
bei 2 kommts drauf an wieviel luft in dem block ist...
in 3 kommts auf die dichte des matirials an![]()
Citation de "x-stars"
Wenn ich Wasser einfriere, kommt doch zwangsläufig Luft mir rein, oder nicht? *aufdemSchlauchsteh* - deshalb schwimmt Eis doch :.
setzen sechs
Citation
seine geringste dichte hat wasser bei 4°
Citation de "HansWursT"
danke das war er wohl:-)
aber hab noch was:
-Badewanne randvoll mit eiskaltem Wasser
-darin schwimmt ein unregelmässiger Eisblock
-das Eis schmilzt
1. steigt das wasser
sinkt es
bleibt es gleich
2. es is ne große luftblase im eisblock
singt
steigt
gleich
3. es ist ein schwerer gegenstand im block
sinkt
steigt
gleich
Citation de "Anisachse"
also für mich sind das 3 versuche....
1. nen eisklumpen
2. eisklumpen mit luftblase
3. eisklumpen mit irgendwas drin
bei 1. steigt das wasser
bei 2. muss ma gucken wie groß die luftblase ist und wie groß die stitze außerhalb des wassers ist. und das dann gegeneinander rechnen (ihr wisst hoffentlich was ich meine)
bei 3. kommts wieder nur auf die spitze außerhalb des wassers an
Citation de "Bluefake"
Ich möchte fast Wetten, das wird wieder eine "Flugzeug auf einem Transportband"-Aufgabe. Schlussendlich ist das nur von Physikern richtig zu beantworten, die auch alle Hintergrundinformationen haben.
Ich pack schon mal das Popcorn und das Bier bereit. Das könnte hier noch länger dauern.
Citation
[14:00] ]gX[Juby: delta_wasserstand=0
[14:00] ]gX[Juby: weil die masse verdrängt wird nich das volumen
[14:00] ]gX[Juby: udn die bleibt gleich
Citation de "Bluefake"
Ich möchte fast Wetten, das wird wieder eine "Flugzeug auf einem Transportband"-Aufgabe. Schlussendlich ist das nur von Physikern richtig zu beantworten, die auch alle Hintergrundinformationen haben.
Ich pack schon mal das Popcorn und das Bier bereit. Das könnte hier noch länger dauern.
Citation
wenn es wieder zu wasser im flüssigen zustand wird, ein geringeres volumen hat und somit sinkt der wasserspiegel.
Citation de "Seppel^"
weil im falle, das dass eis komplett unter wasser ist, vor dem schmelzen das eis logischerweise mehr volumen hat, als es danach, also im flüssigen zustand hat. demnach sinkt der wasserspiegel, weil der gegenstand ja immernoch im wasser ist, das eis aber wieder zu flüssigem wasser geworden ist, somit eine geringere masse hat. war vielleicht falsch ausgedrückt.
ich wiederspreche mir nicht, da das eis im gefrorenen zustand eine geringere dichte hat, die masse also höher ist als im flüssigen zustand. wenn es also schmilzt ist der wasserspiegel immernoch auf selber höhe.
-