1) die warme Luft vom Radi absaugen
2) Draufblasen lassen
also ich hab eigentlich schlecht erfahrungen mit absaugen von luft gemacht. man muss damit man ne gute leistung hat wirklich alles drum abdichten damit die luft die abgesaugt wird auch wirklich vom radi ist und nicht das gehäuse, aber wenn man es schaft ist das des beste. wie ist das bei der airplex. hat da einer mal luft draufblasen lassen?
wie schon vielfach geschrieben: warme luft absaugen lassen. das macht auch sinn, weil die warme luft dann aus dem gehäuse ist, und auch weniger verwirbelungen verursacht werden.
dino
Videtis hic hommunculum qui verrit suum stabulum. Quid ibi homo invenit? Pulchrum cuplexum areum!
aber wenn der radi an der gehäusewand ist dann geht die luft doch auch aus dem gehäuse.
also ich will eigentlich wissen ob das mal einer gemacht hat....
Ich habe mal zwischen Radi und Gehäuse abgedichtet, so dass die Luft nur zwischen den Radi-Kühlrippen rausgesogen wurde, zu meiner Verwunderung hatte ich einen Temperaturanstieg von 3° C, also ruhig die Luft von den Seiten mit ansaugen lassen.
die luft die an den seiten abgesaugt wurde hat n unterdruck erzeugt und die warme luft damit angezogen. glaube ich mal
Sorry, Deine Logik ist für mich nicht nachvollziehbar!
An den Seiten wurde keine Luft abgesaugt, da ich den Radi zum Gehäuse hin abgedichtet hatte, also wurde nur Luft durch die Kühlrippen des Radis gesogen!
ja.........aber........öhm.........ok...........es war der zauberer
man ich hab doch keine ahnung ich fand das nur logisch. aber.........warscheinlich weil weniger luft durch den radi kommt.......oder so........ach was weiß ich ;D