Hallo,
da habe ich andere Erfahrungen als Checker. Allerdings sitzen meine Lüfter auch mehr als Dekoration auf dem Radiator und springen nur sehr selten an (ab 30°C Wassertemperatur und von da an temperaturgeregelt. Im Gehäuse untergebracht laufen die deutlich öfter bei ansonsten gleichen Bedingungen.
Einen direkten Temperaturunterschied zwischen externer und interner Anbringung wird Dir niemand ehrlich sagen können. Das hängt zu sehr von der Gehäuseinnentemperatur, den verbauten sonstigen Komponenten ab, um das in eine einheitliche Formel gießen zu können.
Als Faustregel: je schwächer das System, desto schnuppe

.
Bei Hochleistungssystemen (z.B. Cluster mit 2 TB 1400C) kann der Unterschied bis zu 10°C betragen (Wassertemperatur). Das ist dann keineswegs zu vernachlässigen. Bei einer Raumtemperatur von 25°C bleibt das extern aufgebaute System gelassen bei 34°C Wassertemperatur, während das interne schon fast auf auf Maggifixtemperatur kommt (rund 47°C). Beides unter Last.
Viele Grüße
Henrik