• 21.07.2025, 00:37
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Markipuh

Full Member

frage zu p&c-anschlüssen!

dimanche 16 février 2003, 13:05

hi leute,
habe nun am dienstag meine wakü bekommen und hab mich natürlich gleich rangemacht,einen testdurchlauf zu machen!
;D dazu erstmal ab in die badewanne und eheim mit dem aquainject,cuplex und dem apevo240 verbunden! habe die schläuche in die p&c-anschlüsse so fest gedrückt,wie es ging und dann bis heute 120 stunden testdurchlauf gemacht! in den ersten stunden des tests kam nochmal hier und da ein mini :o tropfen oben bei den p&c-anschlüssen vom apevo raus! hab natürlich gleich nochmal die anschlüsse überprüft und die konnte man doch noch mit viel kraftaufwand ein bisschen tiefer reinschieben! meine fragen nach etwa 100 stunden ohne tropfen außerhalb des kreislaufs:

1. ist es normal,dass die schraubanschlüsse am apevo240 leicht zu verbiegen sind ? liegt das am kupfer?
2. habe auf dem cuplex leider ein paar unschöne spuren in schwarz drauf! habs mit zitrusreiniger versucht - geht nicht ab!
3. habe meine lieferung fast vollständig erhalten: der AC-AUFKLEBER fehlte :'( ! meint ihr AC kann mir den nachschicken,weil ich ja schon gern zeigen möchte,dass da eine AC-Wakü drin ist! porto würde ich notfalls auch bezahlen!

danke für antworten
AMD Barton 2500+ @ AC-Wakü mit Cuplex v1.2 2x512 MB Infineon DDR PC400 CL3 im DC-Mode ABIT NF7-S Rev 2.0 @ Twinplex NB v1.2 ASUS V9950 FX5900 128MB @ Twinplex GK v1.2 CS601 mit APE240 und AI an Eheim1046 im MU-Käfig Samsung SP1614C 160GB Seagate Barracuda V 120GB

mictasm

Full Member

Re: frage zu p&c-anschlüssen!

dimanche 16 février 2003, 13:28

Ja, die Anschlüsse am EVO kann man verbiegen. Wirklich leicht geht dies aber nur in einem gewissen Rahmen. Zum Ausrichten der Anschlüsse reicht es aber. Und ja, das liegt am Material. Manchmal sind die Anschlüsse nach dem Transport ein wenig an das Gehäuse gedrückt, so dass die Montage der Anschlüsse nicht auf Anhieb funktioniert. Dann ist es gut, dass sie leicht zu verbiegen sind ;)

Wenn die Spuren am Cuplex nicht abzulösen sind, schick mal ein Foto an support@aqua-computer.de. Es könnte ja ein Garantiefall sein!

Für das AC-Casebadge schreib einfach eine Mail an support@aqua-computer.de, er wird dir dann bestimmt kostenlos per Brief nachgeschickt.

Gruss,

MIC

venom

Senior Member

Re: frage zu p&c-anschlüssen!

dimanche 16 février 2003, 13:41

das mit den Anschlüssen stimmt wie ich meine gestern anschloss musste ich auch ca- 2 - 3 mm den anschluss abissl nach aussenbiegen damit ich die p&c anschlüsse anstöpseln konnte, hab mir aber so gedacht an diesen anschlüssen sind ja dichtungsringe aussenrum und wenn man die "Handfest" anziehen soll dann sind diese ringe bei mir z.B. nicht ganz drin gewesen ! ich hab trotzdem nen schraubenschlüssel genommen und die schön fest angezogen das die Dichtungen auch schön mit reingedrück wurden, deswegen hab ich den Testlauf weggelassen und gleich alles angestöpselt und siehe da nichts hat getropf und die anschlüsse gehen ohne probleme wieder raus ohne das der gummi beschädigt ist und so kann ich mir wenigstens NOCHsicherer sein ;) das was rausläuft wenn die dinger richtig schön fest sitzen ! Natürlich hab ich aufgepasst das ich es mit dem anziehen nicht zudolle machen, denn nach Fest kommt ja bekanntlich Ab :D
Das Leben ist ein Scheiss spiel, aber die Grafik ist GENIAL !

Markipuh

Full Member

Re: frage zu p&c-anschlüssen!

dimanche 16 février 2003, 13:43

;D
danke euch beiden für die schnellen antworten!
AMD Barton 2500+ @ AC-Wakü mit Cuplex v1.2 2x512 MB Infineon DDR PC400 CL3 im DC-Mode ABIT NF7-S Rev 2.0 @ Twinplex NB v1.2 ASUS V9950 FX5900 128MB @ Twinplex GK v1.2 CS601 mit APE240 und AI an Eheim1046 im MU-Käfig Samsung SP1614C 160GB Seagate Barracuda V 120GB

Tiak

God

Re: frage zu p&c-anschlüssen!

dimanche 16 février 2003, 18:17

mein Cuplex hat auch zimlich viele schwarze Striche und Flecken, ich glaube das ist nicht nur auf dem Kupfer sondern ist auch innen drinn, ne Verunreinigung oder so...
MfG Tiak