Vous n’êtes pas connecté.
ACiDFiRE
Full Member






oldman
Non enregistré
Citation de "ACiDFiRE"
Ich mit meinen dummen Fragen...
Hab nichts zu meiner Frage gefunden von daher...versuch ich es einfach mal selbst... ;D

Citation
Ich hab zwar schon gehört, dass das aquaPOWER für seine 250 Watt viel Leistung bringt (mehr als andere 250er...das stimmt doch oder?) aber wieviel denn genau??
Citation
Ich geh mal wieder von meinem beispiel-system aus
- P4 3GHz (der neue mit 800 FSB)
- mainboard eben
- dvd rom und cd-brenner
- floppy (ja mag sinnlos sein aber für beispiel ist es gut)
- Festplatte
- Pumpe
- und Graka ( radeon 9800pro )
das sollte alles sein was so direkt strom braucht
schafft das AP diese Sachen noch oder wird es da etwas knapp?? Besonders wegen dem internen anschluss für die Pumpe interessiert mich das... hat ja sonst kein Netzteil ???
ACiDFiRE
Full Member



also nich 300 obwohl 400 drauf steht etc... ;D
Citation
Zudem wurde bei der Konstruktion auf die speziellen Anforderungen einer Wasserkühlung eingegangen. So besitzt das Netzteil eine integrierte Steckdose für die Pumpe. Diese wird somit beim Einschalten des Computers automatisch gestartet, Fehler werden hierdruch vermieden.

oldman
Non enregistré
Citation de "r1ppch3n"
passt locker
[....]is für dein sys absolut ausreichend, solche konfigurationen stellen erwiesenermaßen kein problem dar
)
oldman
Non enregistré
Citation de "Mod-Tech|Daniel"
Naja, viel disku. über das Apo. aber mich interessiert auch mal ob mein system laufen würd.
Siehe sig![]()
ct100
Full Member



Citation de "ct100"
Bringt also auch nicht viel mehr wie das Aquapower.

Citation de "der_fetti"
Also ich dachte auch, dass man beim Aquapower die Pumpe direkt anschließt und sie nicht nur gesteuert wird... darum der Schukostecker... oder nicht?
Citation
http://www.aqua-computer-systeme.de/onlineshop/netzteile.htm
So besitzt das Netzteil eine integrierte Steckdose für die Pumpe. Diese wird somit beim Einschalten des Computers automatisch gestartet, Fehler werden hierdruch vermieden.
phild
Full Member



) und der "normalen" 230V Eheim die hier bei AC verkauft wird, eben die mit dem Schuko Stecker. Die 12V version belastet das Netzteil und seine Spannungswandler, da diese den Strom auf 12V heruntertransformieren müssen. Die Eheim mit dem Schukostecker (die du warscheinlich auch hast) belastet das Netzteil NICHT, da die Pumpe direkt ans 230V Stromnetz angeschlossen wird. Das AquaPower hat nun einen Schuko Anschluss für die Pumpe, dieser ist allerdings nur eine durchgeschliffene Steckdose, die mit dem anschalten des Computers mit Strom versorgt wird. Diese Steckdose hängt direkt am 230V Stromnetz und belastet das Netzteil nicht, da der Strom ja nicht transformiert werden muss, nicht durch die Spannungswandler fliessen muss.
phild
Full Member



Citation de "ACiDFiRE"
eh? ???
und wozu hängt dann so'n fetter stecker da dran, wenn man den eh nich benutzen sollte?? Oder hab ich das falsch verstanden?

-