• 18.07.2025, 19:51
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

jabba

Non enregistré

Re: 51,5 ºC mit Wasserkühlung

dimanche 7 décembre 2003, 05:25

Citation de "Oster-jcab"




nächstes mal, wenn du ein Beitrag geben willst, denk mal nicht zu viel zu drinken   ;D


dto. ... ;D

saian

Full Member

Re: 51,5 ºC mit Wasserkühlung

mercredi 10 décembre 2003, 20:06

Naja ihr sagt zwar immer alle, xx°C sind nicht viel und der Sensor ist ungenau. Aber wenn er vorher mit nem Luftkühler 44°C hatte, dann ist das immernoch der selbe Temperaturfühler..

@den Betroffenen

Wie ist denn die Wassertemperatur ?
Wird die Kühlerplatte richtig warm ?

mfG sai
Killed Abits: 2 Killed EpoXs: 1

oldman

Non enregistré

Re: 51,5 ºC mit Wasserkühlung

mercredi 10 décembre 2003, 20:26

Citation de "saian"

Naja ihr sagt zwar immer alle, xx°C sind nicht viel und der Sensor ist ungenau. Aber wenn er vorher mit nem Luftkühler 44°C hatte, dann ist das immernoch der selbe Temperaturfühler..


Ja, Du Schlaumeier. Nur ist die Belüftung des Sensors nicht mehr gleich. Es wird bei externen Sensoren seitens der Mobo Hersteller versucht einen durchschnittlichen Lüfter auf dem Luftkühlkorper anzunehmen. Das führt nie zu ernstzunehmenden Messresultaten, passt dann aber wenigsten pi*Daumen.

Fehlt der Lüfter, geht das so in die Hose, daß der Anzeige überhaupt keine Bedeutung mehr beimessen kann.

Bevor nun wieder ein "ja aber... , ich glaube...., meiner Meinung nach..." kommt ein Originalmessdiagramm eines besonders hübschen Exemplars:



Oldman Henrik

saian

Full Member

Re: 51,5 ºC mit Wasserkühlung

mercredi 10 décembre 2003, 20:36

Dir is schon klar das der Sensor unter der CPU is ? Wüsste nicht wie da Luft hinkommen soll ..
Killed Abits: 2 Killed EpoXs: 1

Draco

God

Re: 51,5 ºC mit Wasserkühlung

mercredi 10 décembre 2003, 20:41

Hier stehts schon tausend mal geschrieben. Dein Temp Sensor verarscht dich !
Meiner macht dat mit mir genauso, der Unterschied ist nur, dass ich es weiss und du es noch nicht wusstest ;D

Sensor ist UNTER der CPU, genau da wo jetz NULL Luftzirkulation ist. Logisch, dass er dir locker ma 10 - 20° zuviel anzeigen kann. pack ma nen lüfter an die seite, dann wirst sehen, dass er runtergeht.
Und dann pack ma nen Fön (auf stufe kalt natürlich) direkt daran. Dann hast Werte von 27°C, was genauso unmöglich stimmen kann

oldman

Non enregistré

Re: 51,5 ºC mit Wasserkühlung

mercredi 10 décembre 2003, 20:42

Citation de "saian"

Dir is schon klar das der Sensor unter der CPU is ? Wüsste nicht wie da Luft hinkommen soll ..


Freundchen, erst mal denken, dann schreiben. Wenn Du nicht weißt, wie da Luft hinkommen soll, wie MoBo und Sensor zusammenhängen, wie das Mobo respektive die daraufbefindlichen Komponenten eben jenes aufheizen, Du Diagramme, die ich in mannigfaltiger Form unverfälsch aufgenommen habe nicht lesen kannst, ist das alleine Dein Problem.

Ein allgemeines Problem ist es, wenn einfach strukturierte Forenteilnehmer zum 1000sten Mal Unsinn schreiben, der sich bereits bei einfachem Nachdenken und primitivsten Schulkenntnissen vermeiden ließe.

Oldman

Gondor

Full Member

Re: 51,5 ºC mit Wasserkühlung

mercredi 10 décembre 2003, 20:47

Hatte die ersten 2 bis 3 Tage mit Arctic Silver 5, 10 Grad mehr Temp als zur zeit! Hatte mich erst gewundert pendelte sich dann aber wieder auf alte Werte ein!
MFG Gondor

LordHelmchen

Senior Member

Re: 51,5 ºC mit Wasserkühlung

mercredi 10 décembre 2003, 21:53

Um die Funktion des Systems zu kontrollieren würde ich wie folgt vorgehen:

1. System unter Last betreiben.

2. Die Temperatur im Case messen. Mit dieser bereits erwärmten Luft wird schliesslich der Radi "angeblasen" und die Kühlleistung des Systems durch die erhöte "Umgebungstemperatur" entsprechend geringer.

3. Die Temperatur des Wassers messen. Wenn Du keinen Sensor im System hast, geht das z.B. mit einem einfachen Fiebertermometer im Auqatube recht gut.

4. CPU Temp über Mainboard messen.

5. Die gemessenen Werte, besonders die CPU Temp, auf plausible Werte überprüfen.

Als Richtwerte hier mal die Daten aus meinem System:
Case 30°, Wasser 40°, CPU 52°. Case und Wasser Temperatur werden mit einer Abweichung von maximal 0,5° Celsius relativ genau gemessen.

Die Differenz von 12° zwischen Wasser und CPU liegt zumindest in der richtigen Größenordnung, der interne P4 Sensor bzw. das Bios messen also nicht völlig daneben.