• 18.07.2025, 22:22
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

Ced-Ric

Full Member

welcher twinni für Abit IC7-MAX3

mardi 24 février 2004, 15:28

ich glaub das topic dieses themas sagt schon alles ;-)

Ced-Ric

Full Member

Re: welcher twinni für Abit IC7-MAX3

mardi 24 février 2004, 19:14

bitte ich brauch schnell hilfe... :-[

nuerne

Senior Member

Re: welcher twinni für Abit IC7-MAX3

mardi 24 février 2004, 19:19

Typ 3, aber nicht mehr als Stufe 1 stellen.

Ced-Ric

Full Member

Re: welcher twinni für Abit IC7-MAX3

mardi 24 février 2004, 19:26

was heisst nicht mehr als stufe 1 einstellen ?!?!  ???

und gibt es bilder von einem Abit IC7-MAX3 mit cuplex evo und twinni auf der Northbridge ?
Passt das denn überhaupt ?

mfg, Ced-Ric

fluffy_Bunny

Junior Member

Re: welcher twinni für Abit IC7-MAX3

mardi 24 février 2004, 20:07

Da das Max3 sich vom normalen IC7-G imho nur in der Kühlung der Spannungswandler unterscheidet und ich ein IC7-G habe:
Du brauchst Typ3
Ja, der passt.
Du kannst mit der Halterung am Twinni drei stufen einstellen,
bei Abit Boards ist sehr zu empfehlen direkt die erste Stufe zu nehmen, da es schon bei dem ein oder anderen durch zu hohe Zugkraft und zu schwach fest gelötete Ösen vorgekommen ist das die Halterung nach einiger Zeit schlicht und einfach die Ösen aus der Platine gezogen hat. (Ist selbst bei Standardkühlern vorgekommen)
Desweiteren kann man nur empfehlen (sofern man sich das zutraut) Die Lötpunkte der Halteösen auf dem Board nachzulöten und/oder auf der Oberseite ein wenig Sekundenkleber in die Ecke zwischen Board und Öse zur Stabilisierung zu geben. Ich habe nur letzteres gemacht und es hält seit mitte Dezember (und ich hoffe es bleibt dabei)
Btw. Ich finde diese Ösen immer noch vom Prinzip her fehleranfällig, warum die nicht einfach wie beim CPU Sockel 4 Löcher spezifiziert haben versteh ich einfach nicht. Elektroniklot ist nun mal nicht zum halten von solchen Zugkräften konzipiert, dafür ist es zu weich....

Gruß

nuerne

Senior Member

Re: welcher twinni für Abit IC7-MAX3

mardi 24 février 2004, 20:59

Citation de "Ced-Ric"


und gibt es bilder von einem Abit IC7-MAX3 mit cuplex evo und twinni auf der Northbridge ?
Passt das denn überhaupt ?
mfg, Ced-Ric




Ced-Ric

Full Member

Re: welcher twinni für Abit IC7-MAX3

mercredi 25 février 2004, 13:37

danke, sehr nett von dir...
du hast ja ahnscheinend das board, ich habe mir das fast genau gleiche bestellt, das IC7-MAX3, aber overclocking funktion haben die beide die gleichen.
kannst du mir vielleicht berichten wie du das board findest ?

mfg, Ced-Ric

nuerne

Senior Member

Re: welcher twinni für Abit IC7-MAX3

mercredi 25 février 2004, 19:12

Es ist das gleiche ;) und es ist gut.

Dirty_Water

Full Member

Re: welcher twinni für Abit IC7-MAX3

mercredi 25 février 2004, 21:15

Citation de "Nuerne"

Es ist das gleiche  ;) und es ist gut.


Gut? Das Board ist der Grund warum meine nächsten Boards keine mehr von Abit sind.

nuerne

Senior Member

Re: welcher twinni für Abit IC7-MAX3

mercredi 25 février 2004, 21:19

Na klar ::)

Dirty_Water

Full Member

Re: welcher twinni für Abit IC7-MAX3

mercredi 25 février 2004, 21:29

Gut wollts ja so ;) dann zähl ich mal auf was mich alles stört.

-Biossupport bis jetzt gabs 3 offiziele Biose(und es gibt noch viel zu verbessern)

-VCoreschwankung extreme

-RamSpannung nur bis 2.8V stabiel obwohl bis 3.2 möglich wär

-Teilerproblem bei vielen Markenrams(meine neuen OCZ sind die einzigsten RAMs die 5:4  bei mir mitmachten, Corsair, Samsung usw. funzten nur 1:1)

-mit eingesteckter externen Maxtor Platte bootet das System nicht mehr.

-mit eingesteckten USB Cardreader gibts beim booten IO Fehler

das sind die Dinge die mir so aufgefallen sind und meine alten Boards waren alle von Abit. Das KG-7 Raid arbeitet immer noch zuverlässig bei mir.

nuerne

Senior Member

Re: welcher twinni für Abit IC7-MAX3

mercredi 25 février 2004, 21:33

Bis auf die Ram Spannung oberhalb von 2,8 V hab ich keine Probleme. :-/
Mehr brauch ich eh nicht.

Aber ich glaub wir sollten Back to Topic ;)

Ced-Ric

Full Member

Re: welcher twinni für Abit IC7-MAX3

jeudi 26 février 2004, 02:11

hmm, also ich weiss nicht, geht das ehrlich nicht mit corsair auf 5:4 !?!
das ist nämlich sehr wichtig für mich  :-[

ich hab auch auf der abit seite mal geschaut http://www2.abit.com.tw/page/de/motherbo…&pPRODINFO=BIOS
beim 1.3 steht doch dabei, dass sie das problem mit der erkennung von den teilern reingebracht haben.
das sollte doch das problem lösen ?! ::)


mfg, Ced-Ric

Dirty_Water

Full Member

Re: welcher twinni für Abit IC7-MAX3

jeudi 26 février 2004, 03:58

Meine alten 1Gig. Corsair Twinx PC466 liefen auf dem MAX3 nicht mit dem 5:4 Teiler. Prime lief damit keine Minute lang Benchprogs liefen auch nicht durch, mit den OCZ habe ich mit den Teilern keine Probleme mehr. Das soll aber nicht heisen das nun jeder Corsair Speicher ein Problem mit Teilern hat, man muss es halt testen.

EDIT:
Also ich habe alle Biose durch und keins bringt besserung, zur Zeit habe ich das ic7p14b4 drauf.

Chewy

Moderator

Re: welcher twinni für Abit IC7-MAX3

jeudi 26 février 2004, 08:53

ich habe auf meinem abit ic7 max3 den normalen "alten" 2 klammern twini drauf, passt hervorragend und sitzt solide. Ich würde bei Neukauf aber auch zum neuen I875 Halter (TypeIII) raten.

Ced-Ric

Full Member

Re: welcher twinni für Abit IC7-MAX3

jeudi 26 février 2004, 12:59

gut ich glaube die frage des twinnis hat sich nun erledigt, danke  :D

aber ich habe eben gehört dass das abit board keine corsair module annimmt.  :-/
also mehr erfahrungen davon würde ich auch gerne hören ;-)
und wie hoch seid ihr mit 1:1 gekommen ?!

und noch was hat jemand bilder von dem board, mit twinni, und cuplex ?! es scheint ja auf den bildern recht eng zu sein  ???



edit: fals die Corsair nicht funktionieren, welchen ram würdet ihr mir empfehlen (ddr400, 1024, dualchannel)  ?!



mfg, Ced-Ric

Dirty_Water

Full Member

Re: welcher twinni für Abit IC7-MAX3

jeudi 26 février 2004, 17:38

Also eng gehts da nicht zu, die Kühler liesen sich ohne Probleme einbauen. Und die NB Ösen sind auch noch alle dran trotz Twini Typ1. Und hier das Beweisbild (sorry an alle Fotogurus ich weis das das Bild verblitzt ist ;D ).

Ced-Ric

Full Member

Re: welcher twinni für Abit IC7-MAX3

jeudi 26 février 2004, 17:46

DANKE ;D

echt cool von dir, dass du die bilder gemacht hast.
sieht auch gar nicht so eng aus ;-)
nun aber was anderes.
wegen dem übertakten, ich bin unsicher, was für ram ich mir kaufen soll, der sollte dann auch 5:4 laufen...
entweder:
1024MB (2x 512MB) DIMM DDR PC400 CL2 Corsair (TWINX1024-3200LL)
oder:
1024MB (2x 512MB) DIMM DDR PC400 CL2 TwinMOS Dual Twister

beim corsair ist es ja ahnscheinend klar, dass der nur 1:1 läuft.
aber was ist mit dem twinmos ?!

mfg, Ced-Ric


PS: bitte dringen antworten wenn du mir helfen kannst, heute muss nämlich die bestellung abgehen ;-)

Dirty_Water

Full Member

Re: welcher twinni für Abit IC7-MAX3

jeudi 26 février 2004, 17:54

Ich hatte damals meine Corsair PC466 gekauft weil es da hies das Corsair Speicher am kompatibelsten sind, und die Teiler da fast immer alle liefen, nur halt bei mir gabs Probleme. Bei den TwinMos weis ich nicht ob die mit 5:4 Teiler klar kommen.

EDIT: Meine Corsair liefen wunderbar 1:1 mit 252FSB.

Ced-Ric

Full Member

Re: welcher twinni für Abit IC7-MAX3

jeudi 26 février 2004, 17:55

weiss ahnscheinend keiner ;-)