• 18.07.2025, 22:49
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

wassermelone

Junior Member

WaKü für Barebone?

samedi 6 novembre 2004, 03:16

Kann mir irgendjemand eine Wasserkühlung für mein Barebone system empfehlen??


Vielen Dank im Vorraus

Mein Sys:
A64 3800+
X800Pro
2GB GEIL RAM
Shuttle SN95G5

SADman

Senior Member

Re: WaKü für Barebone?

samedi 6 novembre 2004, 08:17

Also nen 80er Radi fällt hier schon mal flach.
Ich glaub nicht das du da anstängife Temperaturen haben würdest.
Aber ein externer 120er auf 7 Volt wär da nicht schlecht.
Du könntest es natürlich so machen:

Du baust nen 80er Radi ein und baust dir extern (Am Schreibtisch oder irgendwo) nen240er Radi und berbindest das shuttle mit dem radi. So kanst du unterwegs (wenn es gehen sollte) das Shuttle mit 80er Radi betreiben und zuhause dann mit dem 240er

TryPod

Senior Member

Re: WaKü für Barebone?

samedi 6 novembre 2004, 10:24

Hallo wassermelone,

erstmal willkommen im Forum. :)

Hier im Forum findest du im Bereich "Selbstgebautes" ein paar ziemlich abitionierte Barebone-Projekte.

Was deine Frage betrifft, was du alles brauchst, um eine WaKü in deinen Barebone zu bauen: Du findest alles hier im Aquacomputer-Shop. Du brauchst eine Wasserpumpe (entweder eine Eheim Compact 300 oder eine Compact 600), einen Wasserkühler für deinen Prozessor (je nach Pumpe entweder den einfachen Cuplex oder den Cuplex Pro) und einen Wasserkühler für die Grafikkarte (aquagratiX800). Naja, und den Radiator brauchst du noch.

Hier im Forum haben mehrere User ihren Barebone mit Hilfe eines 80er-Radiators gekühlt. Falls du nicht gerade den schwächsten 80er-Lüfter auf den Radiator setzt, sollte die Kühlleistung ausreichen. Du wirst zwar keine Traumtemperaturen haben, aber wenn du nicht gleich vor Angst umfällst, wenn die CPU über 50° C warm wird, ist das kein Problem.

Wie gesagt, lies dich mal im "Selbstgebautes" schlau. :)
Gruß TryPod

Enigma

Senior Member

Re: WaKü für Barebone?

samedi 6 novembre 2004, 11:33

Also ich persönlich sehe derzeitig nicht den Sinn einer Wasserkühlung in einem Barebone, da eine Wasserkühlung in aller Regel sehr viel Platz bedarf, um ordentlich und bequem betrieben werden zu können und ihre volle Leistung zu entfalten. Ein lautloses System in einem Barebone zu erstellen, ist meineserachtens noch nicht möglich und essentiell besser kühlen als die ICE-Heatpipe, ist ebenfalls noch nicht drin, sofern man nicht noch externe Radiatoren anbringt und die eigentlichen Dimensionen eines Barebones verläßt.

Du könntest es höchstens so machen wie SADman es beschrieben hat.

Ich persönlich rate Dir von einer Wakü in einem Barebone ab und empfehle Dir einen Zweitrechner, welcher Zuhause die Wakü beherbergt und einen Barebone zum Spielen für unterwegs. Der kann dann auch ruhig etwas lauter sein. Leicht übertakten kann man auch ohne Wakü sehr gut. Ansonsten noch einen weiteren Lüfter in den BB. Hoffe geholfen zu haben.
[-= gaudeamus igitur juvenus dum sumos! =-] [-= AT Red-Blue =-] [-= old 'n' new =-]

KingofBohmte

Senior Member

Re: WaKü für Barebone?

samedi 6 novembre 2004, 11:59

Herzlich Willkommen im Forum

Deine Wahl einer Wasserkühlung ist eine gute Wahl. Wie bereits TryPod geschrieben hat, brauchst du ne Pumpe, die Kühler und nen Radiator. Ich würde dir an sich das gleiche empfehlen wie er. Als Radiator würde ich nen aktiven 120er nehmen oder, sofern es passen sollte, nen 240er auf dem Deckel (wäre mal was neues). Den 80er halte auch ich bei deinem Sys für zu schwach.

@Enigma: Seit wann braucht eine WaKü viel Platz? Schau mal ins Selbstgebaute, da gibts genug Leute, die erfolgreich ne Barebone-WaKü betreiben. Du musst ein wenig fingerfertig sein, das ist klar, denn es wird arg eng werden. Nichts desto trotz ist und bleibt es möglich. Und Potential hat sie mit Sicherheit mehr als ne Heatpipe.
Außerdem kostet ein Zweitsystem nicht gerade wenig. Und wenn er fast lautlos zu Hause und sicher auf einer LAN daddeln will, dann ist ein WaKü BB die beste Wahl. Ansonsten hätte er sich doch mit Sicherheit nen Midi geholt und da alles reingekloppt.

wassermelone

Junior Member

Re: WaKü für Barebone?

samedi 6 novembre 2004, 13:44

erst mal vielen dank für die Hilfe,
hab mich mal ein bisschen bei selbstgebautes umgeschaut und auch schon tolle anregungen gefunden, da ich ab er nich tauf mein DVD-RW verzichten kannhabe ich nur einen 3,5" Schacht frei, und weiß somit noch nicht so recht wo ich mit der Pumpe hin soll, aber ich werd mir mein case aml etwas genauer (von innen) anschauen

wassermelone

Junior Member

Re: WaKü für Barebone?

dimanche 7 novembre 2004, 13:58

so, ich hab mich mal im shop umgsehen und mir ein system zusammengestellt:

cuplex evo plexiglas rev 1.1
aquagratix800
eheimcompact 600 mit compacttube
airplex evo 120
crystal clear 120mm
lüftergitter 120 mm
Wlp Arctic Silver 5
3 m Schlauch
Schlauchschneider
Inbussatz
Ac-Multitool

weiterhin habe ich mir gedacht die pumpe und den dazugehörigen ausgleichsbehälter in das gehäuse zu bauen und den radi + lüfter hinten an das gehäuse zu montieren.

Habt ihr vielleicht noch verbesserungsvorschläge, Kritiken oder Anmerkungen?

pharao

Moderator

Re: WaKü für Barebone?

dimanche 7 novembre 2004, 14:02

shuttle + cuplex evo halte ich für gewagt (vom Platz her)
und ich würd eher den Papst-Lüfter nehmen (sieht zwar nicht so stylisch aus, ist aber leiser
Gute work-live-balance ist, wenn man von seinem Privatleben erschöpfter ist als von der Arbeit.

wassermelone

Junior Member

Re: WaKü für Barebone?

dimanche 7 novembre 2004, 14:11

muss man für den einbau eines cuplex pro das mobo ausbauen?

avalon.one

God

Re: WaKü für Barebone?

dimanche 7 novembre 2004, 15:52

ja

Michael

Newbie

Re: WaKü für Barebone?

dimanche 7 novembre 2004, 15:53

Ich habe zwar keinen Pro - ich denke jedoch schon, dass Du das MoBo zur Montage ausbauen musst.

Das wäre Dir jedoch beim Evo auch nicht erspart geblieben.

Oder irre ich mich jetzt?

Gruss,
Michael

Edit: Mist - zu langsam :P

back_orifice

God

Re: WaKü für Barebone?

dimanche 7 novembre 2004, 15:58

Ich weiß ja nicht wie du das machen willst, aber ich muss bei jemdem kühler wechsel das Mainboard ausbauen....

avalon.one

God

Re: WaKü für Barebone?

dimanche 7 novembre 2004, 16:04

Ich bin mir nicht sicher, welche halterung der shuttle verwendet das SN85G4 für den a64 hat eine P4 Halterung aufm board, obwohls ein athlon ist.

Außerdem kann ich dir jetzt schon sagen das die kühlermontage eines deiner geringsten probleme sein wird.

saUerkraut

Non enregistré

Re: WaKü für Barebone?

dimanche 7 novembre 2004, 19:39

Der Cuplex EVO passt.....zumindest in meinem Shuttle! :P
Denk aber schon auch, dass du es hinbekommen kannst...obs was bringt is die andre frage...und der Cuple(non EVO) kost halt doch um einiges weniger.

Und du brauchst auch die 4 Loch halterung vom P4!

mfG saUerkraut

wassermelone

Junior Member

Re: WaKü für Barebone?

dimanche 7 novembre 2004, 20:28

also heißt das nun, dass ich, egal welchen cuplex ich nehme, die 4loch halterung brauche?
würde der cuplex (non pro/evo) von der kühlleistung her auch ausreichen?

saUerkraut

Non enregistré

Re: WaKü für Barebone?

dimanche 7 novembre 2004, 20:58

Ja der non PRO/EVO reicht vollkommen...wenn du bessere temps haben willst must du als allererstes am radiator ansetzten!Der Kühlkörper bringt da weniger bis gar nix!
Und du brauchst auf jeden fall die 4-Loch Halterung!

mfG saUerkraut

wassermelone

Junior Member

Re: WaKü für Barebone?

lundi 8 novembre 2004, 18:47

erstmal vielen dank für das bisherige backup und die detaillerten infos

also ich denke, ich krieg das mit dem kühler-montieren auf die reihe, aber ich ahbe noch ein anderes Probllem, nämlich die Montage vom Radiator

http://www.gamepc.com/images/labs/rev-sn95g5-install2LG.jpg

dieses Bild zeigt mein Problem ziemlich genau, denn hinten aus dem shuttle ragen die nasen des agp/pci Slots raus, weiterhin würde ich, wenn ich den 120er radi für quer da hinten dran bauen würde , meinen netzanschluss einbüßen.

Gibt es da irgendwelche Schrauben oder Abstandshalter, damit der radi hinten gerade dranpasst und ich meinen Netzanschluss verwenden kann??

saUerkraut

Non enregistré

Re: WaKü für Barebone?

lundi 8 novembre 2004, 19:34

Kannst aj mahl in meiner Sig gucken! ;)
Da hab ich eine Lösung!
Du könntest es genauso machen, da sich das SN95G5 kaum bis gar nicht von meinem G4 unterscheidet!

mfG saUerkraut

wassermelone

Junior Member

Re: WaKü für Barebone?

lundi 8 novembre 2004, 21:33

jo, das ist mal ne gute idee, ich werd wahrscheinlich die idee mit den winkeln genauso übernehmen