Bonjour, visiteur, bienvenue sur les forums Aqua Computer Forum. Si c’est votre première visite, nous vous invitons à consulter l’Aide. Elle vous expliquera le fonctionnement de cette page. Pour avoir accès à toutes les fonctionnalités, vous devez vous inscrire. Pour cela, veuillez utiliser le formulaire d’enregistrement, ou bien lisez plus d’informations sur la procédure d’enregistrement. Si vous êtes déjà enregistré, veuillez vous connecter.
Hi,
bräuchte mal dringend eure hilfen,
bin hier grad am zusammenbauen meiner wasserkühlung
beim spannungswandler angekommen,
hab ausm shop das wärmeteitpad (fürs ramplex) verwendet,
zugeschnitten auf die benötigte größe,
die dicke blaue folie abgezogen und auf den kühlkörper geklebt.
nun bin ich mir nicht so ganz sicher ob auch die weiße folie abgezogen werden muss...
bräuchte dringend hilfen.
Alle Folien die sich amziehen lassen, müssen am ... logisch oder ?
Wobei es für die Spannungswandlerkühler normale WLP tut, bei Graffikkarten verwendet man die Wärmeleitpads nur wegen des Höhenunterschieds und der DAU-Sicherheit.
Gruß Max Payne
ich war mir da nur nicht so sicher, da es doch ein klein wenig schwierig ist, die abzubekommen...
nur liegen die spannungswandler an so ner be****** stelle, dass man kaum hinkommt, und die wlp verteilen kann...
Das Pad gleicht die vorhandenen Höhenunterschiede aus, läuft nicht auf das MoBo wenn es sich erwärmt, erlaubt eine bessere Dosierung beim Anpressdruck und läßt sich rückstandslos wieder entfernen, etc etc.
Bei so vielen Vorteilen ist für mich der minimale Preisunterschied zur Paste unerheblich.