Bonjour, visiteur, bienvenue sur les forums Aqua Computer Forum. Si c’est votre première visite, nous vous invitons à consulter l’Aide. Elle vous expliquera le fonctionnement de cette page. Pour avoir accès à toutes les fonctionnalités, vous devez vous inscrire. Pour cela, veuillez utiliser le formulaire d’enregistrement, ou bien lisez plus d’informations sur la procédure d’enregistrement. Si vous êtes déjà enregistré, veuillez vous connecter.
Hi Leute,
erstmal vorneweg: ich bin hier schon angemeldet, kann nur nichtmehr auf meine E-Mail-Adresse zugreifen - bin also kein Noob, habe mich nur ein paar Jahre nichtmehr mit Wakü befasst ;-)
Ich möchte mir einen neuen PC kaufen und bin mir nicht sicher ob meine Wakü-Hardware noch ausreicht.
Ich möchte 3 7200er HDDs per 3 Aquadrives kühlen und zusätzlich noch einen Core 2 Quad 6600 (der wahrscheinlich auf 3,5 bis 4 GHz übertaktet wird), dann wahrscheinlich noch in Zukunft die Grafikkarte (nur eine).
- Ist mein Cuplex 1.3 noch geeignet, oder gibt es gute Gründe, die für einen Cuplex XT di sprechen ?
- Ich habe noch einen Airplex Evo 120 - ist der noch ausreichend wenn er mit 12V oder 7V belüftet wird ?
- Ist die daraus resultierende Temperatur noch geeignet um die HDDs zu kühlen, und Wassertemperatur sollte ich nicht überschreiten ?
Wäre cool wenn hier jemand eine ähnliches System hat und mir ein wenig helfen könnte. Ich habe ein sehr cooles "Fenster" in meinem recht kleinen Miditower (deswegen der kleine Radi) und möchte das Gehäuse deswegen behalten.
also mit einem 120er evo und hdd's im kreislauf wirst du keine freude habe. wassertemperaturen von über 40° wirst du erreichen.
ich selbst habe 2 evo120 in nem midi tower und kühle cpu, graka und die hdd's und komme wenn die lüfter auf 12V laufen unter vollast auf ne wassertemp von 36°C,
daher rate ich dir ein 2 120er einzubauen oder die hdd's nicht mit in den kreislauf zu nehmen.
und der cuplex rev. 1.3 reicht noch locker aus, ich habe den auch verbaut.
Also sollte wohl einen 2. Kreislauf aufbauen - einen 80er Radi würde ich noch unterbringen können. Oder eben nen MoRa an die rechte Seitenwand, denke das schenkt sich in den Anschaffungskosten kaum was...
na dann nen EVO1080 und alles damit kühlen, dazu 3 120er lüfter auf 5V und das sys ist auch noch sehr leise. beim surfen könnte mann dann auch die lüfter ganz abschalten.
Hab ich mir auch schon überlegt, nur ist der leider zu groß für mein Gehäuse - der MoRa passt fast auf den Millimeter genau.
na dann den mora mit 3 120er auch wenn es ein fremdhersteller ist.
Hab ja trotzdem immernoch den Airplex Evo 120 auf der anderen Seite der Gehäusewand und der ganze Rest ist auch von AC bzw. wird noch gekauft... ;-)