WENN das Lineal 100%ig gerade ist, dann ist der Test aussagekräftig.
Wenn man ein gutes Auge hat, kann man fast so genau messen wie eine Lehre.
In meiner ersten Woche als Maschinenbaupraktikant musste ich einen U-Stahl feilen. Da muss wohl jeder (Maschinen-)Schlosser durch. Das macht zwar keinen Spaß, aber man ist nachher mächtig stolz auf das Werkstück.
Wenn dann der Meister kommt und seinen Winkel über das Werkstück zieht/schiebt, und Dir dann die Feile mit Kreide einreibt und dich noch genauer feilen lässt, weißt Du abends, was Du gemacht hast.
Eigentlich müsstest Du deutlich sehen können, wie die Karte verzogen ist, wenn dies der Fall ist.
Schieb das Lineal (oder was immer Du zur Hand hattest) mal vorsichtig in alle möglichen Richtungen über die Fläche. Dann müsste man sehen können, ob was nicht stimmt.
Bitte keine Kratzer machen, sonst zicken die bei der Rückgabe womöglich wirklich noch rum.
Wenn nichts auffälliges festzustellen ist, sollten die Wärmeleitpads helfen, denn die Karte hat vielleicht das eine oder andere Bauelement, was zu hoch eingelötet ist, was den Kühler an anderer Stelle "abheben" lässt.
Möglich, dass der Luftkühler mit diesen Unebenheiten besser zurecht kommt, als der Wasserkühler.