Vous n’êtes pas connecté.
Bonjour, visiteur, bienvenue sur les forums Aqua Computer Forum. Si c’est votre première visite, nous vous invitons à consulter l’Aide. Elle vous expliquera le fonctionnement de cette page. Pour avoir accès à toutes les fonctionnalités, vous devez vous inscrire. Pour cela, veuillez utiliser le formulaire d’enregistrement, ou bien lisez plus d’informations sur la procédure d’enregistrement. Si vous êtes déjà enregistré, veuillez vous connecter.
MassiveBlue
God
Citation de "lof-Speedy"
>so, nu dreh ich bald durch. ich hab hier 4 festplatten, alle 60GB 7200Umdr.einzeln schaffen die ca 45mb lesen, hab die an nem highpoint controller hpt370 unter win2000.
sobald ich da nen raid 0 mit zwei platten erstell, geht die rate auf magere 70mb hoch ???, minimal mehr. doch wenn ich nu nen raid über alle 4 platten mache, häng ich bei 40mb. warum sin 2 platten fixer als 4? was geht hier schieff? ich versteh die welt nicht mehr... :'(
help please
ps: das is kein onboard controller. sondern extra karte.
MassiveBlue
God
Citation de "lof-Speedy"
aber selbst langsamer als mit einer platte? zum vergleich: an einem baugleichen controller hab ich 2 80er platten als raid 0 an EINEM kabel, auch die laufen mit 60-70mb/sec
Citation de "MassiveBlue"
das liegt wahrscheinlich daran, dass du jetzt auf jedem kanal 2 platten hast und das ist für raid-systeme extrem ungünstig. dadurch können nie alle platten gleichzeitig schreiben, sondern immer nur 2 und durch die zusätzlichen wartezyklen die entstehen wenn man 2 geräte an einem kanal hat, wird das noch langsamer als mit 2 platten.
Y0Gi [/td][/tr][/table]
Citation
kaum denkt man, die dummheit hat ihre untere grenze erreicht, kommt schon der nächste zum limbo-contest um die ecke...
MassiveBlue
God
Citation de "Höhnangst"
Das stimmt zwar, aber überleg mal: Wie soll man sonst 4 HDDs als RAID(-0) an einem (1) Controller einrichten??
Normalerweise stehen einem IDE-Controller, egal ob On-Board oder extern, nur 2 unabhängige Kanäle mit je 1 Master- und 1 Slave-Anschluss zur Verfügung. Ergo muss man je 2 Platten an einen Kanal anschließen, um ein 4er-RAID aufbauen zu können.
Und ich müsste mich schon sehr wundern, wenn durch die Belegung eines Kanals mit 2 HDDs die Geschwindigkeit so extrem einbrechen würde.
Deswegen würde ich den Fehler eher irgendwo anders suchen.
BTW: Wie, also mit welchen Programm, testest du (copkiller667) eigentlich die Geschwindigkeit?
Ich schätze mal Sandra, oder??
Und die Transferraten, die du angegeben hast, auf welchen Lese-/Schreibvorgang beziehen die sich? Sequentiell, zufällig, ...?
Und wegen der Clustergröße noch ein paar Worte:
Umso kleiner, umso besser für (viele) kleine Dateien. Umso größer, umso besser für (wenige) große Dateien, wie sie z.B. beim DVD-Rippen oder viellecht bei der Videobearbeitung anfallen.
-