• 19.07.2025, 00:26
  • S’inscrire
  • Connexion
  • Vous n’êtes pas connecté.

 

-Andy-

Senior Member

Dynamisches Overclocking bei MSI

vendredi 19 septembre 2003, 00:19

Hi

das neue Sockel 754 Board von MSI übertaktet den
Athlon 64 unter Vollast um satte 10%, also von 2000
auf 2200MHZ, na wenn dass nichts ist. ;D

Jean-Luc_Picard

Senior Member

Re: Dynamisches Overclocking bei MSI

vendredi 19 septembre 2003, 00:22

Ahaa... und? Quelle?

Man_In_Blue

Moderator

Re: Dynamisches Overclocking bei MSI

vendredi 19 septembre 2003, 00:23

Hi.

Doll. Ich halt da jetzt persönlich ned soooooo viel von... Ich denke ned das das MSI OC Tool feststellen kann wie stabiel die CPU gerade läuft...

aber da fällt mir noch was interessantes ein was hier so GERADe noch rein passt:

ATi wird in kürze was änliches anbieten. Also eine OC Funktion die Automatisch Über und untertaktet (ob Tempabhängig ist noch nicht geklärt)... des weiteren wird es die möglichkeit geben die GrKa wärend des betriebs zu resetten...

Also wenn man en GrKa besingten freez hat reicht ein Tastendruck und das sys läuft wieder... wenn das nix ist ;D
A sinking ship is still a ship!

YZ

Full Member

Re: Dynamisches Overclocking bei MSI

vendredi 19 septembre 2003, 00:25

ja die fuzis haben davon aber nichts gesagt!
stell dir mal da verreckt was, du wusstest nicht dass die den fsb heimlich hochdrehen. bei der cpu kannst du die reklamation dann gleich mal vergessen!
erhlich gesagt kommt von denen eine entteuschung nach der anderen, meine meinung
avatar und sig VIEL zu gross, siehe forumregeln.

Man_In_Blue

Moderator

Re: Dynamisches Overclocking bei MSI

vendredi 19 septembre 2003, 00:26

Citation de "YZ"

ja die fuzis haben davon aber nichts gesagt!
stell dir mal da verreckt was, du wusstest nicht dass die den fsb heimlich hochdrehen. bei der cpu kannst du die reklamation dann gleich mal vergessen!
erhlich gesagt kommt von denen eine entteuschung nach der anderen, meine meinung


Hmmm. Dann würd ich denen bei MSI mal die Meinung Geigen und meinen Anwalt einschalten.
A sinking ship is still a ship!

-Andy-

Senior Member

Re: Dynamisches Overclocking bei MSI

vendredi 19 septembre 2003, 00:29

Das System würde live bei giga help gezeigt (gestern)
Das System 2.2GHZ Renderte ein Bild in Cinebench4

weiters wurde noch etwas interessantes gesagt:
Der Athlon 64 unterstütz die Reduzierung der Kernspannung
und der Taktfrequenz im laufenden Betrieb.
Sowohl nach oben als auch nach unten.

[edit]
meinet natürlich:
...oder die Erhöhung der Kernspannung und der Taktfrequenz
im laufenden Betrieb.

YZ

Full Member

Re: Dynamisches Overclocking bei MSI

vendredi 19 septembre 2003, 00:30


ihr müsst mal schaun bei toms hardware guide, da kam vor ner weile ein bericht über die sache, da haben sie auch msi konfrontiert
avatar und sig VIEL zu gross, siehe forumregeln.

Man_In_Blue

Moderator

Re: Dynamisches Overclocking bei MSI

vendredi 19 septembre 2003, 00:32

Citation de "Joe"

Das System würde live bei giga help gezeigt (gestern)
Das System 2.2GHZ Renderte ein Bild in Cinebench4

weiters wurde noch etwas interessantes gesagt:
Der Athlon 64 unterstütz die Reduzierung der Kernspannung
und der Taktfrequenz im laufenden Betrieb.
Sowohl nach oben als auch nach unten.



Äm. Wie kann ich was nach oben hin reduziren? ??? ;D

Ach ja: Das Ging mit meinem Gigabyte GA-7VAXP und meinem XP2400+ auch ohne Props.

mfg

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Jean-Luc_Picard

Senior Member

Re: Dynamisches Overclocking bei MSI

vendredi 19 septembre 2003, 00:33

Citation de "Joe"

weiters wurde noch etwas interessantes gesagt:
Der Athlon 64 unterstütz die Reduzierung der Kernspannung
und der Taktfrequenz im laufenden Betrieb.
Sowohl nach oben als auch nach unten.

Na das nenn ich mal eine nützliche Sache: Power nur, wenn sie gebrauchst wird, wenn nicht fahre ich den Prozzi nur auf 1 GHz und spare Stromkosten... gut für Umwelt und Geldbörse.

Chris2003

Junior Member

Re: Dynamisches Overclocking bei MSI

vendredi 19 septembre 2003, 00:34

wenn ne wakü im system ist dürfte eigentlich nichts passieren oder? Hab nen test gelesen, wie ich in einem anderen Betreff schon mal mitgeteilt habe. Dort hat ein Testteam den 2800er P4 auf das MSI Board Neo 2 gesetzt und durch das dynamische übertakten lief die CPU auf über 3200 Mhz.
Das funkt5ioniert nur beim Start einer Applikation. SObald diese beendet wird, schaltet das Board wieder auf die Standart Taktfrequenz.

Lief aber alles stabil.

Gruß

Chris
Eigentlich weiß ich alles - Es stimmt nur nie.

Man_In_Blue

Moderator

Re: Dynamisches Overclocking bei MSI

vendredi 19 septembre 2003, 00:36

3200 MHz halt ich für ein gerücht.
A sinking ship is still a ship!

-breeze-

Senior Member

Re: Dynamisches Overclocking bei MSI

vendredi 19 septembre 2003, 01:23

also der 3.2c läuft mit DOC auf 3611Mhz fsb 225 neo2 ( auf der stärksten DoC stufe )

Mit den neueren Biosversionen kann man DOC auch ausschalten , dazu ist es möglich die stärke des DOCs einzustellen.
Sig und Avatar wurde gelöscht, siehe Forumregeln!

Man_In_Blue

Moderator

Re: Dynamisches Overclocking bei MSI

vendredi 19 septembre 2003, 01:26

Citation de "breeze_"

also der 3.2c läuft mit DOC auf 3611Mhz  fsb 225 neo2 ( auf der stärksten DoC stufe )

Mit den neueren Biosversionen kann man DOC auch ausschalten , dazu ist es möglich die stärke des DOCs einzustellen.


Sorry... hab 2800+ gelesen...

*schäm*
A sinking ship is still a ship!

TrOuble

God

Re: Dynamisches Overclocking bei MSI

vendredi 19 septembre 2003, 01:30

mmh hört sich eigentlich ganz gut an ... kann mir jmd mal den link zu nem Bericht geben ?

Ma ne frage : wenn man DOC aktiviert... ist das auf eigene Gefahr oder wie ?

MfG TrOuble

Jornada

Senior Member

Re: Dynamisches Overclocking bei MSI

vendredi 19 septembre 2003, 13:31

@MIB
Das mit dem Graka Restart soll bald mit allen neuen systemen funzen ;D
Intel arbeitet an der Vanderpool technologie (heisst glaub ich so) mit der es möglich ist zwei Betriebssysteme auf einem Rechner laufen zu lassen und diese dann auch unabhänig voneinander zu starten.

Hatten bei ner vorführung einen PC mit Dualscreen und zwei OS. Auf dem einen lief ein Video, und auf dem anderen haben sie nen neuen Graka Treiber installiert und dieses OS dann neu gestartet.
Das Video lief ruckelfrei weiter

Man_In_Blue

Moderator

Re: Dynamisches Overclocking bei MSI

vendredi 19 septembre 2003, 16:42

Citation de "Jornada"

@MIB
Das mit dem Graka Restart soll bald mit allen neuen systemen funzen  ;D
Intel arbeitet an der Vanderpool technologie (heisst glaub ich so) mit der es möglich ist zwei Betriebssysteme auf einem Rechner laufen zu lassen und diese dann auch unabhänig voneinander zu starten.

Hatten bei ner vorführung einen PC mit Dualscreen und zwei OS. Auf dem einen lief ein Video, und auf dem anderen haben sie nen neuen Graka Treiber installiert und dieses OS dann neu gestartet.
Das Video lief ruckelfrei weiter


Ich glaub du hast ned ganz verstanden was ich mein.

Wenn du dein GrKa zu hoch übertaktest kann es passiren das die VPU "einfrirt". Dann ist im normalfall ein Systemneustart notwendig. (ist dir ja klar... ;) ) So. Aber ATi sagt nu: Och nö... das ist unz zu stupide... warum den ganzen rechner neu booten wenn doch nur die VPU hängt? Starten wa doch einfach nur die GrKa neu. Sprich: aktuelle 3D anwendug wird wohl beendet bzw. stützt ab, aber man befindet sich sofort wieder in Windoof und kann den Takt runter nemen...

Fiend ich zum OC gar ned so schlecht wenn ich erlich bin.

mfg

Man In Blue
A sinking ship is still a ship!

Eumel

God

Re: Dynamisches Overclocking bei MSI

vendredi 19 septembre 2003, 18:07

Wenn ich zu hoch takte und bsp. 3DMark abkackt oder UT2003, dann braucht man keinen reboot. Einfach Alt+TAB und man ist wieder im Windows und kann die 3D-Anwendung beenden und den Takt runternehmen.

Was also meinst du nun genau?

MfG
"I've always said, the Web is the sum of all human knowledge plus porn.", Ron Gilbert
UltraStar Manager 1.7.2 | Infos zu meinem PC | .o0 DeathSpank 0o.

BigBadBoss

Senior Member

Re: Dynamisches Overclocking bei MSI

vendredi 19 septembre 2003, 18:28

Citation de "Saiyaman"

Wenn ich zu hoch takte und bsp. 3DMark abkackt oder UT2003, dann braucht man keinen reboot. Einfach Alt+TAB und man ist wieder im Windows und kann die 3D-Anwendung beenden und den Takt runternehmen.

Was also meinst du nun genau?

MfG


In dem Fall ist aber nur das Spiel abgestürzt, und nicht die Grafikkarte. Denn wenn die Grafikkarte abgestürzt wäre, könnte sie dir schlecht den Windows-Desktop anzeigen, oder? ;)

Ich hatte bei meiner alten Kyro II mit einem Treiber auch mal Probleme in Verbindung mit Unreal Tournament. Das Bild steht dann, aber der Ton läuft weiter, man kann sich sogar noch bewegen und schießen (hört man ja). Vielleicht hat sogar Alt-Tab funktioniert, aber man bekommt davon ja nichts mit, weil das Bild hängt. In dem Fall wäre ein Grafikkarten-Neustart sehr nützlich gewesen. ;)

Chris2003

Junior Member

Re: Dynamisches Overclocking bei MSI

vendredi 19 septembre 2003, 19:29

Hi Leutz

hier ist der link über die MSI Boards.
http://www.tomshardware.de/motherboard/20030707/index.html

also ein test von 24 boards. Ich suche noch nen link wo offiziell von MSI Stellung genommen wurde. Und wo der 2,8 auf ca 3250 Mhz lief!!!!!

Wenn ich den link finde füge ich ihn hier noch bei.

Gruß

Chris
Eigentlich weiß ich alles - Es stimmt nur nie.

Chris2003

Junior Member

Re: Dynamisches Overclocking bei MSI

vendredi 19 septembre 2003, 19:31

jo hab den link

http://www.de.tomshardware.com/cpu/20030522/index.html

@men in blue

schau mal wo der rote pfeil hinzeigt (folge dem Link)  ;D

Gruß

Chris

(ups ist nur nen 3,0er gewesen. Der wurde auf über 3,2 getaktet. Sorry habs mit dem Mainboard Test vertauscht. Da hatten die nen 2,8er)
Eigentlich weiß ich alles - Es stimmt nur nie.